Tja, der simple Grund ist wohl, dass Deutschland zu "m?chtig" ist. Nein, hier sind nicht die Allmachtsphantasien irgendwelcher Maler gemeint...

Deutschland ist der drittgr??te Unterhaltungsmarkt der Welt, und nur deshalb lohnt es sich ?berhaupt, Serien und Filme hier zu synchronisieren (die Synchro ist ja auch nicht gerade billig - immerhin arbeiten da dutzende Leute 2 Wochen pro Folge)...den diese k?nnen dann von 100 mio Menschen genossen werden. In "kleinen" L?ndern wie Schweden, D?nemark, Niederlande usw., wo vielleicht nur 10 Mio Menschen erreicht werden k?nnen, lohnt das nicht - daher sehen die Leute dort Filme und Serien im Original mit landessprachlichen Untertiteln.

Nun kann ich ?ber die Originalepisode ja keine Aussagen treffen, auch wenn diese Neuverfremdung zur besseren Verst?ndlichkeit bestimmt nichts zum besseren beigetragen hat. Frag mich, was das bringt: Diejenigen, die heute noch Farscape schauen (die Zuschauerzahlen waren vor einem Jahr auch nicht niedriger), sind in der Regel keine Gelegenheitszuschauer - sondern schon l?nger dabei - und die checken auch, wer wer ist. Ein paar Augen d?rften auch ausreichen, schlie?lich h?ngen die sich ja nicht umsonst die Polaroids um.

So oder so, auch in deutsch ist die Folge absolut geil! Also wenn die Folge ?ber Aeryn's Vergangenheit die beste Drama-folge war, dann ist das auf jeden Fall die beste Comedy-folge.

Ich als MANN habe ?brigens von Anfang an nur darauf gewartet, dass Crichton, wo er schon in Aeryn's K?rper ist, mal "nachschaut". Hmm....da soll noch einer sagen, wir M?nner w?ren nicht berechenbar.

Wobei die beste Szene immer noch am Ende war:
Aeryn: Ist schon okay - Du warst in meinen Schuhen, ich war in Deiner Hose."

Hmm.....tats?chlich....die zweite abzugslose Eins f?r eine Farscapefolge!
--
Derjenige Sch?ler ist ?rmlich, der seinen Meister nicht ?bertrifft. - Da Vinci