?berrascht hat die Meldung kaum jemanden: Seit Monaten hatten sich Wissenschaftler, Politiker und Kirchenvertreter f?r den Fall ger?stet, dass ein Forscherteam per Klontechnik menschliche Embryonen z?chtet und seine Ergebnisse auch publik macht. Jetzt haben Wissenschaftler in den USA erstmals von solchen Versuchen berichtet - und damit die Debatte um den kopierten Menschen neu angeheizt.
Am Sonntag gingen die Forscher um Jose Cibelli von der Biotech-Firma Advanced Cell Technology (ACT) an die ?ffentlichkeit: In einer Studie, ver?ffentlicht in der relativ unbekannten Online-Fachzeitschrift \"E-Biomed: The Journal of Regenerative Medicine\", verk?ndeten sie die erfolgreiche Herstellung geklonter menschlicher Embryos.
Die nur wenige Zellen gro?en Gebilde seien jedoch nicht daf?r gedacht, ausgewachsene Menschenklone zu erzeugen, verbreitete das Unternehmen aus Worcester im US-Bundesstaat Massachusetts in einer Pressemeldung. Stattdessen sollen die gez?chteten Embryonen als Quelle f?r die begehrten embryonalen Stammzellen dienen, die in Zukunft nach Ansicht vieler Wissenschaftler die Medizin revolutionieren k?nnten.


Bei der Gen-Diskussion gibt es viele offene Fragen und total unterschiedliche Antworten: Was ist ein Mensch? Darf man den Bauplan von Lebewesen ver?ndern? Wer hat das Recht, anderen Menschen etwas zu verbieten?