"Der Hobbit" ist zwar ein Kinder- bzw. Jugendbuch, aber er ist wirklich unterhaltsam geschrieben und erkl?rt die Vorgeschichte, die im LotR in zwei kurzen Abschnitten im Prolog erl?utert wird, nochmal genau. Wir lernen Bilbo und die Umst?nde genauer kennen, die ihn zum Ringfund brachten.
Ein Vergleich ist mir besonders im Ged?chtnis geblieben: so erfahren wir, wie das Golfspiel erfunden wurde, n?mlich indem ein Zwergenkrieger einem b?sen Ork den Kopf abschl?gt und dieser viele Meter weiter in ein Loch plumpst. Das ist wahre Poesie!
Ich Rahmen meines Tolkien-Wahnsinnskauf vor einem Jahr haben ich mir neben der Luxusausgabe von "Lord of the Rings" auch nochmal das von Alan Lee hervorragend illustrierte englische Hardcover von "The Hobbit" besorgt... hervorragend.
Das Silmarillion (dessen Entstehungsgeschichte ich nicht kenne, kl?r' uns mal auf, Minas!) ist meiner Ansicht nach eher m?hsam zu lesen... ich hab mich erst nach zwei Anl?ufen dazu durchgedrungen, es zu Ende zu bringen. Der Stil ist sehr gew?hnungsbed?rftig (liest sich ein bi?chen wie die Beschreibungen im Alten Testament) und au?erdem hat Tolkien hier doch in vielen Bereichen gewaltig aus der nordischen G?tter- und Sagenwelt geklaut - wer die "Edda" kennt, wei?, was ich meine.
Wer eine Herr-der-Ringe-Vorgeschichte im selben Stil erwartet, wie in Tolkiens Meisterwerk verwendet, kann vom Silmarillion bitter entt?uscht werden. Ein Besuch in der ?rtlichen B?cherei ist vor dem Kauf zu empfehlen.
--
When Winter first begins to bite/and stones crack in the frosty night,/when pools are black and trees are bare,/'tis evil in the Wild to fare. - Bilbo Baggins
Als Lesezeichen weiterleiten