auch die vorgänger-software beim aldi-stick lief nicht immer besonders sauber. zumindest hab ich das bei einer guten freundin mehrmals erlebt, die sich dieses ding geholt hat. im vergleich zu meinem alice-stick (bzw. der damit verbundenen software) verhielt sich das aldi-teil wesentlich störrischer und instabiler.
viele holen sich den kram trotzdem, weil sie denken, es wäre eine simple schnelle lösung. man kann diese sticks bei aldi einfach in den einkaufswagen legen, während man seine alltäglichen einkäufe macht. das ist gerade für diejenigen, die nicht zu viel zeit in pc- und internet-themen investieren wollen, ein scheinbar attraktives angebot. aber gerade diese zielgruppe braucht oftmals den hersteller-support, weil sie mangels vorerfahrungen bei software-/verbindungs-problemen nicht alleine weiterkommen. doch scheinbar ist man da bei medion (service-testsieger bei "computerBild") an der falschen adresse.
man hat sich nie nur über 1&1 beglagt und es gab dazu auch keine selektive wahrnehmung. 1&1 war - und ist - einfach ein miserabler anbieter, dessen unfähiger service wegen der zahlreichen mängel leider oft benötigt wird, aber häufig nicht befriedigend weiterhelfen kann. also ist es logisch, dass es entsprechend viele frustrierte kunden gibt, die sich darüber beklagen. dies passiert aber genauso bei anderen unternehmen wie z.b. arcor, telekom, hewlett packard u.a..
.
Als Lesezeichen weiterleiten