Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Lawrence of Arabia...

  1. #1
    Dauerschreiber Avatar von RocketMan
    Dabei seit
    01.06.2001
    Beiträge
    1.015

    Standard

    Ich habe gerade David Leans Monumentalwerk Lawrence of Arabia von 1962 zum ersten Mal seit sicher fünf Jahren wieder gesehen, und zwar die restaurierte Fassung von 1988 auf DVD.

    Ich weiß nicht, was ich sagen soll, außer: Ich bin zutiefst beeindruckt und begeistert!
    Nicht nur, daß ich den Film und seine Story absolut verehre (wenn ich das Thema höre, läuft es mir regelmäßig kalt den Rücken herunter), das erste Mal ist das "neue" Medium DVD mit einem Monumentalklassiker vorbildlich vorgegangen.
    Wie damals im Kino ist der 218minütige Film unterbrochen und so clever auf zwei Silberscheiben aufgeteilt worden, auch die orchestralen Einleitungen bei schwarzem Bildschirm der beiden Akte sind - im Gegensatz zu Fernsehausstrahlungen - belassen worden.
    Und das Bild sieht nicht aus wie von einem Film, der nächstes Jahr 40 Jahre alt wird, es könnte sich glatt um einen Film aus dem Jahr 2000 handeln.

    In diesem Zusammenhang meine Frage an Euch: Könnt Ihr euch auch für teilweise schon extrem betagte Filmklassiker begeistern, oder lassen sie Euch eher kalt?

    Zu meinen weiteren Favoriten gehören (natürlich!) auch Casablanca, Citizen Kane und The Third Man.

  2. #2
    Dauerschreiber Avatar von Mara
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Beiträge
    940

    Standard

    Ben Hur zum Beispiel ist immer wieder gut, auch wenn man nicht so auf Sandalenfilme steht.
    Und manche der alten Hitchcocks (Psycho) kann man sich auch heutzutage noch angucken.

  3. #3
    Warmgepostet
    Dabei seit
    15.10.2002
    Beiträge
    381

    Standard

    Meine Lieblings-Klassiker sind Hichkock, Bogart und Monroe.
    Hichkocks suspense sucht man heute vergeblich in den aktuellen Filmen. Dabei ist mir unklar, ob die heutigen Regiesseure das nicht wollen oder gar nicht können.

  4. #4

    Standard

    .....oder sich die Zeiten verändert haben?
    Suspense hin oder her - ich als Kind der 90er langweile mich bei einem Hitchcock-film.

    Die damalige Art des Filmens, der Effekthascherei und des Spannungsaufbaus scheint einfach nicht mehr zeitgemäß zu sein.  

    Bei "Die Vögel" kam nicht einmal Spannung auf.
    "Psycho" hingegen war gar nicht so schlecht, auch wenn die "AAHH.....KRASS"-Auflösung um Norman Bates und seine Mutter heute nicht nur vorhersehbar ist, sondern auch niemanden mehr vom Hocker haut.

    btw: Die LoA-DVD wollte ich mir eigentlich als nächste DVD zulegen, da dies ausser Citizen Kane mittlerweile der einzige der 10 all-time-Movies ist, den ich noch nicht gesehen habe.

  5. #5
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard

    Ich persönlich habe mir vor einer Weile schon die RC2 DVD "To Kill A Mockingbird" gekauft. Ihr kennt diese Geschichte wahrscheinlich noch aus dem Englischunterricht. Oder auch nicht?

    Jedenfalls wahr ich sehr positiv überrascht sogar auf einer UK-DVD die deutsche Fassung zu finden. Ich mag diesen Film und seine Geschichte (natürlich auch das Buch) eigentlich eines der Ersten die sich mit der Unterdrückung der Afro-Amerikaner auseinandersetzen.

    Und Gregory Peck als Atticus Finch ist wirklich grossartig.

    Ach ja und meine eltern ham sich ganz doll über "Singing in the Rain" gefreut, weil bei dem Film hatten die beiden sich kennengelernt

    cya, Amu


    (Geändert von Amujan um 10:02 pm am Juli 30, 2001)

  6. #6
    Dauerschreiber Avatar von RocketMan
    Dabei seit
    01.06.2001
    Beiträge
    1.015

    Standard

    @Bademeister: Das mit dem Kind der 90er kann schon sein. Ich habe neulich mit fünf Kumpels Mel Brooks Young Frankenstein von 1974 auf DVD gesehen. Glottisfly, ein weiterer und ich hielten uns die Bäuche vor Lachen, die anderen drei waren einfach nur gelangweilt.
    Jetzt hätte ich fast geschrieben, daß die wohl verwöhnt sind, aber ist man nicht eher "anti-verwöhnt", wenn man Filmklassikern nichts mehr abgewinnen kann?

    Und Lawrence of Arabia kann ich Dir natürlich nicht nur aufgrund meiner obenstehenden Kritik wärmstens empfehlen, Dich als Geschichtskenner dürfte der Streifen auch allein aus der Hinsicht beeindrucken.

  7. #7
    Mitglied
    Dabei seit
    30.07.2001
    Beiträge
    12

    Standard

    @RocketMan: Ich persönlich habe nichts gegen gute Klassiker einzuwenden - Young Frankenstein ist auch gar nicht mal so schlecht. OK, vielleicht hätte ich ihn besser gefunden, wenn ich nicht ein wenig übermüdet und eingeschlafen wäre...

    Leider habe ich Lawrence... noch nicht gesehen, würde das aber schnellstmöglichst mal nachholen wollen...

    Wo hier auch gerade von Ben Hur die Rede war: Wenn ich die Gelegenheit habe, schaue ich mir regemäßig die Wiederholungen an den Feiertagen im TV an - ein wirklich genialer Film und zurecht mit einigen Oscars bedacht...

    Wie schauts eigentlich mit Filmen Wie "Forrest Gump" aus? Würdet Ihr auch solche Filme schon als "Klassiker" bezeichnen?


  8. #8
    Dauerschreiber Avatar von RocketMan
    Dabei seit
    01.06.2001
    Beiträge
    1.015

    Standard

    @Ruwon: Filme wie Forrest Gump oder auch Pulp Fiction würde ich auf jedenfall zu "modernen Klassikern" zählen.

    Welche Filme da reingehören, wird sich wohl erst noch zeigen. Ich kann nicht wirklich gut beurteilen, welche Filme auch in 30 Jahren noch gesehen werden, aber die beiden, die ich oben genannt habe, gehören sicherlich dazu.

    Noch irgendwelche Kandidaten?

  9. #9
    Plaudertasche
    Dabei seit
    14.10.2002
    Beiträge
    576

    Standard

    Moderne Klassiker? Hmm, das bedeutet ja Kassenknüller und Kult in einem, damit sich ein Film so entwickeln kann. Ich kann zwei Filme der 90er aufzählen, die für mich schon jetzt Klassiker sind:

    Magnolia: Meisterhaft gedreht, eine hochkomplexe und doch logische Story, fantastische Darsteller und sehr bewegende und ergreifende Szenen.

    Requiem for a Dream: Wenn mich ein Film tief erschüttert und bewegt hat, dann Requiem for a Dream. Das tiefschwarze, aussichtslose Drama von Supertalent Darren Aronofsky ist einer der intensivsten Filme, wenn nicht gar der intensivste, denn ich je gesehen habe. Ich werde dazu noch einen eigenen Topic verfassen.

  10. #10
    Plaudertasche
    Dabei seit
    20.04.2001
    Beiträge
    541

    Standard

    Ein Klassiker?

    Natürlich Fredi Kürger
    <span style='color:orange'>
    &quot;A lightsaber is an interesting weapon, a blade unique to the history of warfare. A paradox, not unlike the Jedi who wield it: those peaceful warriors, who kill in the service of life. Have you ever noticed? The blade is *round*. It has no edge. But it is a lightsaber--which means it is nothing *but* edge. There is no part of this blade that does not cut. Curious, yes?&quot;
    -Vergere, The New Jedi Order: Traitor</span>

  11. #11
    Dauerschreiber Avatar von RocketMan
    Dabei seit
    01.06.2001
    Beiträge
    1.015

    Standard

    Who the fuck is Fredi Kürger?

    Ich kenne nur Fredi Bobic, der spielt in keinen Filmen mit.

    Aber Du meinst wahrscheinlich Old-Pizza-Face. Wenn dem seine Filme Klassiker sind, dann ist die Scream-Reihe ein Meilenstein der Filmgeschichte.

    Sind sie aber nicht, also isser nicht.

    Die Filme mit ihm sind vielleicht Kult, aber zwischen Kult und landläufig anerkanntem Klassiker liegen Welten.

  12. #12
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard

    Zu erwähnen wäre da noch Shine welches das tragische und musiklaische Leben des Pianisten David Helfgott schildert, dieser Film war für mich, das was für Glottisfly Requiem For A Dream ist. Er hat mich zutiefst bewegt, ich hätte nie gedacht ein Film über klassische Musik - und sowas denkt der nichteigeweihte Mainstreamzuschauer schoneinnmal, wenn er vor den Kinoplakaten flanieren geht - mich derartig fordern würde, irgendwie hatte ich das Gefühl mit David Helfgott zusammen bei Rachmaninov (sp?) zusammenzubrechen.

    Grandios auch David's Vater, gespielt von Armin Müller-Stahl.

  13. #13
    Dauerschreiber Avatar von RocketMan
    Dabei seit
    01.06.2001
    Beiträge
    1.015

    Standard

    @Amujan: Welch hervorragender Geschmack, Shine ist wirklich ein hervorragender Film! Geoffrey Rush ist einfach perfekt als der extrem introvertierte David Helfgott.

    Noch ein paar andere Filme, die ich zu den modernen Klassikern zähle (in keiner besonderen Reihenfolge):

    La Vita È Bella
    American Beauty
    Fargo
    Amadeus
    GoodFellas
    The Shawshank Redemption
    Jackie Brown
    The English Patient
    Awakenings
    Boogie Nights
    (kam ja heute nacht!)

  14. #14
    Mitglied
    Dabei seit
    07.08.2001
    Beiträge
    530

    Standard

    Boogie Nights, dann bitte auch Lebe lieber ungewöhnlich!
    Der Pate, wieviel Teile, lässt sich jetzt streietn, und ich kenne nur &quot;moderen &quot; Klassiker, wobei, ok mehr Kultfilme.
    Einen Film den ich zu den Filmklassikern, wegen dem wahnsinnig guten Darstellens des Bösewichts, von Ricardo Montalban, zähle, ist klarerweise Star Trek 2. Story flach, schauspielerische Leisztung, wow!
    So und jetzt sagt mir, dass dieser Film mit euren nicht zu vergleichen ist...
    bi' Jegh' chucK' vaj bi khegh

  15. #15
    Dauerschreiber Avatar von RocketMan
    Dabei seit
    01.06.2001
    Beiträge
    1.015

    Standard

    Naja, vom Godfather sind mindestens die beiden ersten beiden Teile Klassiker, aber schon keine modernen Klassiker mehr. Schließlich sind die beide ja schon ca. 30 Jahre alt und seit langer, langer Zeit als Filmklassiker anerkannt. Und auch der dritte Teil kann sich absolut sehen lassen, er erzählt halt eine andere Geschichte, aber das Hauptthema &quot;Reue&quot; kommt so gut wie eh und je durch.

    Mensch, freue ich mich schon auf die Godfather-DVD-Box im Oktober!

  16. #16
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard

    am 10.!!! schon vorbestellt in meinem Filmlädchen!! :biggrin:

    @Rocket: das mit Geschmack geb ich zurück, wurden schon Reservoir Dogs erwähnt? und das absurde und tragisch-abgedrehte Perdita Durango?

    Jackie Brown konnt mich nich so überzeugen, aber The Big Lebowsky war einfach göttlich.

  17. #17
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard

    ach kennt hier jemand die independent Produktion &quot;Free Enterprise&quot; ?

    Der Titel hat natürlich eine doppelte Bedeutung, zum einen geht es um das freie Unternehmertum in der Filmindustrie L.A.'s, und um das ST-Fandasein.

    Im Mittelpunkt stehen zwei Trekkies, TOS-Fans, die nach Jahren ihren Kindheitshelden William Shatner treffen, welcher sich selbst spielt.

    Doch sie müssen feststellen, dass ihr Idol nichts mit Captain Kirk gemein hat. Da ihre Illusionen nun in scherben liegen, müssen die beiden Freunde sich ihren Ängsten stellen...

    &quot;Diese zeitgenössische Komödie kombiniert das hippe romatische Millieu L.A.'s aus Swingers mit der Abgeklärtheit einer aufgeklärten Pop Kultur aus Clerks (was übrigens auch absolut genial ist) :biggrin:

    ach eins noch: wer schon immer mal Bill Shatner mit Rated R rappen hören/sehen wollte, hier ist eure Chance. *g*

  18. #18
    Plaudertasche
    Dabei seit
    14.10.2002
    Beiträge
    576

    Standard

    Na logo! Gemeinsam mit meinem guten Filmeonkel Rocket Man gesehen!

    Ich finde es extrem sympathisch von Shatner, daß er in diesem Film mitgespielt hat und sich selber ein bißchen auf die Schippe genommen hat. Der Streifen ist wirklich jedem Trekker zu empfehlen!

    Und der Rap am Ende ist ja wirklich völliger Kult - ich habe mich totgelacht.

  19. #19
    Dauerschreiber Avatar von RocketMan
    Dabei seit
    01.06.2001
    Beiträge
    1.015

    Standard

    Man stelle sich nur mal vor: Da sitzen zwei absolute SciFi-Fans und sozusagen Geek-Prototypen, und die kommen auf die hirnrissige Idee, Ihr Leben in Low-Budget zu verfilmen. Und dafür gewinnen sie sogar Bill Shatner!

    Genial, wie er sich in dem Film als absoluter Trottel spielt. Vom berühmt-berüchtigten Shatner-Größenwahnsinn bis hin zur Slapstick-Einlage in der Bar ist alles vorhanden!

  20. #20
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard

    Hähä cool. Ich erwähn des nur weil ich gestern die neue RC-2 DVD erwerben konnte :biggrin:

    Bei dem MEGA Zusatzmaterial könnten sich grosse Studios mal ein Beispiel nehmen.

    - animierte und musikalisch Unterlegte Menus
    - Trailer &amp; 2 TV Spots
    - Autor/Regisseur &amp; Editor Audiokommentar
    - Deleted Scenes
    - 'Making Of' featurette
    - Screen Tests des gesamten Casts (cool)
    - Musikvideo &quot;No Tears For Ceasar&quot; (aus Filmschnippeln zusammengesetzt)
    - Bografien und Filmografien der Crew &amp; Cast (die der 2 Hauptdarsteller mit Interview)
    - Production Notes
    - Ebionics - Glossar von FREE ENTERPRISE - Wörtern

    richtig geil

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •