Die Schutzfunktion vom Spacer ist natürlich gut (ich finde da hat AMD was nachzuholen, so ein Heat Spreader wäre schon nett, die Nöppel sind nicht sehr umwerfend)). Das Verkanten beim Aufsetzen des Kühlers ist ein wenig tricky, und der Spacer entschärft das alles ungemein.

Zu den Wärmeleitpads: Bei Boxed Prozessoren von Intel gab es (als noch kein "Heat-Spreader" auf dem Die war) auf dem Kühlkörper eine Art von "Pad", welches einfach aus Wärmeleitpaste mit höherem Schmelzpunkt bestand. Diese war relativ "hart" (eher zäh), was das Die beim Aussetzen des Kühlers geschützt hat. Sobald der Proz warm wurde schmolz es und füllte nur mehr die Unebenheiten aus. Die waren ganz nett (für die dazugehörigen Prozessoren) und ausreichend. Und nur 1x verwendbar, d.h. wenn ihr den Kühlkörper runtertut müßt ihr die Reste entfernen, putzen und Wärmeleitpaste drauf.
Beim boxed P4 sind die Pads scheinbar aus irgendeinem weichen Metall (Blei oder sowas) mit irgendwas beschichtet. Sind absolut ok. Dort ist es auch nicht so heikel wie beim Athlon, da ein "Heat-Spreader" am Die drauf ist, ist nix anderes wie eine Kupferplatte, welche die Wärme auf eine größere Fläche verteilt und gleichzeitig das empfindliche Die schützt.
Die Athlons sind deswegen heikler, weil sehr viel Wärme auf einer sehr kleinen Fläche entsorgt werden muß. Da Kupfer ein beserer Wärmeleiter ist als Alu sind Kupferteile im Boden des Kühlers durchaus angebracht (aber Silber ist TOTAL UNNÖTIG UND TEUER !&#33.

Wärmeleitpaste: Die Arcticsilver ist ziemlich gut (und teuer ), allerdings ist Vorsicht geboten: Darin sind winzige Silberkügelchen enthalten. Und Silber ist ein ebesoguter Stromleiter, deswegen würde ich sehr sparsam damit umgehen und darauf achten, daß man damit keine Kurzschlüsse verursacht (auf der Oberfläche des Athlon sind einige kleine Kontaktbrücken, welche mit Lasern durchtrennt werden um verschiedene Parameter einzustellen. Dort sollte nix draufkommen &#33. Außerdem ist diese Paste gut geeignet für rauhe Oberflächen. Bei polierten Kühlkörpern wäre eher eine "normale", weiße Paste aus Silikonbasis besser. Wieso ? Die Silberkügelchen gleichen zwar super unebenheiten aus, aber wenn die Oberfläche glatt ist vergrößern sie den Abstand (auch wenns nur ein bissl ist).

@Wärmeleitpaste: Das Zeug ist schon ekelhaft. und färbt sehr gut aber meist ungiftig und mit Seife gehts auch wieder runter....