Ergebnis 1 bis 20 von 98

Thema: Sherlock

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Ich schließe mich an. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl eine Akte X-Folge anstatt einer Detektivgeschichte vor mir zu haben inkl. eines auf den ersten Blick übernatürlichen Phänomens, einem bösen Militätexperiment und sonst noch anfallender Klischees. Da braucht es dann auch keiner sherlockschen deduktiven Logik um das Rätsel zu entwirren. Allerdings stammt das Drehbuch hier von Mycroft-Darsteller Mark Gatiss und nicht von The Grand Moff selbst.

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von tubbacco Beitrag anzeigen
    Ich schließe mich an. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl eine Akte X-Folge anstatt einer Detektivgeschichte vor mir zu haben inkl. eines auf den ersten Blick übernatürlichen Phänomens, einem bösen Militätexperiment und sonst noch anfallender Klischees. Da braucht es dann auch keiner sherlockschen deduktiven Logik um das Rätsel zu entwirren.
    Ich fühlte mich auch überwiegend an eine schlechte "Akte X"-Episode erinnert. Es gibt einfach Dinge, die nicht zu "Sherlock" passen (zumindest wenn sie so platt und klischeehaft daherkommen). Die Modernisierung hat bisher gut funktioniert, aber man muss nicht zwanghaft versuchen, jeden Trend der Neuzeit (z.B. geheime Militärverschwörungen) nachzuäffen.

    Allerdings stammt das Drehbuch hier von Mycroft-Darsteller Mark Gatiss und nicht von The Grand Moff selbst.
    Vielen Dank für den Hinweis. Hab's korrigiert. Dann soll Gatiss lieber bei der Schauspielerei bleiben. Das kann er besser. Allerdings find ich dennoch, dass Moffat als Showrunner für die Entwicklung der Serie hauptverantwortlich ist. Dass er dieses Drehbuch überhaupt durchgewunken hat, macht mich im Hinblick auf die Zukunft von "Sherlock" nicht gerade optimistisch. Scheinbar hat er inzwischen wirklich zu viele Projekte am Start und kann sich sogar seinen Eigenkreationen nur halbherzig widmen. Hoffen wir, dass es nicht ähnlich wie bei "Dr. Who" laufen wird: Vielversprechender Start und danach jede Menge unausgegorene Ideen, die immer mehr aus dem Ruder laufen.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Sherlock Holmes
    Von Thandor im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 21:42

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •