Die Betonung liegt auf groß. Ich erinnere mal daran das, während des Wahlkampfes im letzten Jahr, der oft beschworene Motor der Konjunktur, der Mittelstand, voll hinter dem Dosenpfand stand und steht. Das ging sogar soweit das man sich offen mit Herrn Stoiber angelegt hat, und das in Bayern von Bayern. Der wollte nämlich eine Absprache mit der Industrie treffen. Halt so das alles ruhig weiter gehen kann. Der Mittelstand hat aber auf Mehrweg gesetzt, und wenn der Trend so weiter gegangen wäre, dann würden jetzt unbemerkt viele kleine und mittelständische Unternehmen sterben. Und dank Herrn Andrack wissen wir ja wie viel Vielfalt auf dem deutschen Getränkemarkt herrscht. Die würde es dann schnell nicht mehr geben.Originally posted by CaptProton@25.01.2003, 09:21
Seid letzte Woche haben einige der größten Brauerrein schon Kurzarbeit angemeldet, weil keiner mehr die Dosen kauft
Auf diese Weise kann man auch Arbeitsplätze vernichten![]()
Ansonsten kann ich auch nur sagen das die Industrie halt selber schuld ist. Das ganze zeigt im übrigen mal wieder das Eigenkontrolle meist nicht funktioniert und das die Medien, je nach politischer Orientierung, gerne mal Teilinformationen veröffentlichen. Wir hätten jetzt übrigens tatsächlich ein wunderbares, bundesweites Recyclingsystem haben können. Das ganze Geld ging aber für die Anwälte drauf, die im Auftrag der Dosenindustrie die deutschen Gerichte belagert haben.
Ich würde es übrigens gar nicht schlecht finden wenn ich kein Pfand zurück bekommen würde. Denn leider muss sich Umweltschutz lohnen damit ich ihn praktiziere. Habe ich aber schon mal in diesem Thread geschrieben.
Als Lesezeichen weiterleiten