ja, daran sieht man mal, dass die filmwelt, wie wir sie kennen, oftmals eine aneinanderreihung von zufällen und kurzfristigen entscheidungen ist. schließlich würde unser bild von harisson ford heute ein anderes sein, wenn er nicht indy gespielt hätte. dabei war er nicht mal zweite wahl dafür. selbst mit seinem genialen auftritt als han solo wäre ford dem blockbuster-publikum nicht so dauerhaft in erinnerung geblieben. schließlich gab es keine gelegenheit, diese rolle nach episode VI noch mal aufzunehmen. indy hat ihn dann jedoch endgültig zur kino-ikone gemacht. das wird er auch bleiben - egal wie miserabel viele der filme sind, in denen er danach mitgespielt hat.
dass mark hamills karriere so b-mäßig verlief, ist wirklich schade. er hat talent und charisma - zwar nicht vergleichbar mit dem von harisson ford, aber dennoch geeignet, um größere rollen zu spielen. einer seiner besten auftritte nach "star wars" war sicherlich die hauptrolle in den "wing commander"-games. hätte man diese videospielreihe damals würdig verfilmt und ihm die rolle auch auf der leinwand gegeben, hätte das ein gelungenes comeback werden können. jedenfalls muss ich ihm zugute halten, dass er meiner beobachtung nach der schauspieler ist, der sich im laufe von episode IV bis VI am meisten weiterentwickelt hat. während er bei seinem ersten auftritt noch ziemlich blass wirkte, steigerte sich seine präsenz von film zu film.
.
Als Lesezeichen weiterleiten