Ich fand die Folge auch recht gut. Kein Highlight aber gewohnte Farscape-Qualit?t. Immerhin wirft sie eine interessante Frage auf: wohin entwickeln wir uns in den n?chsten 1000 Jahren? Sind Gef?hle wirklich nur Relikte unserer Vergangenheit, die uns letztlich in unserer Entwicklung behindern? D'Argo meinte ja, dass es nur eine M?glichkeit der Entwicklung ist. Der Zukunfts-Chrichton hatte sicher keine anst?ndige Erziehung.

Nun zum beliebten Thema der Synchronisation:
Bei allen m?glichen Serien und Filmen h?re ich immer wieder, dass die deutsche Synchronisation ?bel ist. Gibt es eigentlich irgendwo Beispiele f?r eine gute Synchronisation? Ich ziehe nat?rlich auch das Original der deutschen Fassung vor. Aber gerade dann merke ich meistens, wie schwierig es ist, manche Sachen ins Deutsche zu ?bertragen. Und sicherist es f?r die Synchrocaster auch schwierig immer die passendste Stimme zu finden. Ausserdem gilt die deutsche Synchronisation immer noch als die beste. Schon mal eine Polnische geh?rt? Obwohl es sicher nicht schelcht w?re, lediglich Untertitel zu bieten, wie es in einigen L?ndern der Fall ist. Immerhin erleichtert es das Englisch lernen... andererseits erm?det es (f?r Anf?nger zumindest) die Augen, man verpasst das Geschehen am oberen Bildrand.
--
"It's time to eat breakfast!" (Sylvester 'Sly Boots' Bucelli)