Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Traktor Strahl en miniature

  1. #1

    Standard

    WASHINGTON (Reuters) - Der erfundene Traktorstrahl, mit dem man bei Star Trek Dinge bewegt ohne sie zu berühren, ist Realität geworden, wenn auch auf mikroskopischer Ebene. Wissenschaftler an der schottischen Universität St. Andrews in Fife, verkündeten am Donnerstag (3. Mai), sie hätten mit Hilfe spezialisierter Laser eine Technik entwickelt, mit der sie diffizile Objekte wie Chromosomen ohne physikalischen Kontakt drehen können. Das Verfahren könnte diverse andere künftige Anwendungen finden zu Beispiel im Bereich der Biochemie und beim Antrieb von Mikro-Maschinen.
    Kishan Dholakia, einer der Autoren des Forschungsartikels, der im Science-Journal erschien sagte in einem Interview: "Es ist ein Riesenfortschritt auf diesem Gebiet."
    Nach seiner Ansicht könnte das Verfahren auch benutzt werden, um biologische Strukturen in lebenden Zellen zu drehen. Damit könnte vielleicht der genaue Prozess der Genom-Trennung während der Zellteilung studiert werden.
    Diese Lasertechnik existierte bereits für Verschiebungen von Objekten auf und ab und vor und zurück. Neu ist also die Möglichkeit, sie auch zu drehen. Damit sind exaktere Manipulationen zum Beispiel in der Gentechnologie oder In-Vitro-Fertilisation möglich.

  2. #2

    Dabei seit
    18.04.2001
    Beiträge
    529

    Standard

    Normal, oder? Schliesslich hat man es ja vor zwei jahren auch geschafft, mikroskopische Objekte zu beamen, bzw. zu teleportieren, wieso also nicht auch mit Traktorstrahlen bewegen!?

  3. #3
    Mitglied
    Dabei seit
    20.04.2001
    Beiträge
    103

    Standard

    nix beamen, nur kopieren ! Ausserdem war das kein Objekt sondern nur Licht (ein Photon).

    MfG

  4. #4

    Dabei seit
    18.04.2001
    Beiträge
    529

    Standard

    Echt? Da muss ich mich wohl verhört haben... bzw. verlesen, ich habe nämlich in einem Wissenschaftsmagazin davon gelesen. Hm... werde versuchen das Magazin auszukramen!

  5. #5

    Standard

    Tja, die Forschung macht wohl doch sehr viel grössere Schritte in wesentlich kürzerer Zeit, als man sich erträumen könnte. War ja bisher immer so, nur leider ist die Menschheit selbst noch nicht so weit, um diese Dinge auch nutzbringend bzw. nicht missbrauchend zu verwenden.
    Leeta
    webmistress of http://www.ussdefiant.de


  6. #6
    Mitglied
    Dabei seit
    18.04.2001
    Beiträge
    78

    Standard

    Tcha, bald sitzen wir dann auf dem Chefsessel auf den Raumschiffen..

    *lol*

    nein, mal im ernst, bis wir so im All reisen können wird noch ne Weile vergehen
    Was du heute nicht frisst, wird dich warscheinlich heute Nacht fressen. Das Universum ist voller leerer Bäuche.

  7. #7

    Standard

    Das denke ich auch, aber die ersten Ergebnisse in diese Richtung gibt es schon jetzt und daher wird es nicht in 400 Jahren sondern vielleicht schon 200 Jahren soweit sein, wer weiss sogar noch früher.

    Ich denke da nur an Jules Verne und seine Geschichten. Da haben auch alle geschrien Utopie wird es nie geben, aber schon 50 Jahre später sah die Welt ganz anders aus.
    Leeta
    webmistress of http://www.ussdefiant.de


  8. #8

    Standard

    Vielleicht finden wir auch ein paar Alienraumschiffe

  9. #9

    Dabei seit
    18.04.2001
    Beiträge
    529

    Standard

    Sogar 200 Jahre halte ich für zu lang. Bereits in 9 jahren startet die NASA den Flug zum Mars, bemannt. Das ist seit drei Jahren bereits geplant. Ab da wird es nur noch wenige Jahrzehnte dauern und der Mensch hat so ziemlich die Hälfte des Sol-Systems erobert!

  10. #10
    Mitglied
    Dabei seit
    18.04.2001
    Beiträge
    78

    Standard

    Was auch passier, ich würde gerne dabei sein.
    Ich weiß, das ich mit meinen 15 Jahren ziehmlich jung bin aber das ist so spannent. Wir öffnen hier die Tür zum Universum, wenn wir das Sol System Erforschen. Und ich denke, das es noch viele Überraschungen geben wird bis ich sterbe, was hoffendlich noch eine ganze weile dauert. Aber eins steht fest:
    Widerstand ist zwecklos
    Was du heute nicht frisst, wird dich warscheinlich heute Nacht fressen. Das Universum ist voller leerer Bäuche.

  11. #11

    Dabei seit
    18.04.2001
    Beiträge
    529

    Standard



    Nostradamus hat ja auch vorhergesagt, dass die Menschheit im 21. Jahrhundert es schaffen wird, den Tod so zuverzögern, wie es einem passt. Also... vielleicht stirbste halt erst mit 250 jahren, wenn du Bock dazu hast!

  12. #12
    Mitglied
    Dabei seit
    20.04.2001
    Beiträge
    103

    Standard

    Hmm das Sonnensystem find ich dann doch irgendwie langweilig.
    Da seinzig interessante wird wohl dieser Saturn Mond sein der vielleciht Wasser und ne Atmosphäre hat die Sauerstoff halten könnte.

    MfG

  13. #13

    Dabei seit
    18.04.2001
    Beiträge
    529

    Standard

    Du meinst wohl Europa, einen Mond des Jupiters, nicht des Saturns.

    Aber interessant ist der Mond shcon, denn man hat bereits herausgefunden, dass sich ohne Zweifel ein riesiger Wasser/Eis-Ozean auf dessen Oberfläche befindet und so womöglich auch Sauerstoff und Leben dort sein könnte.

    Ebenfalls interessant finde ich aber unsere Nachbar Galaxie, Andromeda... die ist aber viel zu weit entfernt!

  14. #14
    Mitglied
    Dabei seit
    20.04.2001
    Beiträge
    103

    Standard

    Dann wars halt Jupiter Das kann ich mir nie merken...

    aber der ist auf jeden Fall interessanter als der Mars. Und obwohl er relativ weit weg von der Sonne ist könnte das Klima noch in akzeptablen Bereichen liegen, denn der Jupiter hat eine riesige Energieausschüttung.


    Aber für mich würde die Raumfhrt erst interessant weren wenn der Mensch wirklich soetwas wie Warpantrieb hätte. Aber gegen den Warpantrieb aus ST sprechen wenigstens 2Dinge....


    MfG

  15. #15

    Standard

    Lieber gleich Transwarp !

    Warum verwandelte sich Tom Paris bei seinem Flug, und warum passiert das nicht wenn die Borg Transwarp benutzen ?

  16. #16
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard

    das hatten wir doch schon...

     Die Borg verwenden nicht das was man als Transwarp bezeichnet, deren Technik ist Slipstream Technologie. Schliesslich wird eine Art künstliches Wurmloch von deren Spulen erschaffen durch welches sie dann reisen.

    Der Transwarp, den man beim Excelsior Experiment (schiefgegangenn - auch nach Wiederaufbau des von Scotty zerlegten Antriebs) im Sinn hatte und den auch Tom & Kathy erlebt haben geht davon aus, dass man an allen Orten gleichzeitig sein kann und sich sozusagen wärend des Startes das Ziel aussucht und SOFORT dorthin gelangt. Reisen duch den Slipstream benötigen ja trotzdem immer noch Zeit. Bei 'Echtem' Transwarp wäre die Reise theoretisch schon vorbei wenn die Subraumschwelle übertreten wird.

    Nett ne?

    Aber ich halte den in "Deep Impact" vorgestellten Ionenantrieb für zukünftige Raumschiffe vorerst für praktikabel und auch realisierbar. Auch denke ich, dass -wie im Film- die Montage in den nächsten 50 Jahren im All von Statten gehen wird.

  17. #17
    Mitglied
    Dabei seit
    18.04.2001
    Beiträge
    78

    Standard

    Das Alter kann man wohl bestimmen, wennman alle Gene entschlüsselt hat. Bis jetzt sind es ja schon 97% glaube ich
    Was du heute nicht frisst, wird dich warscheinlich heute Nacht fressen. Das Universum ist voller leerer Bäuche.

  18. #18
    Mitglied
    Dabei seit
    20.04.2001
    Beiträge
    103

    Standard

    Warum Ionen Antrieb ? Ab 2063 haben wir doch Warp

    Obwohl die Quantenphysik bis dahin noch viele positive Fortschritte machen müsste...
    denn nach bisherigem Wissen bräuchte man um den Raum so zu krümmen wie in ST ca. 10000x soviel Energie wie in unserer ganzen Galaxis überhaupt vorhanden ist.
    Und das nächste Problem das mir dann eingefallen ist ist die Materie im Weltraum. Bei Warp wird der Raum vor dem Schiff gestaucht  und der dahinter gestreckt (deshalb auch das verzerrte Schiff beim übertreten der Warpschwelle). Das Schiff selbst reist eigentlich nur mit Unterwarpgeschwindigkeit, nur das die Strecke zum nächsten Stern viel geringer ist.

    Problem dabei: Überall im Weltraum ist Materie. Normal fällt das nicht auf (fast Vakuum). Wenn der Raum aber gestaucht wird, wird auch die Materie auf engsten Raum komprimiert. Das währe dann ggf. wie ne Wand.

    Und die nächste Frage ist ja: Was passiert mit Objekten in der Nähe/Flugbahn eines Schiffes mit Warp...

    MfG

  19. #19
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard

    *puff*

    In ST gibs ja dafür die Deflektoren bzw. Bussard Kollektoren. Minizeugs in der Flugbahn wird daran gehindert auf das Schiff zu prallen und interplanetare Wsserstoffpartikel oder andere nützlicheGasschwaden kann man mit den Kollektoren einsammeln.

  20. #20

    Standard

    Vielleicht kommt ja mal auch einer auf die Idee eine Singularität als Antrieb zu nutzen, also Schwarzes Loch-Antrieb à la Romulaner.

    Ist natürlich recht instabil und vielleicht auf net ganz ungefährlich siehe "Event Horizon"
    Leeta
    webmistress of http://www.ussdefiant.de


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •