Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hebammen-Protest

  1. #1
    Mittlerer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    07.10.2002
    Beiträge
    133

    Standard Hebammen-Protest

    Vielleicht hat der ein oder andere davon schon was im Fernsehen gehört... und möchte auch unterschreiben..

    Das ganze Blabla siehe
    https://epetitionen.bundestag.de/ind...petition=11400 (Auch auf www. hebammen-protest.de nachzulesen)

    Dass es in Zukunft wohl keine Beleghebammen mehr geben wird, beschäftigt mich natürlich, da ich gerade bei der Geburt meines Sohnes noch in den Genuss gekommen bin, eine Beleghebamme ganz für mich allein zu haben..... Normalerweise hat eine Hebamme im Krankenhaus mehrere Kreißsäle zu betreuen. Wenn es ganz dicke kommt, liegt schon mal eine Frau auf einer normalen Pritsche oder darf große Teile der Geburt alleine bewältigen weil alle Hebammen einfach total beschäftigt sind und nicht wissen, wo sie als erstes hin sollen...
    Darum hab ich gerne die "Rufbereitschaft" bezahlt... Also wer uns Frauen glücklich machen will und uns die Beleghebammen erhalten will , der unterschreibe bitte oben genannte Petition (Wird die Politiker wohl trotzdem nicht jucken; glaube ja nicht an Wunder.)
    pöh

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Hebammen-Protest

    ich habe darüber vor kurzem eine sehr interessante diskussion im radio gehört. es ist wirklich beschämend, wie dieser wertvolle beruf durch solche finanziellen hürden mit füßen getreten wird. auch das ist ein weiteres zeichen dafür, dass all das "kinder sind unsere wertvollste ressource"-gesülze nur schaumschlägerei ist.

    ich hoffe, dass die proteste erfolg haben und dass das thema noch präsenter wird. derzeit geht es zwischen all den superkrisen leider ziemlich unter.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3

    Standard AW: Hebammen-Protest

    Ich wette dass diese Beleghebammen im europäischen Ausland mit Kusshand - und einem weit höheren Gehalt - gerne aufgenommen werden. Es ist schon absurd wie der deutsche Steuerzahler mit beträchtlichen Mitteln Mediziner ausbildet (ein Medizinstudienplatz kostet locker 7-8x so viel wie das was ich studiere), und diese dann anschließend mit miesen Arbeitsbedingungen, geringen Aufstiegschancen und lausiger Bezahlung geradezu ins Ausland verjagt.

    Die Schweizer freut's. Da gibt es Kliniken deren Belegschaft mittlerweile überwiegend Deutsch ist.

  4. #4
    Mittlerer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    07.10.2002
    Beiträge
    133

    Standard AW: Hebammen-Protest

    Dann muss ich also für die nächste Geburt ins Ausland zuckeln....

    ..armes Deutschland...
    pöh

  5. #5
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    07.10.2002
    Beiträge
    826

    Standard AW: Hebammen-Protest

    Zitat Zitat von Sparky Beitrag anzeigen
    Dass es in Zukunft wohl keine Beleghebammen mehr geben wird, beschäftigt mich natürlich, da ich gerade bei der Geburt meines Sohnes noch in den Genuss gekommen bin, eine Beleghebamme ganz für mich allein zu haben.....
    Ersteinmal: Glückwunsch. Aber entschuldige, nachdem ich das gelesen habe, bin ich trotzdem froh nicht schwanger werden zu können.

    Einfach wirklich interessantes Thema. Leider wird, zumindest sehe ich nix, auf der Informationsseite nicht ganz klar, wo denn genau das Problem ist. Also wieso das alles so plötzlich ein Problem ist. Das Krankenschwestern etc. unverschämt schlecht bezahlt werden, ist ja schon länger bekannt.

    Es ist eine Haftpflichtprämie, die Tausende zum Aufgeben zwingen könnte; die flächendeckende Versorgung ist gefährdet. Im Frühjahr dieses Jahres kündigte ihr Versicherer den freiberuflichen Hebammen. Die meisten der rund 18 000 Hebammen in Deutschland arbeiten frei. Kurz nach Ostern der Schock: 3689 Euro Haftpflichtprämie muss jede ab 1. Juli jährlich an die neue Versicherung überweisen, egal ob sie eine oder 50 Mütter betreut. Das Berufsrisiko ist hoch. Die Zahl der erwiesenen Kunstfehler ist zwar nicht gestiegen, doch sprechen Gerichte betroffenen Eltern mittlerweile bis zu 4,5 Millionen Euro Schadenersatz zu. Solche Summen fallen auf alle zurück, auch auf die zwölf Frauen, die im Geburtshaus Charlottenburg arbeiten. Ihnen passierte in 23 Jahren noch nie ein gravierender Fehler.

    [...]

    Doch der medizinische Fortschritt half, das Leben geschädigter Babys zu verlängern, mit Folgen für Kind, Eltern - und Geburtshelfer. Letztere müssen vor Gericht beweisen, nichts falsch gemacht zu haben. Das gelingt selten, so stiegen die Prämien. "Amerikanische Verhältnisse" nennt das der Berufsverband, macht dem Versicherer aber keine Vorwürfe. "Das sind seriöse Kalkulationen", sagt Martina Klenk, Präsidentin des Hebammenverbandes. Am 26. Mai trifft sich der Verband mit Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP). Der will etwas für die Frauen tun, ihr Anliegen werde sehr ernst genommen, heißt es im Ministerium. Ob ausgerechnet ein liberaler Minister ihren Wunsch nach einem steuerfinanzierten Fonds unterstützt, aus dem mehr Gehalt oder die Haftpflicht selbst bezahlt werden soll?

    Die Hebammen stehen nicht mit leeren Händen da. Ihre Petition, die sie mit Fristende 17. Juni beim Bundestag zur Zeichnung eingereicht haben, könnte dieser Tage die 100 000. Unterschrift bekommen (https://epetitionen.bundestag.de). Doch daraus leitet sich für den Gesetzgeber nur der Zwang ab, die Petenten vorzuladen. "Aber ich freue mich schon riesig", sagt Christine Schuppe, "dass wir den Menschen so wichtig sind."

    von hier
    Hm, also sind die Versicherer nicht wirklich die Bösen, wie ich anfangs dachte.

    Trotzdem eine Frechheit, das für so etwas eine Petition notwenig ist, um die Politik darauf aufmerksam zu machen. Bald 100.000 Unterschriften ist ja aber schon mal nicht schlecht. ich hoffe mal das bewirkt was.
    "Both destiny's kisses and its dope-slaps illustrate an individual person's basic personal powerlessness over the really meaningful events in his life: i.e. almost nothing important that ever happens to you happens because you engineer it. Destiny has no beeper; destiny always leans trenchcoated out of an alley with some sort of Psst that you usually can't even hear because you're in such a rush to or from something important you've tried to engineer."

  6. #6
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    20.12.2001
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    931

    Standard AW: Hebammen-Protest

    Wer wird hier denn gleich zuckeln :alien_grin:
    Wobei, innerhalb der EU ist das ja wurscht (bzw. Tochter/Sohn ^^), aber zuckelste weiter weg, ists kein deutsches Kind mehr... auch so nicht, dann isses halt nen Franzose oder Pole oder so ^^
    Wegen Arthur Cleverly verabscheue ich nun England und Wales... bäääh.

  7. #7
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Hebammen-Protest

    Zitat Zitat von Voltago Beitrag anzeigen
    Wer wird hier denn gleich zuckeln :alien_grin:
    wolltest du nicht auch immer hebamme werden? dann sollten dich diese meldungen doch tief in deinem rosaroten herzen treffen.


    .
    Geändert von Dr.BrainFister (06.06.2010 um 23:28 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  8. #8

    Standard AW: Hebammen-Protest

    Zitat Zitat von Voltago Beitrag anzeigen
    Wer wird hier denn gleich zuckeln :alien_grin:
    Wobei, innerhalb der EU ist das ja wurscht (bzw. Tochter/Sohn ^^), aber zuckelste weiter weg, ists kein deutsches Kind mehr... auch so nicht, dann isses halt nen Franzose oder Pole oder so ^^
    Ist bei den Frauen die sich künstlich befruchten lassen wollen ohnehin schon so (die Zuschüsse dafür haben die Krankenkassen übrigens halbiert, die 60.000 Kinder die so jährlich geboren wurden sind schließlich zu viel bei einem kinderreichen Land wie der BRD), diese Frauen werden dank unserer unsinnigen "Ethik"richtlinien (made by Katholische Kirche) gezwungen das in Polen oder NL durchführen zu lassen, da die Ärzte hier die Eizellen nicht nach der Erfolgversprechendsten aussortieren dürfen - was die Chance des Gelingens bei diesem nicht unwesentlichen Engriff deutlich reduziert, die Frauen ergo zwingt diese (teure) Prozedur wieder und wieder über sich ergehen zu lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •