Ergebnis 1 bis 20 von 135

Thema: Die Qual der Browser Wahl ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Die Qual der Browser Wahl ...

    Also bei dem Forum wird nicht nur mit Googel Daten getauscht sondern auch iirc mit Facebook und Twitter.

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Die Qual der Browser Wahl ...

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Also bei dem Forum wird nicht nur mit Googel Daten getauscht sondern auch iirc mit Facebook und Twitter.
    Auch das ist kein Geheminis, wie dir der Twitter- und Facebook-Button auf unserer Seite verrät. Und auch das wird dir heutzutage auf so gut wie jeder anderen Seite passieren.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Die Qual der Browser Wahl ...

    Ahjo, aber mit Ghostery kann man denen alle den Saft abdrehen ^^;

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Die Qual der Browser Wahl ...

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Ahjo, aber mit Ghostery kann man denen alle den Saft abdrehen ^^;
    Ich find's ja auch gut, dass es solche Tools gibt. Andererseits würde das Internet in seiner jetzigen Form wahrscheinlich nicht existieren können, wenn jeder Nutzer den Werbebannern den Saft abdreht. Denn irgendwie müssen sich die Internetseiten, die kostenlose Inhalte anbieten, auch gegenfinanzieren. Bisher haben wir in der Online-Welt leider noch nicht den Weg ins Schlaraffenland gefunden, wo einem die fertig gebratenen Hühnchen von ganz alleine in den Mund fliegen.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Die Qual der Browser Wahl ...

    Schon klar.

    Doch irgendwie nimmt das Werbethema immer dubiosere Formen an. Wenn ich Werbeunterbrechungen im TV sehe, kann ich ja auch umschalten. Was dort der Vorteil ist: Mein Fernseher spioniert mich nicht (ungefragt) aus!

    Dies ist halt der Unterschied. Wenn ich Onlinewerbung sehe, dann mag ich nicht, dass hier evtl. IP-Adresse und Surfverhalten protokolliert wird. Zumindest will ich vorher gefragt werden. Das geschied aber eben nicht.

    Google und Facebook sind ja mittlerweile berühmt geworden ein echtes sammelwütiges Unternehmen zu sein. Sie versuchen die Werbung möglichst zu personalisieren. Dazu muss man viel über den wissen der vor dem PC hockt. Da hört der Spass aber auch auf, denn ich als Nutzer weiss nicht was die von mir wissen und ich möchte evtl. selbstbestimmt preisgeben was die wissen dürfen. Dies geschied nicht.

    Welche Seite verrät mir gleich, ob sie nur Klickstatistiken sammelt oder gar mehr? Keine.

    Ein durchaus auch positiveres Beispiel ist die Darstellung des sozialen Netzwerks "VZ" zu ihrer Werbung:
    meinVZ | Wie funktioniert Werbung auf meinVZ?

    Neu bei Facebook ...
    Gefragt wird nicht: Facebook macht Mitglieder zu Werbefiguren - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

    Es ist ja schon erschreckend was trotz Firewall, Virenscanner, Adblocker, Cookieblockierung einfach so vom Browser ausspioniert werden kann. Von der Bildschirmauflösung über das Ursprungsland bis zu installierten Schrifttypen. Tsss.

    Zum Selbstversuch:
    Panopticlick
    Geändert von Reiner (26.01.2011 um 14:01 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  6. #6
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Die Qual der Browser Wahl ...

    @Reiner
    Wie schon gesagt: Du vergleichst hier Äpfel mit Eiern. Zuerst beschwerst du dich über die Sicherheitslücken bei Browsern, dann schweifst du zur Datensammelwut von Google ab und landest schließlich bei den Risiken von Social-Networks wie Facebook und den VZ-Seiten. Diese Dinge haben unterschiedliche Ursachen und unterschiedliche Wirkungen. Das kannst du nicht einfach alles in einen Topf schmeißen und einmal kräftig umrühren. Am Ende hast du dann nur eine lauwarme Wischiwaschisuppe auf dem Teller.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  7. #7
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Die Qual der Browser Wahl ...



    Äpfel mit Eiern:

    Nun, wenn mein Fernseher auch mit Schuld an den Werbeeinblendungen wäre und quasi "nach Hause telefonieren" würde, dürfte ich dem auch eine "Mitschuld" geben - tut er aber nicht.

    Im Bereich des Internets gibt es viele "Schuldige" oder sagen wir besser Ursachen.

    Die Sicherheitsschwächen von Browsern werden zu Analysen ausgenutzt, von Seiten die wiederum Statistiken erstellen und "nach Hause telefonieren". Also kann man sagen alles greift in einander über.

    Hier gibt es eben keine klare Trennung zwischen "Äpfeln und Eiern", sondern aus den "Schwierigkeiten mit den Äpfeln profitieren die Eier und umgekehrt".

    -----------


    Wenn ich also im TV Werbung sehe oder in der Zeitschrift, dann bin ich mir sicher, dass das Unternehmen, welches die Werbung geschaltet hat, nichts davon mitbekommt. Es weiß nicht ob ich sie mir länger anschaue oder schnell Switche oder weiterblättere. Es geht sie auch nichts an wo ich genau wohne oder was ich sonst noch so für Interessen habe. Das kann ich selbst kontrollieren.

    Die Rabatt-Karten wie Payback sind ein erster Schritt in den „Gläsernen Menschen“, aber hier kann ich bewusst entscheiden ob ich mitmache oder nicht.

    Das ist mit dem Internet heute anders. Aufgrund von digitalen Trackingmöglichkeiten, die wiederum für bestimmte durchaus sinnvolle Möglichkeiten entworfen wurden (z.B. Login-Sitzungen) , können weniger gewünschte Analysen von Werbefirmen durchgeführt werden. Wo also Lücken sind, werden sie früher oder später ausgenutzt. Das greift bei den Werbetreibenden um sich, die eben nicht nur reine Zahlenstatistiken sammeln, um zu sehen wieviele Klicks sie hatten, sondern führt zur Begehrlichkeit von Benutzerprofilen die durchaus ins Private gehen. Diese „Gimmicks“ werden seit einiger Zeit fasst schon offen, in manchen sozialen Netzwerken auch genutzt, wo viele Privates ganz freiwillig veröffentlichen. Weniger freiwillig ist dann aber das was manchmal mit ihren Daten passiert. Somit folgt aus dem „Apfel die Birne über das Obst zu den Eiern“, die am Ende alle miteinander auf die gleichen Begehrlichkeiten zugreifen und die gleichen Features oder Bugs nutzen um an „Kundendaten“ heranzukommen. Wo ein Schlüsselloch gefunden werden kann, wird es früher oder später auch genutzt um heimlich durchzuschauen.

    Das bedauerliche an der „Cyber-Spionage“ ist, dass der User oft wenig (bis gar nichts) davon erfährt oder weiß.

    Dann können wir nur hoffen, dass nicht das am Ende gar die zukünftige Entwicklung ist:

    TRON Legacy
    fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - "TRON: Legacy" - SPECiAL
    Geändert von Reiner (27.01.2011 um 13:33 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ANGEL: 3.11 DIE QUAL DER WAHL
    Von Kasi im Forum Whedonverse: Episoden
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.01.2005, 11:47
  2. Wenn in Bayern nach dem Wahl-O-Mat gewählt würde
    Von Dilla im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.09.2003, 20:40
  3. Wahl des SF-Database Mottos
    Von Ghettomaster im Forum Infos & Support: SpacePub, Spielhalle & Partnerseiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2003, 20:54
  4. Wahl am 24. November in Österreich
    Von Litchi im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 07.12.2002, 00:29

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •