@Proton: Im Prinzip richtig, aber nicht ganz.
Auch bei Napster lagen die Songs auf den Rechnern der User und wurden von dort downgeloadet. Allerdings gab es einen zentralen Server, der alles koordiniert und der die Suche nach Songs ermöglicht hat. Da es nur ein Server war, konnten die Richter diesen kontrollieren und Napster dazu zwingen, Filter einzubauen.
Bei den anderen (WinMX, Gnutella, Morpheus etc.) sind die Songs auch auf den Rechnern der User, aber zusätzlich übernimmt die Koordinierung und Suche nicht ein zentraler Server, sondern das wird von vielen vernetzten Servern (die oftmals in privatem Besitz sind oder dort stehen, wo eine andere Rechtsprechung gilt) erledigt.

(Geändert von Jarod um 11:52 am am Aug. 19, 2001)