Als ich von Farscape zuerst den Pilotfilm auf Sat.1 gesehen habe, dachte ich: "Oh nein, das ist jetzt Muppet Show in Space!"
Dann habe ich lange Zeit nichts gesehen, bis ich bei der Wiederholung am Sonntagnachmittag ein-zwei Folgen der ersten Staffel gesehen habe. Mir gefielen die beiden wirklich gut, aber ich konnte mir auf viele Sachen keinen Reim machen.
Bei meinem Lieblings-DVD-Händler entdeckte ich dann spottgünstig die Box mit den ersten vier Episoden im englischen Original, der Rest ist Geschichte.
Ich finde, daß Farscape am Anfang der Serie (und auch in späteren Einzelepisoden) einen wirklich guten Trick an den Tag gelegt hat, um das Publikum zu fesseln. Am Anfang der Episode steht sehr oft ein SciFi-Klischee, das man schon aus so gut wie jeder anderen Serie kommt. Dann wird das Klischee genommen, auf links gedreht und bis ins Extreme ausgereizt, und tadaa! Eine brandneue, völlig frisch und unverbraucht wirkende Farscape-Episode!
Hinterher kam dann die Rahmenhandlung um Scorpius hinzu, die dem Geschehen noch einen dramatischen Boost gaben, wenn auch das immer wieder mit einem ironischen Augenzwinkern geschah.
Bislang kenne ich alle Episoden, die bisher auf den britischen DVDs erschienen sind. Ich werde auf jeden Fall dabei bleiben, aber ich bin jetzt nicht sooo süchtig danach, daß ich mir auf Teufel-komm'-raus stundenlang die neuesten Episoden aus dem Netz ziehe.
Fazit: In einer Zeit, wo SciFi oft den Weg des Altbekannten, des Routinierten geht, hat Farscape mehr Mut zum Verrückten. Mit Erfolg!





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten