Eigentlich ist das Thema ja vom Tisch und ich habe mich ja auch schon dazu geäußert, aber die Industrie hat das System des Dosenpfandes ja nun umgestellt... von daher nehme ich das jetzt zum Anlass und senfe nochmal ausführlich meine Meinung zum Dosenpfand und Co.
(Sorry für Wiederholungen)
Das Dosenpfand wurde m.M.n. eingeführt, damit die Leute weg von diesen Einwegverpackungen kommen und die Mehrwegflaschen nehmen. Das hat nichts mit Schikane gegenüber dem Bürger zu tun.
Das Argument Gewicht zieht nicht. Wenn ich zwei Halbliter PET-Flaschen mitnehme, kann ich auch eine 1 Liter Flasche der leichten Mehrweg nehmen.
*Ironie/ein*
Leichte Mehrweg. Schon mal davon gehört? Is was ganz Tolles. Is ne Plastikflasche, die den gleichen 'Weg' hat wie Glasflaschen. Nur dass sie eben leichter ist. Und mitunter ist in der leichten Mehrweg sogar mehr drin!
*Ironie/aus*
Und ich schone die Umwelt.
Ein Kollege meinte mal, dass der Spritverbrauch ansteigen würde, weil die Kiste mit Glasflaschen mehr wiegen würde.
Lachhaft. Man geht ja nicht nur wegen der Kiste Trinken einkaufen. Dieser spezielle Kollege allerdings holt sich seine Zigaretten, der Automat ist 5 Min. Laufweg zu erreichen, mit dem Auto.
Müll vermeiden statt verwerten ist das Motto - oder sollte es sein.
Dann fiele auch der Aspekt hoher Energieverbrauch beim Recycling weg. Aber besser verwerten (recyceln) als einfach so wegschmeißen.
Leider habe ich den Eindruck, dass die heutige Gesellschaft von diesem Motto nichts mehr weiß.
Das Pfand ist meiner Meinung nach noch nicht hoch genug. Es liegen immer noch zu viele Dosen in der Gegend rum oder bleiben bei uns im Kino liegen.
Es sei denn die Leutz haben doch mehr Geld, als man denkt.
Ich kann es auch nicht verstehen, wieso man eine Dose nicht richtig austrinken kann. Und wenn nur noch ein "Spuckschluck" in der Dose ist! Und wegen diesen paar Tröpfchen muss ich die Dose zum Ausguss tragen und die paar Tropfen ausschütten. Mach ich das nicht, haben wir irgendwann diese Zuckersoße im Gelben Sack!
Das muss doch nicht sein. Würde die Dose richtig ausgetrunken werden, dann könnte man sie getrost in einem Leinensack zurück zum Laden bringen. Und die Spuren, die dann doch an der Tasche sind, die kann man auswaschen.
Ich würde die Dosen auch nicht auswaschen, aber man könnte sie umgedreht in den Ausguss stellen und wenn man mal Geschirr wäscht, danach durchs Abwaschwasser ziehen.
Ich seh das Problem nicht.
Die Leute sind sogar zu faul, die "leichte Mehrwegflasche" für die es früher 70 Pfennig Pfand gab, wieder mitzunehmen. Na gut, das Pfand ist gesunken. Man bekommt nur noch 15 cent.
Was sind denn schon 15 ct. Pfand, dafür lohnt sich der Weg zum Verkäufer nicht.
Bei der Einstellung ärgere ich mich immer, vor allem, weil ich ja nie wieder in dem Laden, der diese Mehrwegflaschen anbietet einkaufen werde.![]()
Klar brauche ich wegen einer leichten Mehrweg nicht zum Händler fahren, aber man kann diesen Weg mit einem Einkauf verbinden. Man muss nur den Grips einschalten.
Wo ein Wille da ein Weg, aber die Leute jammern lieber, wie komplizierter und unkomfortabel alles wird, anstatt dass sie Lösungen suchen.
Der Einzelhandel ist da anders. Der sucht seine Notlösungen. Aber nicht etwa eine Problemlösung bei sich. Nein! Er wälzt alles auf den Verbraucher ab, schiebt die Schuld auf das Dosenpfand und ist aus dem Schneider.
Bestes Beispiel jetzt aktuell die Umstellung des Pfandsystems. Dieses Teil mit der "Drei-Insel-Lösung" oder so.
In ‚meinem' Supermarkt hab ich jetzt auch schon Bier in PET-Flaschen gesehen.
Kann man diese Wiederverwerten? Ich denke nicht?
Und tada, das Dosenpfand wird ins lächerliche gezogen.
Sicher, auf den PET-Flaschen ist auch Pfand drauf und der Einzelhandel nimmt sie auch zurück und man bekommt das Geld wieder. Es ist einfacher. Aber das ganze geht meiner Meinung nach meilenweit am Sinn vorbei.
MÜLLVERMEIDUNG!
Manche Dosen konnte man Wiederverwerten ich weiß jetzt nicht, ob es die Weißblech oder die Aluminium sind.
Vor knapp nem halben Jahr haben die Arbeiter in einer Dosenrecyclingfabrik gejammert, dass sie wegen des Dosenpfandes arbeitslos werden würden.
Wie sieht das jetzt mit dem PET-Zeug aus?
Wie schon mal von mir geschreiben ist in meinen Augen die Industrie Schuld.
Aber nicht nur.
Es ist auch das Verbraucherverhalten.
Und daran zu arbeiten - das ist vermutlich ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich fand bzw. finde das Dosenpfand gut. Ich hab vorher schon keine Dosen gekauft und von daher trifft mich das überhaupt nicht.
Aber die jetzige Entwicklung hin zur Einweg-PET-Flasche .... ich könnte Schreien.....
Als Lesezeichen weiterleiten