Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
Ich denke eine etwas weniger Kuchenhaft aussehende Variante habe ich schonmal probiert. Besonders wo es, wenn ich mich recht erinnere, mal im ruf stand, vielleicht noch steht, besonders gesund zu sein.
Am ehesten assoziere ich damit Belagsmäßig noch Marmelade oder Konfitüre.
Echt? Süßkram auf Schwarzbrot? Das find ich nun... na ja, nicht unbedingt 'eklig', das wäre ein zu starkes Wort, aber irgendwie geschmacklich überhaupt nicht gut passend. o.O


Nun es wird aber aus Rüben gemacht.
Das ist ja auch nicht der Teil, über den ich mich gewundert hatte. In meiner bevorzugten Bezeichnung "Zuckerrübensirup" kommen die Rüben ja auch vor, und das ist ja auch völlig logisch.

Zudem hat man wohl gerade früher das was wir heute Sirup nennen wohl als Kraut bezeichnet. So gibt es auch Birnenkraut oder Apfelkraut.
Huch, interessant. Wie sich das wohl entwickelt hat? Ich meine, "Kraut" hieß doch sicherlich primär auch damals schon eher "irgendwas Grünzeugmäßiges" ;-), oder? Wie es da wohl zu der Begriffsvermischung kam...

Und noch ne Ergängzung: Heeeeeh. Gerade hab ich mal auf den Apfelkraut-Link geklickt. Mann, Deutschland. Du kannst aber Deine Lebensmittel auch wirklich nicht eindeutig benennen, was?! Im ersten Absatz steht nämlich zu Apfelkraut, nach der Erklärung, daß das Wort meist für Apfelsirup stehe: "Die Bezeichnung ist auch ein Synonym für das Heilkraut Kamille."

Apfelkraut=Apfelsirup UND Apfelkraut=Kamille. Alles klar.