Ja, ich will sie alle und ganz viele davon.
Allerdings muss ich jetzt mal deutlich das Niveau senken, denn die Kosten sind mir egal. Ja, der Euro hat außerdem seine Jungfräulichkeit verloren und wird, wie jede vernünftige Währung, gefälscht. Aber es ist wohl niemand so blöd und fälscht 1 und 2 Euro Scheine, oder?
Es geht mir hierbei um das persönliche Wohlbefinden. Beim vielsagenden „Wäsche machen“ ist mir vorhin mal wieder aufgefallen das ich es wohl nie lernen werde einen Geldbeutel richtig zu benutzen. Überall, in jeder noch so kleinen Tasche, lag ein halbes Vermögen. Ja, das Geld stecke auch ich jedes mal nach dem ich beim Geldautomaten war in das extra dafür gekaufte Behältnis. Beim nächsten Einkauf landet das Wechselgeld jedoch grundsätzlich in den Hosentaschen. Was im übrigen recht nervig ist, schließlich stehe ich, immer wenn diese „haben sie noch Kleingeld“ – Frage kommt, vor dem Schalter und durchsuche meine Taschen, während hinter mir so langsam Unruhe in der Schlange aufkommt.
Aber wenn jetzt 1 und 2 Euro Scheine kommen würden, dann würde ich die Scheine zwar nicht in den Geldbeutel stecken, jedoch aufrollen. Ich glaube es war Robert de Niro in einem seiner hervorragenden Filme der mal gezeigt hat wie man das richtig macht. Solche Rollen haben einfach Stil und würden selbst mich zur Ordnung bringen. Es ist einfach nicht lässig genug seinen Plastikbeutel rauszuholen, nur um dann in dem immer fast leeren „Scheinefach“ rumzukramen. Viel lässiger ist es so ne dicke Rolle hervorzuzaubern, langsam das Bündel zu öffnen, gekonnt mit dem Daumen das Geld zu zählen, danach wird dann noch mal das Gegenüber gemustert, nur um dann ein paar Scheine aus dem Riesenbündel zu ziehen und zu sagen „kauf dir ein schönes Eis.“
Also weg mit den 1 und 2 Euro Münzen und gebt mir Scheine. Die Farbe ist mir egal, Hauptsache sie ersetzen die Münzen auch wirklich und verkümmern nicht so wie die von Xinau erwähnten 5 DM Scheine.
Als Lesezeichen weiterleiten