Die Ministerpr?sidenten der L?nder haben bei ihrer Konferenz in Saarbr?cken keine neue Regelung f?r die Rundfunkgeb?hren ab 2005 gefunden. Es sei denkbar, "k?nftig die Rundfunkgeb?hr nicht mehr nach Ger?ten, sondern nach Haushalten zu erheben und dabei angesichts der technischen Entwicklung von einem erweiterten Ger?tebegriff auszugehen" -- sprich: auch f?r PCs eine Rundfunkgeb?hr zu erheben. Allerdings wollten sich die L?nderchefs noch auf keine Details festlegen. Stattdessen soll das in medienpolitischen Fragen federf?hrende Land Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den ?ffentlich-rechtlichen Anstalten "eine m?gliche Weiterentwicklung konkretisieren".

Der Vorsto? mehrerer Regierungschefs f?r eine Geb?hrenneuordnung hatte zu unterschiedlichen Reaktionen gef?hrt. Unter anderem der bayerische Ministerpr?sident Edmund Stoiber hatte vorgeschlagen, dass zuk?nftig jeder Haushalt und jeder Betrieb eine einheitliche Geb?hr bezahlen soll. Die ?ffentlich-rechtlichen Sender sprachen sich dagegen aus, da sie Mindereinnahmen von etlichen hundert Millionen Mark bef?rchten. (Quelle: c\'t)


Bei diesem Thema geht mir regelm??ig der Hut hoch. Erstens interessiert mich der ?ffentlich-rechtliche Schei? nicht. Zweitens m??te ich (theoretisch) trotzdem dreimal Rundfunkgeb?hren bezahlen: f?r Haut- und Nebenwohnung und f?rs Auto, obwohl ich maximal eine Ger?t gleichzeitig benutzen kann.
Die neue Regelung w?re da schon besser. Noch besser w?ren 0 DM Rundfunkgeb?hren.