Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: Galactica - Blood & Chrome: Neues Prequel mit dem jungen Adama

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard Erste Konzeptzeichnungen aus Blood and Chrome

    Heute gab es auf BLASTR.com die ersten vier Konzeptzeichnungen aus der Produktion zu sehen: First concept art from Battlestar Galactica: Blood and Chrome | Blastr

    Scheinbar braucht jedes SciFi-Franchise jetzt ein Monster im Schnee...

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Erste Konzeptzeichnungen aus Blood and Chrome

    Zitat Zitat von Amujan Beitrag anzeigen
    Heute gab es auf BLASTR.com die ersten vier Konzeptzeichnungen aus der Produktion zu sehen: First concept art from Battlestar Galactica: Blood and Chrome | Blastr
    Hmmm, diese Bilder machen mich wirklich neugierig. Konzeptzeichnungen sehen zwar meistens gut aus (oftmals besser als das Endergebnis), aber hier sind wirklich spannende Ideen enthalten, deren Entwicklung ich gern sehen würde.

    Der Skinjob im zweiten Bild scheint sich gerade ein neues Hautkostüm besorgen zu wollen. Und der Schneekampf zeigt, dass diese Serie auch Szenarien zeigen wird, die wir aus BSG bisher nicht gewohnt sind. Warum nicht? Wenn das gut umgesetzt ist, hab ich nix dagegen. Die Szene sieht jedenfalls ziemlich cool aus. Im vierten Bild scheinen wir sowas wie ein Zwischenmodell zu sehen, das eine Mischung aus den klassischen Cylons und den modernen ist. Schon in "Caprica" sieht man ja mehrere unterschiedliche Robotermodelle, also finde ich es nur logisch, dass diese Idee in "Blood and Chrome" weiter ausgebaut wird.

    Scheinbar braucht jedes SciFi-Franchise jetzt ein Monster im Schnee...
    Naja, ein Kampf auf einer sonnigen Karibikinsel wirkt wahrscheinlich nicht ganz so cool. Eine Schneelandschaft hat eben eine ganz besondere Atmosphäre, die sich filmisch gut nutzen lässt. Außerdem ist die Kreatur auf dem Bild kein typisches außerirdisches Monster, wie z.B. in "Star Trek XI" oder "Star Wars". Beim genaueren Hinschauen sieht man, dass unter der Hülle mechanische Teile hervorklaffen. Es ist also scheinbar sowas wie eine Cylon-Mutation. Auch diese Idee gefällt mir. Schließlich sehen wir schon in der 1. Staffel von BSG (Flesh and Bone?), dass die Cylon-Raider eine gewachsene organisch-mechanische Symbiose sind. Warum soll es nicht auch andere Kreaturen dieser Art geben?

    Aber ich will diese vier Bildchen auch nicht überbewerten. Wahrscheinlich gibt es massenweise von diesen Konzeptzeichnungen. Wir sehen jetzt nur diesen kleinen Ausschnitt in einer noch recht frühen Entwicklungsphase der Serie. Wie repräsentiv diese Bilder sind, lässt sich also erstmal nicht genau sagen. Bis zu den ersten "echten" Szenenfotos wird es wahrscheinlich noch ein Weilchen dauern.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard AW: Galactica - Blood & Chrome: Neues Prequel mit dem jungen Adama

    Von der Konzeptzeichnung bis zu dem, was letzlich auf den Fernsehschirmen landet ist es ein weites Feld. Könnte mir vorstellen, das wir nichts davon weas hier zu sehen ist, später sehen werden. Ich hätte zwar nichts dagegeen, wenn man den religiösen Nonsens, Mystikgeschwurbel und Charakterdrama um seiner Selbstwillen auf ein Mindestmaß zurückschraubt und quasi back to the roots geht, aber zylonische Monster im Schnee müssen dann doch nicht sein.

    Hoffentlich wird, falls die Serie ein Go bekommt, diese nicht als Dauerläufer (ich weiß, die Hoffnung stirbt zu letzt) konzipiert. Irgendwann hat sich das thema BSG nämlich totgegessen. Aus meiner Sicht eher eher als später. Max. 3 Staffeln a 10 Folgen sollten reichen um alles zeigen zu können. Aber wie schon im SGU-Thread erwarte ich, das der Fluch des Spin-offs zuschlägt und das Projekt nicht über den Backdoorpiloten hinauskommt.

    Ist eigentlich irgendwas aktuelleres bekannt, zwecks Nutzung von digitalen Sets? Nach den ersten Ankündigungen hierzu, würde ich hoffen, das man sich doch für die altmodischere Variante aus Holz und Kunststoff entscheidet. Das sah noch nie wirklich gut in einer Fernsehproduktion aus (V, Spartacus).

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Galactica - Blood & Chrome: Neues Prequel mit dem jungen Adama

    Zitat Zitat von tubbacco Beitrag anzeigen
    Von der Konzeptzeichnung bis zu dem, was letzlich auf den Fernsehschirmen landet ist es ein weites Feld. Könnte mir vorstellen, das wir nichts davon weas hier zu sehen ist, später sehen werden. Ich hätte zwar nichts dagegeen, wenn man den religiösen Nonsens, Mystikgeschwurbel und Charakterdrama um seiner Selbstwillen auf ein Mindestmaß zurückschraubt und quasi back to the roots geht...
    So ganz wird man auf das "Mystikgeschwurbel" nicht verzichten können, schließlich spielte das schon in BSG eine wichtige Rolle. Aber klar, die Dosis sollte stimmen. Wobei ich bei "Caprica" kein Problem damit hatte. Schließlich musste ja irgendwie erklärt werden, woher der religiöse Eifer der Cylons kam und wie das mit den Heiligen Schriften entstanden ist, die angeblich den Weg zur Erde weisen sollten.

    ...aber zylonische Monster im Schnee müssen dann doch nicht sein.
    Doch, die müssen sein! Meinetwegen auch im Sand, im Matsch, im Kies, in einem Bonbonberg oder was auch immer euch besser gefällt. Aber ich will diese Idee gerne in bewegten Bildern sehen. Mir reicht es auch schon, wenn diese "Cython" (Cylon-Schlange) nur sowas wie ein "Monster of the Week" ist.

    Als nächstes will ich dann knuffige Cylon-Affen in der Karibik (Schnee kommt ja nicht so gut...) sehen, die unseren Helden mit blechern schallendem Affengelächter tödliche Kokosnüsse auf den Kopf schmeißen.

    Hoffentlich wird, falls die Serie ein Go bekommt, diese nicht als Dauerläufer (ich weiß, die Hoffnung stirbt zu letzt) konzipiert. Irgendwann hat sich das thema BSG nämlich totgegessen. Aus meiner Sicht eher eher als später. Max. 3 Staffeln a 10 Folgen sollten reichen um alles zeigen zu können. Aber wie schon im SGU-Thread erwarte ich, das der Fluch des Spin-offs zuschlägt und das Projekt nicht über den Backdoorpiloten hinauskommt.
    Och nöööö, auch bei Syfy's blastr.com wird jetzt schon hauptsächlich über die drohende Absetzung diskutiert... :nonono3: Schon mal was von "self fulfilling prophecy" gehört? Einfach abwarten und Tee trinken. Nicht alle Spinoffs sind zum Scheitern verurteilt. Auch "Spartacus: Gods of the Arena" ist sowas wie ein Spinoff und ich bin mir sicher, dass es trotzdem erfolgreich sein wird. Dieselbe Chance hat "Blood and Chrome". Jetzt immer wieder "Caprica" als typisches Beispiel für das Scheitern solcher Projekte zu nennen, finde ich unpassend. "Caprica" war eine schwer verdauliche Serie, deren Genre-Mix von Anfang an nur eine Minderheit von Zuschauern ansprach. Außerdem mögen viele ScienceFiction-Fans klassische Drama-Unterhaltung nicht. "Blood and Chrome" scheint deshalb andere Schwerpunkte zu setzen.

    Ist eigentlich irgendwas aktuelleres bekannt, zwecks Nutzung von digitalen Sets? Nach den ersten Ankündigungen hierzu, würde ich hoffen, das man sich doch für die altmodischere Variante aus Holz und Kunststoff entscheidet. Das sah noch nie wirklich gut in einer Fernsehproduktion aus (V, Spartacus).
    Nein, dazu gibt es nix Neues. Aber ich gehe mal davon aus, dass sich daran nichts ändern wird. Die digitalen Sets sind beschlossene Sache und die Macher der Serie scheinen darin mehr Vorteile als Nachteile zu sehen (3D und so). Auch "Caprica" zeigte uns ja viele digitale Sets. Das hat mal mehr und mal weniger funktioniert. Aber ich denke, wenn es nur um die spartanischen Raumschiffkulissen geht, die wir aus BSG kennen, kann das trotzdem gut aussehen. Je simpler die digitalen Hintergründe desto weniger störend sind sie. Bei "Caprica" fiel das ja meistens dann negativ auf, wenn irgendwelche großen Tempel/Kirchen o.ä. detailverspieltes Zeug gezeigt wurde.
    Geändert von Dr.BrainFister (21.12.2010 um 15:54 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard AW: Galactica - Blood & Chrome: Neues Prequel mit dem jungen Adama

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Och nöööö, auch bei Syfy's blastr.com wird jetzt schon hauptsächlich über die drohende Absetzung diskutiert... :nonono3: Schon mal was von "self fulfilling prophecy" gehört? Einfach abwarten und Tee trinken. Nicht alle Spinoffs sind zum Scheitern verurteilt. Auch "Spartacus: Gods of the Arena" ist sowas wie ein Spinoff und ich bin mir sicher, dass es trotzdem erfolgreich sein wird. Dieselbe Chance hat "Blood and Chrome". Jetzt immer wieder "Caprica" als typisches Beispiel für das Scheitern solcher Projekte zu nennen, finde ich unpassend. "Caprica" war eine schwer verdauliche Serie, deren Genre-Mix von Anfang an nur eine Minderheit von Zuschauern ansprach. Außerdem mögen viele ScienceFiction-Fans klassische Drama-Unterhaltung nicht. "Blood and Chrome" scheint deshalb andere Schwerpunkte zu setzen.
    Sicherlich, nach der Bruchlandung von Caprica wird das auch der letzte Trottel im Produktionsteam gemerkt haben, das Caprica finanztechnisch keine tolle Idee gewesen ist (schon die frühzeitige Ankündigung mit Dallas in Space war ziemlich bekloppt), aber mir gehts eher um das doch recht enge BSG-Universum an sich. Arg viel Neues kann man eben nicht erzählen, ohne mit den anderen beiden Serien zu brechen. Wenn jetzt vermehrt auf Pulp-Elemente oder auch Cylonmonster-of-the week oder noch weiter hergeholte Ideen gesetzt wird, findet das beim geneigten Zuschauer, insb. wenn er BSG-Fan ist, sicherlich nicht auf ungeteilte Unterstützung.

  6. #6
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Galactica - Blood & Chrome: Neues Prequel mit dem jungen Adama

    Vielleicht wird es in "Blood and Chrome" ja eine deutlichere Mischung aus altem und neuem BSG geben. Dazu würde dann auch das "Schneemonster" passen (wobei ich dieses Bild, wie gesagt, nicht überbewerten würde - wahrscheinlich wollten die Produzenten mit dieser Veröffentlichung auch nur mal das Feedback zu solchen Ideen testen). Wenn das ausgewogen genug ist, lassen sich damit bestenfalls auch Fans der Originalserie wieder ins Boot holen, denen Ron Moores Version etwas zu "kopflastig" war.

    @tubbacco
    Was meinst du mit "Pulp Elementen"? Den Skinjob mit der Damenhandtasche in Bild 2? Diese Szene hätte doch auch prima ins 2003er BSG gepasst. Da gab es oft ähnlich schrille Momente, meistens in Verbindung mit Figuren wie Cavil oder Baltar/Number Six.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  7. #7
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard AW: Galactica - Blood & Chrome: Neues Prequel mit dem jungen Adama



    Das ist der "neue" Adama. Ich lass das jetzt mal unkommentiert.

    Quelle: Young William Adama cast in Battlestar Galactica: Blood & Chrome! | Blastr

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Google Chrome - gut oder nicht gut?
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.10.2008, 14:24
  2. Commander Adama - All hail the Glasses of Command!
    Von Hmpf im Forum BATTLESTAR GALACTICA, CAPRICA, BLOOD & CHROME
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 01:41
  3. Kampfstern Galactica: Neues Über Das Remake
    Von Firestorm im Forum BATTLESTAR GALACTICA, CAPRICA, BLOOD & CHROME
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.10.2002, 14:35

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •