Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Original oder Synchro?

  1. #21

    Standard

    Stimmt. Wie oft habe ich TNG geschaut, und musste dabei stets an Senf denken.

    Ist Euch mal aufgefallen, dass Captain Picard mittlerweile in fast jeder zweiten Werbung auditiv mitspielt? Ich glaube, er macht auch noch eine Autowerbung, und da war noch irgendwas.....Versicherung......"Wir sichern ihre Zukunft. Garantiert".

    Tja, seit die Föderationsdukaten zugunsten des Galakto abgeschafft wurden, braucht die Sternenflotte wohl ein paar Devisen.

    Und Bruce Willis geht es nicht anders. Der wirbt für die gelben Seiten. Was zum Geier hat Bruce Willis mit der Post zu schaffen? Reichen ihm die 20 mio pro Film nicht mehr? Oder will er sich für seine Scheidung nur ein finanzielles Polster schaffen?

    Das sind Fragen, die mich bewegen.

  2. #22
    Dauerschreiber Avatar von RocketMan
    Dabei seit
    01.06.2001
    Beiträge
    1.015

    Standard

    Um auch noch mal meinen Senf hinzuzugeben (übrigens, danke für die Aufklärung Minas):
    Ich bin Gflys Meinung, daß eine Synchronisation die Performance eines wirklich exzellenten Schauspielers völlig in den Keller zieht. Ist aber nicht wirklich verwunderlich, wenn es nicht gerade um Musik geht, kann man Gfly und mich zu einem Thema mit annähernd identischer Antwort befragen. Unheimlich.

    @Leeta: "Die Zwei" war wirklich im Deutschen ganz witzig, aber die gleichen Kalauerversuche gingen ja bei TOS gründlich in die Hose. Kommt eben immer auf die Serie an.

    @Bademeister: Als Fan von Paul Thomas Anderson und damit auch Luis Guzman muß ich Dich einfach korrigieren... In "Traffic" erzählen sich Don Cheadle und eben Luis Guzman die Frauenwitze. Benicio del Toro war der Cop aus Tijuana mit Gewissensbissen.

  3. #23
    Mitglied
    Dabei seit
    28.07.2001
    Beiträge
    11

    Standard

    Also englische Original schaue ich auch sehr oft in Englisch an, und es gibt Filme, da kann ich den deutschen Ton schon fast nicht mehr hören, weil ich einfach den englischen treffender finde. Aber das hängt auch vom Film ab. "Requiem for a dream" würde ich nun z.B. auch gerne mal in deustch sehen, nachdem ich meine die englisch Fassung recht gut verstanden zu haben. Aber wie es aussieht kann ich da noch ne Weile warten, oder gibt es dazu nun doch noch einen Kinostart?

    Was mich aber noch interessieren würde, wie seht ihr das ganze bei französischen Filmen oder asiatischen?
    Ich habe Wo hu cang long (Crouching Tiger, Hidden Dragon) auf einem Schiff im Original mit englischen Untertiteln angesehen. Und das war auch gut so! *g*
    Ne, was ich sagen wollte, ich fand es interessant. Wie ist das bei euch, würdet ihr den dann auch in Englisch schauen oder auch in der Originaltonspur?

  4. #24
    Dauerschreiber Avatar von RocketMan
    Dabei seit
    01.06.2001
    Beiträge
    1.015

    Standard

    @T: Ich habe Crouching Tiger, Hidden Dragon auf DVD, da kann man ja wählen, wie man ihn gerne hätte. Und da ich auf Filme im Original stehe, habe ich mich auch für Mandarin mit englischen Untertiteln entschieden; eine hervorragende Wahl, wie ich sagen muß.

    Requiem for a Dream habe ich erst vor ein paar Tagen wieder gesehen, ist echt brilliant. Aber von einer deutschen Synchronisation weiß ich bisher nichts. Es ist ja noch nicht einmal angekündigt, daß der überhaupt hier laufen soll. Eine Schande ist das!

  5. #25

    Standard

    Hmm.......nach meinen Urlaub werde ich sicher wieder Geld für DVD's haben. Bei der DVD schaue ich mir eigentlich schon immer deutsche und englische Fassung an.

    So lerne ich wenigstens noch was für meinen LK...

  6. #26
    Tastaturquäler Avatar von MinasTirith
    Dabei seit
    12.05.2001
    Ort
    Lichtenstein/Württemberg
    Beiträge
    1.501

    Standard

    Ich seh schon, um die DVDs komm ich auf kurz oder lang nicht drumherum.

    Also ich ziehe durchaus die O-Ton-Fassungen vor, da ich aber kein DVD hab... Nur wenn ich in Kroatien bin, dann geh ich dort in die Kinos, denn dort wird alles mit Untertitel gezeigt. Sollte man hier auch einführen, wäre deutlich besser.

    Die schlechteste Synchronisation die ich je erlebt habe, war die von 'Schau mal wer da spricht'. Den Film habe ich zuerst in Kroatien im Kino im O-Ton gesehen und habe ihn dann hier im Fernsehen gesehen und habe abgeschaltet. Die haben doch tatsächlich die Reihenfolge der Sätze vertauscht !!!!

    Das geht zwar, aber der Witz ist dabei vollkommen zum Teufel gegangen.

    @Bade:
    Als ex-Germanistik- und ex-Anglistik-Student kann ich dir nur beipflichten, Yaryar ist das schlimmste was ich je gehört habe.
    Tu erst das Notwendige,
    dann das Mögliche
    und plötzlich schaffst du das Unmögliche.
    Franz von Assisi


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Lost Synchro
    Von Teylen im Forum LOST
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.10.2009, 12:39
  2. deutsche Synchro von BSG '03
    Von Balian im Forum BATTLESTAR GALACTICA, CAPRICA, BLOOD & CHROME
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 27.07.2006, 19:30
  3. Synchro-Glossar
    Von DRD Pike im Forum DEUTSCHSCAPE: Untertitel-Projekt
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 25.07.2004, 15:24
  4. Pilotfilm am 2.4.... und die miese Synchro
    Von natrilix im Forum STARGATE: Episoden
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 11.04.2003, 11:49
  5. Dt. Synchro oder Dt. Untertitel?
    Von Octantis im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.10.2002, 22:33

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •