Du hast in einem Monat 10 Kilo abgenommen ohne Sport?
...purer Genuss.
...ein vielseitiges Abenteuer.
...auch bewusstes Konsumverhalten.
...eins meiner liebsten Hobbies.
...nur gut, wenn Mama es gekocht hat. ;-)
...nix besonderes.
...eine lästige Notwendigkeit
Du hast in einem Monat 10 Kilo abgenommen ohne Sport?
Kochrebell? Willst ihn dann auch gleich heilig sprechen? Pfff, wen interessiert Mälzer? Will sich die ARD damit mal wieder krampfhaft verjüngen? Mehr von Martina Meuth bitte! Diese sogenannten Starköche sollen mal lieber in ihre Restaurants verschwinden. Am besten geht wer hin, und sagt ihnen das die Leute nur gerne beim kochen zugucken, und nach der Sendung dann doch die Tiefkühlpizza in den Ofen werfen.themenwochen-pate ist unser unverwüstlicher und sympathischer kochrebell tim mälzer
Aber um mal wenigstens etwas konstruktiv sein zu wollen:
Gibt es jemanden, außer gelernten Lebensmittelchemikern, die wissen was sie im Supermarkt kaufen? Das ist jetzt gar nicht so negativ gemeint wie es vielleicht klingt. Einige Zusatzstoffe in Lebensmittel sind sicherlich weder schädlich, noch schlimm. Allein das einige Sachen heute doch recht lange haltbar sind, ist schon praktisch. Verteufeln sollte man Zusatzstoffe also nicht. Und durch „Bio“ wird man bestimmt kein besserer Mensch. Egal was die Werbung einem einreden will ...achtet ihr darauf, welche zutaten ihr verwendet?
Hach, ich hätte wirklich gerne die Lebensmitteampel. Nicht nur macht es bestimmt nen verdammt guten Eindruck wenn man an der Kasse steht, und lauter grüne Sachen aufs Band wirft, das eigene Gewissen freut sich auch. Zur Zeit verstehe ich halt echt nur die Hälfte von dem was auf der Verpackung steht. Okay, das war gelongen, meist so gut wie nix. Wobei ich mittlerweile eh nicht mehr schaue was ich da wohl alles drin steckt.
Vielleicht hat mit der Ampel auch die ganze Lügerei ein Ende? Wenn da irgendwelche Zuckerbomben als total gesund gekennzeichnet werden, das kann doch einfach nicht sein. Ich glaube z. B. nicht Zott freiwillig etwas an seinem beliebten Preisträger ändern wird.
Ich will diesen Stählernen, vor sich hin blinkenden Begleiter, der mich an die Hand nimmt, und durch die gefährlichen Gänge des Supermarktes führt, und aufpasst das ich all zu viel Scheiß in meinem Einkaufskorb landet.fazit:
"Both destiny's kisses and its dope-slaps illustrate an individual person's basic personal powerlessness over the really meaningful events in his life: i.e. almost nothing important that ever happens to you happens because you engineer it. Destiny has no beeper; destiny always leans trenchcoated out of an alley with some sort of Psst that you usually can't even hear because you're in such a rush to or from something important you've tried to engineer."
…
du findest mälzer doch nur doof, weil er erfolgreich ist. würde er in irgendeiner kaum bekannten hinterhofsendung bei arte rumwurschteln, mit progressiver französischer schrammelmusik im hintergrund, wärst du von ihm wahrscheinlich ganz hingerissen.![]()
mälzer ist nicht erst seit dieser themenwoche bei der ard. er hat dort schon seit längerem eine eigene sendung:Will sich die ARD damit mal wieder krampfhaft verjüngen?
http://www.daserste.de/timmaelzer/
die rezepte auf der seite sind übrigens echt lecker, gut erklärt und größtenteils ziemlich einfach umsetzbar.
die öffentlich-rechtlichen waren mit bioleks "alfredissimo" und johann lafers ersten kochsendungen viel früher dabei als das privatfernsehen. in diesem fall ist der vorwurf, man würde dort nur einem schnellen trend hinterherlaufen wollen, also nicht angebracht.
kenn ich nicht (edit: kenn ich doch. das ist ja die nette kochtante von "wdr-servicezeit: essen & trinken". die mag ich auch, obwohl mir ihre rezepte manchmal ein bisschen zu aufwändig sind. frau meuth vertritt übrigens dieselben kochgrundsätze wie tim mälzer: regionale, saisonale küche mit möglichst unbehandelten, hochwertigen zutaten). und das ist sicherlich genau der grund, warum du sie mehr magst als mälzer. aber sobald sie so erfolgreich wäre wie er, würdest du sie wahrscheinlich genauso langweilig finden.Mehr von Martina Meuth bitte!
ich mag von all den tv-kochgesichtern übrigens sarah wiener am meisten. schon seit ihren ersten sendungen auf arte ist sie mir sehr sympathisch und auch als gast in talkshows ist sie eine der wenigen promi-persönlichkeiten, die tatsächlich etwas interessantes zu sagen haben.
die erkenntnis, dass die leute nach der sendung lieber eine tiefkühlpizza in den ofen schieben, streiten diese bööösen starköche doch gar nicht ab. tim mälzer z.b. hat das selbst schon mehrmals gesagt. deswegen ist er ja auch anhänger der pragmatischen küche und labert nicht von irgendwelchen edelspeisen, die sich sowieso kaum ein normalbürger leisten oder zubereiten kann.Diese sogenannten Starköche sollen mal lieber in ihre Restaurants verschwinden. Am besten geht wer hin, und sagt ihnen das die Leute nur gerne beim kochen zugucken, und nach der Sendung dann doch die Tiefkühlpizza in den Ofen werfen.
na immerhin etwas. nur nörgerln verdirbt schließlich den appetit. und das wäre doch gerade bei diesem thema sehr schade.Aber um mal wenigstens etwas konstruktiv sein zu wollen:
wenn man z.b. darauf achtet, größtenteils unbehandelte lebensmittel zu kaufen, muss man kein lebensmittelchemiker sein. außerdem gibt es inzwischen zahlreiche internet-plattformen, auf denen man sich über zusatzstoffe informieren kann. auch die ard-themenwoche bietet dazu einige beiträge.Gibt es jemanden, außer gelernten Lebensmittelchemikern, die wissen was sie im Supermarkt kaufen?
man informiert sich doch z.b. auch über das neueste album seiner lieblingsband oder liest/schreibt stundenlang kommentare zu den episoden irgendwelcher serien. die zeit, sich ebenso über seine ernährung zu informieren, ist also durchaus vorhanden.
zusatzstoffe werden nicht grundsätzlich verteufelt. sie wurden allerdings auch lange verharmlost. unabhängig davon, ob man sie nun toll oder doof findet, sollten die verbraucher von der industrie zumindest transparent darüber informiert werden. stattdessen gibt es aber irreführende verpackungen und werbebotschaften, die gesundheitsfördernde wirkungen suggerieren, wo eigentlich nur jede menge fett, zucker oder irgendwelcher überflüssiger synthetischer schnickschnack drin steckt.Das ist jetzt gar nicht so negativ gemeint wie es vielleicht klingt. Einige Zusatzstoffe in Lebensmittel sind sicherlich weder schädlich, noch schlimm. Allein das einige Sachen heute doch recht lange haltbar sind, ist schon praktisch. Verteufeln sollte man Zusatzstoffe also nicht.
zusatzstoffe sind bei einigen lebensmitteln sinnvoll, in anderen fällen sind sie aber oftmals nur ein zeichen von schlechter qualität. geschmacksverstärker wird verwendet, um an guten zutaten/gewürzen zu sparen. farb- und aromastoffe werden verwendet, um mangelnde frische/reife zu überdecken.
das mit dem "besseren menschen" ist ein ziemlich plumpes totschlagargument, mit dem man die bio-branche immer wieder ad absurdum führen kann. es gibt dort, genauso wie in jeder anderen branche, seriöse und unseriöse anbieter. die menge an qualitativ hochwertigen (und vor allem leckeren) lebensmitteln ist im bio-sortiment, meiner erfahrung nach, allerdings wesentlich höher.Und durch „Bio“ wird man bestimmt kein besserer Mensch.
ich bin zu bio nicht durch werbung oder moralinsaure argumente gekommen. als ich vor einigen jahren in einem behindertenwohnheim gearbeitet habe, gab es dort in der wohngruppe nur bio-lebensmittel. das hatte eine kollegin durchgesetzt und organisiert. sie wirtschaftete mit demselben einkaufsbudget wie alle anderen gruppen und kam damit problemlos zurecht. anfangs war ich auch skeptisch und hatte die üblichen vorurteile im kopf. aber bei den gemeinsamen mahlzeiten merkte ich, dass mir das brot, der käse, das obst, gemüse usw. wesentlich besser schmeckten als der 0815-kram, der bei mir damals zuhause auf den tisch kam. diese geschmackserlebnisse haben mich überzeugt. der rest, wie z.b. infos zur ernährung, kamen dann von ganz alleine.
hast du ein paar konkrete beispiele dafür? und ich rede jetzt nicht von der werbung großer konzerne oder supermärkte, die in den letzten 3-4 jahren nur schnell auf die bio-welle aufgesprungen sind, um ihr image aufzubessern oder zusätzliche zielgruppen zu erreichen.Egal was die Werbung einem einreden will ...
.
Geändert von Dr.BrainFister (21.10.2010 um 19:27 Uhr)
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Ja, ich habe zwar nicht so viel gegessen, aber wohl das Falsche. Schon die Woche bei meiner Freundin hat mir fast 4 Kilo weniger eingebracht. Am schwersten fiel mir das Wegfallen der Gummibärchen. Allerdings nehme ich jetzt auch auf Arbeit öfters die Treppe anstatt dem Fahrstuhl. Und meine vielen Treppen sind zu Hause auch nicht zu verachten und ich gehe halt jetzt lieber mehrmals, anstatt alles auf einmal hochzubuckeln.Du hast in einem Monat 10 Kilo abgenommen ohne Sport?
Schokolade fand ich jetzt nicht so schlimm, aber wenn man bedenkt, dass ich mit einem Balistoriegel meinen Bedarf für den Tag schon überschritten habe, dann überlegst du schon, ob es der dann sein soll.
Anstatt Salzstangen, Schokolade oder den besagten Gummibärchen essen ich halt abends beim Fernsehen Tomaten oder eingelegte Gurken.
Edit: Meine Freundin hat seit Anfang Juli dadurch 22 Kilo abgenommen, allerdings macht sie einmal die Woche Wassergymnastik und Badminton mit ihrem Mann.
"Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")
"Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)
http://anderswelten.plusboard.de
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
@ Brainy
Nein, du zählst die kcal. Eine normale/r Büroangestellte/r benötigt 1.500 bis 2.000 kcal pro Tag. Um abzunehmen musst du halt drunter sein.
Ich habe halt 3 größere und 2 kleinere Mahlzeiten am Tag. Früh esse ich zwei Scheiben Brot mit Kochschinken und Käse. Dazwischen tomaten, Gurken, Paprika oder Obst. Mittags mache ich mir viel Gemüse, kleine Protionen Kartoffeln (besser Pellkartoffeln wegen der Nährwerte), Reis oder Nudeln (nicht mehr wie 100 gr.), Gemüse gedünstet und weißes Fleisch oder Fisch. Abends auf jeden Fall auch Fleisch, da ansonsten der Körper sich an der Muskelmasse bedient.
Ich brate mir das Fleisch an, mache champis dazu und Spinat oder Blumenkohl oder Bohnen.
Allerdings sagen jetzt auch viele Ernährungsberater, dass du nur 3 Mahlzeiten am Tag essen sollst, im Takt von 5 Stunden, da der Körper die Zeit braucht, um das Essen zu verbrennen. Dazwischen nichts anderes essen, auch kein Obst oder Gemüse.
Das sagt mir aber nicht zu.
"Möge Gott sein zwischen Dir und dem Leid, an allen verlassenen Orten, die Du erreichen wirst." (ägyptischer Segensspruch "Babylon 5")
"Wichtig ist nur, was du mit der Zeit anfängst, die dir in deinem Leben gegeben ist." (Gandalf zu Frodo in Moria, HdR- Die Gefährten)
http://anderswelten.plusboard.de
Das ist diese neue Idee zur "Trennkost". Also Morgens alles, mittags Kohlehydrate und abends Eiweiß und Fett, aber KEINE Kohlehydrate.
Die 5 Stunden Pause sollst Du machen, damit Dein Körper "lernt", nicht mehr nur den Blutzuckerspiegel als Reserve zu nutzen, sondern an die Fettreserven geht.
Funktioniert tatsächlich und ist sehr vielseitig.![]()
~-o~o~o-~
I don't go out so much. So I read.
(Pilot)
Friends help you to move, real friends help you to move bodies. (John Crichton)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten