Originally posted by Kaff@25.01.2003, 01:41
Jugendschutz ist wichtig, aber nicht wenn die Rechte Erwachsener beschnitten werden.
Immer wenn sich zwei Rechte beißen, muss man abwägen, welches das wichtigere ist.

Frage: Welches Recht eines bundesdeutschen Bürgers wird beschnitten, wenn besagte Filme nicht über den Versandhandel geordert werden dürfen?

Das Recht auf Bequemlichkeit?

Die Filme sind in der Tat schwerer zu beschaffen. Das ist Sinn und Zweck der Übung. Wie effektiv das ist, sei dahingestellt, es ist effektiver als nichts, Alternativen hat bislang niemand vorgeschlagen.

In andren Ländern funktionierts - wird da öfter Amok gelaufen als bei uns? Nicht dass ich wüsste...
Öhm ... Allein aus den USA kommen nahezu alle halbe Jahre entsprechende Meldungen.

Aber wieso meinst Du, dass die erst Amok laufen müssen, um als geschädigt zu gelten?

Wenn ich mir anschaue, wie sehr beispielsweise das Frauenbild mancher Jugendlicher durch entsprechende Filme verdreht ist, dann kann man sich ausmalen, wie später deren Beziehungen aussehen. Man schaue sich nur die Daily Talks auf den diversen Privatsendern an.

Das sind zu einem großen Teil übrigens die Eltern, denen Du die Erziehung der Kinder alleinverantwortlich in die Hände legen willst. <g>

Ich wäre jederzeit dafür, den Jugendschutz in Deutschland gründlich zu reformieren, nötig wäre es. Aber die paar Kontrollfunktionen deshalb jetzt abzuschaffen halte ich für den falschen Weg. Denn eines ist doch klar. Sobald diese eine Hürde (Versand) weg wäre, würde man sich genüsslich auf die nächste stürzen.