Ohne irgendjemanden diskreditieren zu wollen, aber vielfach sind die Ausbilder in Sofortmaßnahmen oder Erster Hilfe nicht vom Rettungsdienst und haben daher in diese Richtung nur stark eingeschränkt Ahnung.
Beispiel: Auf meinem ersten Erste-Hilfe-Kurs (das ist der "große&quot hat uns der Ausbilder erzählt, man könne durch Tasten des Pulses am Handgelenk oder am Hals ein Kammerflimmern des Herzens erkennen, und das ist himmelschreiender Blödsinn: Ein "Kammerflimmern" bedeutet, daß die elektrische Aktivität des Herzens so außer Kontrolle geraten ist, daß es nicht mehr zuckend pumpt, sondern nur nur leicht zittert. Dabei wird kein Blut durch die Adern gepumpt, also kann auch kein Puls getastet werden. So etwas medizinischen Laien zu erzählen, verwirrt nur, statt daß es hilft.

Wie gesagt, ich will nicht sagen, daß es in München auch so ist und vielleicht hat der Rettungswagen dort auch eine besondere Ausrüstung - aber es spricht doch einiges dafür, daß hier mit dem Preis leicht übertreiben wurde. Nur zum Vergleich: Ein Rettungshubschrauber kostet ca. 1,5 bis 2,0 Millionen DM in der Anschaffung, und man kann wohl davon ausgehen, daß ein Fluggerät sehr viel teurer sein wird wie ein Auto (wenn man von funktionaler Ausstattung ausgeht, natürlich kann auch ein Auto mit entsprechendem Luxus - goldenes Lenkrad, Diamantknauf am Schalthebel - bis zu einem Millionenbetrag kosten, aber das erstattet keine Krankenkasse!).