Zitat Zitat von Helfari Beitrag anzeigen
Unter anderem, ja. Im Wesentlichen besteht Ostern für mich aus Blockbustern im Fernsehen, Schokolade und Kitsch in den Läden, dazu kommen dann noch die ganzen Weltverbesserer, die vielleicht in bester Absicht handeln, in der Regel aber doch nur Mist von sich geben (jedenfalls meiner Meinung nach).
Hm... aber dann ist das ja dein Problem. Weil es deine Ansicht von Ostern ist.

Das ist bei mir in der Familie eigentlich auch nicht so schlimm, da geht man halt essen und es wird vielleicht etwas Schkolade oder so verschenkt. Nur ist die Verschenkerei tendenziell schon im Kommen und der Kitsch überall wird auch immer schlimmer.
Mit Kitsch meinst du die Oster-Dekos? -Da könnt ich dir fast noch zustimmen
Wenn die Verschenkerei tendenziell im Kommen ist, dann ... mach einfach nicht mit. Es kann dich ja niemand dazu zwingen

Richtig, nur ist es eben das, worauf sich Medien und Einzelhandel beschränken, denn deren einziges Interesse besteht logischerweise im Verkauf ihrer Produkte.
Einzelhandel ja. Schließlich leben die davon.
Aber Medien? Da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen.

Und genau das ist es eben, was jemand wie ich in erster Linie warnimmt und weshalb meine Begeisterung an Weihnachten z.B. auch immer mehr nachlässt.
Dann liegt es eben an dir. .... Bzw. deiner Erziehung/Prägung. Das soll jetzt nicht abwertend klingen.
Ostern hat seine Bedeutung in der Religion.
Obwohl die Kirche eigentlich ein heidnisches Fest dazu umfunktioniert hat.

So langsam glaube ich, dass eine gewisse Rückbesinnung auf alte Traditionen gar nicht so schlecht wäre.

Ignorier den ganzen Kommerz und konzentrier dich aufs Wesentliche.
Es sei denn du bist kein Christ, dann lass es dir am Arsch vorbei gehen


Ich frage mich einfach, was das alles noch soll.
Diese Frage kann ich dir nicht beantworten.
Die Antwort darauf, musst du selber finden.

Sicher es gibt Geschenke usw. aber trotzdem wäre es mir da sogar noch lieber, wenn es mehr um Weihnachten an sich ginge, und das obwohl es für mich auch keine religiöse Bedeutung hat.
Das liest sich jetzt aber, als hätten wir doch eigentlich die gleiche Meinung
An Ostern geht es nicht um Geschenke bzw. sollte es nicht gehen. Wieso schenken wir uns was, weil ein anderer auferstanden ist.
Genauso Weihnachten. Da an Weihnachten ja eigentlich Jesus Geburtstag hat, müssten wir doch eigentlich ihm was schenken.
Ich meine, ich schenke meiner Freundin ja auch auch nichts, weil Lieschen Müller Geburtstag hat.


Dagegen gibt es natürlich nichts einzuwenden, trotzdem ist der Anteil, derer die beim Thema Ostern wirklich an etwas glauben verhälltnismäßig gering oder jedenfalls wirkt es immer so.
Ich denke, das ist auch der Grund, warum sich dieses Jahr wieder so ein paar "Kirchenhansele" wegen des Fernsehprogramms mokiert haben.

Natürlich liegt es an der verwöhnten Menschheit, das alles wirkt einfach immer mehr nach Rechtfertigung als Grund.
Aber man muss da ja nicht mitmachen.

Eine Freundin von mir meinte mal, man müsse sich auch was zum Namenstag schenken. Auf die Frage warum kam nur ein "Warum nicht". Begründen konnte sie es nicht. Ich hab ihr dann gesagt, dass ich da nicht mitmache. Und gut war.

Meine Freundin bekommt zu Ostern nen Schoki-Hasen und zum Geburtstag was. Mehr nicht.

Aber ne interessante Diskussion hat sich ergeben und eigentlich nur, weil ich angepisst über Helfaris Bild war (bin) und Hmpf nach den Hintergründen von Ostern gefragt hat.

.