Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

  1. #1

    Standard Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Ich soll einen Artikel über Vollkornbrot und Schwarzbrot schreiben und Wikipedia hat mich gerade schwer überrascht, nämlich mit der Information, daß man Mischbrot/Graubrot in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz auch Schwarzbrot nennt. Also, solches Brot hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Mischbrot

    Stimmt das? Nennt man das in Süddeutschland wirklich Schwarzbrot?

    Für mich war Schwarzbrot immer ganz eindeutig sowas hier:

    http://www.marions-kochbuch.de/rezept/0987.htm

    Bin völlig baff, daß das - laut Wikipedia - nicht die allgemein akzeptierte Bedeutung des Wortes im gesamten deutschen Sprachraum ist.

    Oder spinnt die Wikipedia da ganz einfach? Süddeutsche, klärt mich auf!

  2. #2

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Also das Foto dort ist bei uns immer noch Graubrot.
    Keine Ahnung welche Süddeutschen die meinen.

  3. #3
    Plaudertasche Avatar von Paramerican
    Dabei seit
    01.07.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    419

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    hm... das auf dem Bild ist für mich....err... keine Ahnung, ess ich nicht :-þ
    Mit Graubrot oder Mischbrot kann ich nichts anfangen, aber Schwarzbrot ist für mich das hier:

  4. #4
    Imzadi
    Gast

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Ist ja wirklich interessant. Obiges Bild ist für mich definitv kein Schwarzbrot. Aber ich wohne ja auch nicht sin Süddeutschland.

  5. #5
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    vielleicht gehört paramerican einem aussterbenden stamm süddeutscher schwarzbrotler an. die nennen dann einfach alles "schwarzbrot", das nicht puderweiß ist.

    ich selbst bin in südthüringen aufgewachsen und kenne viele leute aus bayern u.a. südlichen regionen. dort sagt niemand "schwarzbrot", wenn´s eigentlich um graubrot geht.

    es handelt hier also um eine sprachbesonderheit, die wahrscheinlich so minimal vorkommt, dass ich sie an deiner stelle in dem artikel nicht erwähnen würde. denn jedes noch so kleine detail lässt sich bei einem thema nicht berücksichtigen - und wenn man das dennoch versucht, verwirrt man die leserschaft eher als dass man ihr was gutes tut. außer natürlich, es geht in deinem artikel um kuriose brotsprache.

    letztlich zeigt dieses beispiel wieder mal, dass wir menschen vor allem gewohnheitstiere sind und das meiste, was uns im leben eingetrichtert wird, als gegeben hinnehmen. wir verwenden bestimmte sprachliche begriffe nicht, weil sie uns logisch erscheinen, sondern einfach nur, weil wir es so gelernt haben. da kann ein graues brot auch schon mal schwarz werden.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  6. #6

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Zitat Zitat von Paramerican Beitrag anzeigen
    hm... das auf dem Bild ist für mich....err... keine Ahnung, ess ich nicht :-þ
    Mit Graubrot oder Mischbrot kann ich nichts anfangen, aber Schwarzbrot ist für mich das hier:
    Was ist an dem Brot bitte schwarz?
    Das ist eindeutig ein Graubrot.

    Ich hoffe bei diesen Farbenblinden Süddeutschen handelt es wenigstens nicht um Bajuwaren, sondern um Badenser, Schwaben oder Württemberger.

    Oder Franken.

  7. #7
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Was ist an dem Brot bitte schwarz?
    Das ist eindeutig ein Graubrot.
    ...
    ich gehe davon aus, dass sich diese bezeichnung nur auf die kruste bezieht. die hat ja eine sehr dunkle, fast schwarze farbe. brot mit heller kruste heißt dann eben weißbrot.

    wie man sieht, gibt es in deutschland also tatsächlich noch regionen, in denen man nur in schwarz oder in weiß denkt. da lob ich mir den mut zur graumalerei und bin froh in der grauzone aufgewachsen zu sein. schon die minbari wussten: "we´re all grey!"


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  8. #8

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    ich gehe davon aus, dass sich diese bezeichnung nur auf die kruste bezieht. die hat ja eine sehr dunkle, fast schwarze farbe. brot mit heller kruste heißt dann eben weißbrot.

    wie man sieht, gibt es in deutschland also tatsächlich noch regionen, in denen man nur in schwarz oder in weiß denkt. da lob ich mir den mut zur graumalerei und bin froh in der grauzone aufgewachsen zu sein. schon die minbari wussten: "we´re all grey!"


    .
    Waren die Greys nicht auch fiese Aliens die Menschen entführen und an ihnen experimentieren?
    Sowas gibt es bei uns in Bayern eben nicht, da liegt die Verantwortung für Gehirnwäsche bei der CSU und nicht bei irgendwelchen Ausserirdischen.

  9. #9

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Hehe, danke allerseits. In der Tat ein seltsames sprachliches Phänomen. @Brainy: Nein, direkt für den Artikel brauchte ich die Info auch gar nicht - da geht's eher um den ernährungstechnischen Wert des Brotes. Ist für eine Mensa-Zeitschrift. *g* Meine Frage hier ging lediglich auf privates Interesse zurück.

    Übrigens: es gibt noch andere unlogische Nahrungsmittelbezeichnungen:

    "Rübenkraut" für Zuckerrübensirup
    "Braune Butter" für in Butter geröstete Semmelbrösel

    Edited to add: Wie unterscheiden denn die Schwarzbrot-Süddeutschen sprachlich zwischen den beiden in meinem ersten Post abgebildeten Brotsorten? Ich meine, das sind doch schon zwei sehr verschiedene Sorten - wenn man die beide Schwarzbrot nennt, kommt es dann nicht zu Verwechslungen? Also, z.B., Person X sagt zu Person Y, die gerade einkaufen geht, "Könntest Du mir ein Schwarzbrot mitbringen?" und stellt sich dabei ein 'weißes' Schwarzbrot vor; Person Y ist aber leider an den nördlichen Sprachgebrauch gewöhnt und bringt daher ein 'schwarzes' Schwarzbrot mit?

    Hmm. Die Situation gibt es vermutlich nicht, weil es in Süddeutschland kein schwarzes Schwarzbrot gibt, oder? ;-)
    Geändert von Hmpf (10.04.2010 um 21:09 Uhr) Grund: Ergänzung

  10. #10
    Plaudertasche Avatar von Paramerican
    Dabei seit
    01.07.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    419

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Also ich bin als 1/4 Ösi sowohl im Norden (McPom), Osten (Berlin, Brandenburg) und Süden (Bayern) aufgewachsen, daher kann ich nicht genau sagen, woher ich das hab...

    Vielleicht war der Autor des Artikels aber auch irgendson Hamburger für den ja eh fast alles im Süden liegt...

    Edit:
    @hmpf: Ich glaub das schwarze Schwarzbrot kenn ich eher als schwarzes (Voll-)Kornbrot oder Dunkelbrot, aber wie gesagt ess ich das nie...

  11. #11
    Moderator Avatar von Khaanara
    Dabei seit
    24.08.2005
    Ort
    Schwalbach a.Ts,
    Beiträge
    1.092

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Für mich ist Schwarzbrot so etwas wie Pumpernickel und Co.

    Aber bei Bundesländern die noch zu einem guten langeingelegten Sauerbraten süsse Rosinen dazu tun, habe ich eh meine kulinarischen Bedenken !

    Meine Bibliothek (im Aufbau): http://www.lovelybooks.de/bibliothek/Khaanara/

  12. #12
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    so, dann spring ich Para mal zur Seite... ich habe noch nie von Graubrot gesprochen... für mich ist dunkles Brot, als das was hier als Graubrot bezeichnet wird, Schwarzbrot, wobei Mischbrot auch noch geht. Im Zweifel würde ich das andere eher als Körnerbrot bezeichnen, oder halt auch Schwarzbrot. In die Verlegenheit mir Schwarzbrot mitbringen zu lassen komme ich zum Glück nicht, da ich weder das eine noch das andere mag...

    Ich hab das sicher nicht aus dem Süden, da ich dorthin keinerlei Verflechtungen habe, meine Verwandtschaft lebt entweder hier (Berlin/Brandenburg) oder in McPom und in der Gegend um Magdeburg.

    @"Braune Butter" für in Butter geröstete Semmelbrösel ... ja das führt hier auch regelmäßig zu Missverständnissen...
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  13. #13
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Ich kenne das Wort Graubrot nicht.
    Und haette Angst das wenn ich in einer Baeckerei in Koblenz nach Graubrot frage man mich ansehen wuerde als waere ich deppert.

    Daher bezeichne ich alles mit Schwarzer oder Dunkler Kruste als Schwarzbrot.
    Wie auch diese Baeckerei:
    http://www.baeckerei-alber.at/produkte/schwarzbrot.html

    Das was du da als Schwarzbrot verlinkt hast, finde ich sieht schon irgendwie ziemlich eklig aus. Weshalb ich es in einer Baeckerei "Das da" nennen wuerde oder, hum, Sonnenblumenkernbrot? Irgendwie sowas halt. Sieht aus wie ein missglueckter Kuchen,..
    ( das hier faende ich akzeptabler: http://einestages.spiegel.de/hund-im...borderless.jpg )

    "Rübenkraut" für Zuckerrübensirup
    Was ist den daran unlogisch?
    Ausser das Ruebenkraut nicht suess ist..rein vom Namen her.

    "Braune Butter" für in Butter geröstete Semmelbrösel
    Find ich auch nicht unlogisch o_o

    Edited to add: Wie unterscheiden denn die Schwarzbrot-Süddeutschen sprachlich zwischen den beiden in meinem ersten Post abgebildeten Brotsorten?
    Im Supermarkt / Baeckerei Click & Point (ich will das da wahlweise noch mit namen)
    Und nope.
    Bei uns hiess es frueher nur das man das kaufen sollte was ausschaut wie das was man halt immer isst ^^;
    Oh und sprachlich ist in meiner Familie Koblenz das suedlichste, quasi.



    Brotarisches Schockerlebnis am Rande:
    Zuckerbrot

    BAH BAH BAH >.<

  14. #14

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Das was du da als Schwarzbrot verlinkt hast, finde ich sieht schon irgendwie ziemlich eklig aus.
    Das (okay, ich weiß nicht, wie das Brot auf dem Bild schmeckt, aber zumindest dieser *Typ* von Brot) ist das leckerste Brot überhaupt. Echt. Wenn Du mal in den Norden kommst, mal probieren. Allerdings am besten mit herzhaftem Belag, nicht so sehr mit Marmelade, Honig oder Nutella.

    Fast alle Norddeutschen, die im Süden leben, vermissen das Brot total. (Ja, ich auch. Obwohl ich sogar im Süden geboren bin. Aber ich hab bei Verwandtenbesuchen und einem Jahr Studium in Kiel das Schwarzbrot kennen und lieben gelernt.)

    ETA: Ach, jetzt hab ich den Rest vom Post übersehen. Also:

    Warum ist Rübenkraut unlogisch? Weil es sich weder um Kraut handelt, noch aus Kraut hergestellt ist.

    Und warum ist braune Butter für Semmelbrösel unlogisch? 1.) Weil die braune Komponente die Semmelbrösel sind und nicht die Butter und 2.) weil es tatsächlich auch noch eine kulinarische Spezialität gibt, die "Braune Butter" heißt und - man glaubt es kaum - aus nichts als gebräunter Butter besteht. Also Butter, die erhitzt wird, bis die darin enthaltenen Eiweißbestandteile geröstet sind.

    ETA2:

    Manche Leute vermissen das Schwarzbrot sogar so sehr, daß es sich für zumindest einen Bäcker lohnt, diese Seite hier zu betreiben:

    http://www.schwarzbrot.com/

    Wenn es die bloß schon gegeben hätte, als ich in England wohnte... *g*
    Geändert von Hmpf (12.04.2010 um 22:37 Uhr)

  15. #15

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Du hast es gut. Mein Bruder wohnt in den USA.

    Wenn Du da mal eine Weile gelebt hast, dann weißt Du was DEUTSCHE BRRRROT UND BACKWARRRREN wert sind! Die haben nämlich nur pappig-luftiges Weißbrot dort.

  16. #16

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Du hast es gut. Mein Bruder wohnt in den USA.

    Wenn Du da mal eine Weile gelebt hast, dann weißt Du was DEUTSCHE BRRRROT UND BACKWARRRREN wert sind! Die haben nämlich nur pappig-luftiges Weißbrot dort.
    Das ist in England genauso. Den Toast kann man, wenn man will, auf Papierdicke kompirimieren. Pardon, was sag ich da - "Toast" heißt das ja nicht, sondern "Brot". Weil das ja ganz normales Brot ist. *g*

  17. #17
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Das (okay, ich weiß nicht, wie das Brot auf dem Bild schmeckt, aber zumindest dieser *Typ* von Brot) ist das leckerste Brot überhaupt. Echt. Wenn Du mal in den Norden kommst, mal probieren. Allerdings am besten mit herzhaftem Belag, nicht so sehr mit Marmelade, Honig oder Nutella.
    Ich denke eine etwas weniger Kuchenhaft aussehende Variante habe ich schonmal probiert. Besonders wo es, wenn ich mich recht erinnere, mal im ruf stand, vielleicht noch steht, besonders gesund zu sein.
    Am ehesten assoziere ich damit Belagsmäßig noch Marmelade oder Konfitüre.

    Wobei ich Weiß bzw. Mischbrote bevorzuge bei denen die Füllung gut schmeckt - leider in Belgien recht schwer zu finden. Da man, nachdem man bei so einer Brotscheibe den Rand weggeknabbert hat, den Teig nehmen kann und so zu zusammengepressten "Klumpen" kneten bevor man es isst. (klingt vielleicht eklig, aber irgendwie mag ich des ^^; )
    Schwarzbrot ist dafür Teig mäßig zu bröckelig, soweit ich es im Gedächtnis habe.

    Warum ist Rübenkraut unlogisch? Weil es sich weder um Kraut handelt, noch aus Kraut hergestellt ist.
    Nun es wird aber aus Rüben gemacht.
    Zudem hat man wohl gerade früher das was wir heute Sirup nennen wohl als Kraut bezeichnet. So gibt es auch Birnenkraut oder Apfelkraut.

    Zwar führt sich der Name des Sauerkrauts wohl darauf zurück das man es auf Weißkohl macht der wohl Kraut genannt wird, allerdings wird dort mit einem Krautstampfer wohl erst dahingehend bearbeitet das der Saft aus der Pflanze tritt. Nur das halt Sauerkraut danach quasi fermentiert wird und man beim Sirup/Kraut halt das ganze verdickt.


    Bei den Semmelbröseln würde ich tippen das man die Butter eher schmeckt als die Brösel. Nun und die Butter zumindest früher auch die teurere Zutat war.

  18. #18

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Ich denke eine etwas weniger Kuchenhaft aussehende Variante habe ich schonmal probiert. Besonders wo es, wenn ich mich recht erinnere, mal im ruf stand, vielleicht noch steht, besonders gesund zu sein.
    Am ehesten assoziere ich damit Belagsmäßig noch Marmelade oder Konfitüre.
    Echt? Süßkram auf Schwarzbrot? Das find ich nun... na ja, nicht unbedingt 'eklig', das wäre ein zu starkes Wort, aber irgendwie geschmacklich überhaupt nicht gut passend. o.O


    Nun es wird aber aus Rüben gemacht.
    Das ist ja auch nicht der Teil, über den ich mich gewundert hatte. In meiner bevorzugten Bezeichnung "Zuckerrübensirup" kommen die Rüben ja auch vor, und das ist ja auch völlig logisch.

    Zudem hat man wohl gerade früher das was wir heute Sirup nennen wohl als Kraut bezeichnet. So gibt es auch Birnenkraut oder Apfelkraut.
    Huch, interessant. Wie sich das wohl entwickelt hat? Ich meine, "Kraut" hieß doch sicherlich primär auch damals schon eher "irgendwas Grünzeugmäßiges" ;-), oder? Wie es da wohl zu der Begriffsvermischung kam...

    Und noch ne Ergängzung: Heeeeeh. Gerade hab ich mal auf den Apfelkraut-Link geklickt. Mann, Deutschland. Du kannst aber Deine Lebensmittel auch wirklich nicht eindeutig benennen, was?! Im ersten Absatz steht nämlich zu Apfelkraut, nach der Erklärung, daß das Wort meist für Apfelsirup stehe: "Die Bezeichnung ist auch ein Synonym für das Heilkraut Kamille."

    Apfelkraut=Apfelsirup UND Apfelkraut=Kamille. Alles klar.

  19. #19
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Echt? Süßkram auf Schwarzbrot? Das find ich nun... na ja, nicht unbedingt 'eklig', das wäre ein zu starkes Wort, aber irgendwie geschmacklich überhaupt nicht gut passend. o.O
    Naja Schwarzbrot hat doch einen eher kraeftigen, dunklen und ganz leicht herben Geschmack. Meiner Meinung nach ergaenzt sich das perfekt mit Butter und dann dem fruchtigen eher suessen leicht "sauren" Geschmack von Marmeladen.

    Huch, interessant. Wie sich das wohl entwickelt hat? Ich meine, "Kraut" hieß doch sicherlich primär auch damals schon eher "irgendwas Grünzeugmäßiges" ;-), oder? Wie es da wohl zu der Begriffsvermischung kam...
    Ich denke das man in einigen Regionen Deutschlands einfach das Wort Sirup nicht kannte. Nun und da waren eingedickte Saefte halt meist was beim bearbeiten von Kraeutern rauskam. Denke ich mal ^^;
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kraut

  20. #20

    Standard AW: Süddeutsche, was ist für Euch Schwarzbrot?

    Also, für mich sieht der Rezeptlink von Hmpf prima aus, habe mir das direkt zum Nachbacken abgespeichert.

    Süß auf so ein richtig dunkles Körnerbrot (das ich auch als Schwarzbrot bezeichne) mag ich auch gerne. Aber dann nicht so eine Supermarkt-Erdbeer-Synthetik-Marmelade, sonder eher was würzige-süßeres.

    Ich persönlich lieber die Brotvielfalt, die der deutsche Markt bietet. Kaufe mal bewusst helles Brot, dann wieder ein reines Kornbrot, momentan reines Dinkel-Roggen.
    ~-o~o~o-~
    I don't go out so much. So I read.
    (Pilot)
    Friends help you to move, real friends help you to move bodies. (John Crichton)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Jemand von Euch bei wkw ?
    Von Khaanara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 19:37
  2. grüß euch
    Von Acani im Forum Vorstellungsgespräche, Grüße & Glückwünsche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2005, 00:14
  3. Zeigt euch...
    Von Dune im Forum Quiz, Spiel & Spaß
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.09.2004, 14:12
  4. Was wünscht ihr euch für Ep3?
    Von Lightshade im Forum STAR WARS: Die ganze Welt des Sternen-Epos
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.06.2003, 08:24
  5. Gr?? Euch!
    Von Nemesis2 im Forum Vorstellungsgespräche, Grüße & Glückwünsche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.01.2002, 23:17

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •