@bitfrass: Selbst der neueste Flugzeugtr?ger der Amis hat "nur" 5 Mrd $ gekostet. 20 Mrd $ ist ein Flugzeugtr?ger letztendlich wert (mit Bomben, Flugzeugen, Material etc.).

@Spaceball: 45% ist eine eindeutig zu hoch gegriffene Zahl. Die Bundesschuld ist bei ?ber einer Billion DM, weswegen der Bund jedes Jahr um die 60 Mrd DM f?r die Zinstilgung (nicht f?r die Tilgung der Schuld!) hinlegen muss. Deswegen spart der Bund hier auch ca. 5 Mrd DM/Jahr, weil er durch die 100 Mrd. der UMTS-Verk?ufe auch 100 Mrd. weniger Bundesschuld hat.
Da der Haushalt im Schnitt ungef?hr 480 mrd hat, macht die Bundesschuld lediglich rund 13% aus. Haupt"batzen" sind eindeutig das Gesundheits- und das Sozialressort, die meines wissens fast 2/3 der Ausgaben ausmachen.

?brigens ist unsere Verschuldung noch vergleichsweise marginal, wenn man sich die Japaner anschaut. Die haben 12 Billionen DM Staatsschuld.

@Minas: Thema Pleite - man muss der SPD zumindest zugute halten, dass sie VERSUCHT, einen ausgeglichenen Staatshaushalt zu erreichen, und keine neuen Schulden zu machen. Nach optimistischen Sch?tzungen seitens Herren Eichel soll dies 2004 der Fall sein (die Neuverschuldung sinkt auch tats?chlich deutlich im Vergleich zur Kohl-zeit). Kohl hatte hier nicht dieselbe Konsequenz. Letztendlich kann man diese Ausgaben-politik aber nicht ewig weitertreiben, irgendwer muss das Schulden-loch am Ende ausbaden. Deswegen w?rde ich auch nicht pauschal sagen, dass der Staat pleite ist. Der Staat muss sparen, deswegen merkt der B?rger die Einsparungen am eigenen Leibe, und meint, dass der Staat pleite ist. Ist aber letztendlich ein Trugschluss.

Dass die Bundeswehr Budget-notstand hat, liegt einzig und allein an Scharping, der die Vorschl?ge der gesamten Enquette-kommision ignoriert hat, und lieber seine eigene Bundeswehr-reform durchgesetzt hat. W?hrend andere L?nder moderne Berufsarmeen haben, leisten wir uns einen anachronistischen und geldvertilgenden Pflichtwehrdienst.

Wir haben die drittteuerste Armee der Welt, dass sollte man nicht vergessen.

Allerdings war diese 40 Jahre auf Verteidigung (viele Panzer, wenig Flugzeuge und Marine) ausgerichtet. Ein Wandel, den Briten und Franzosen nicht vollziehen m?ssen (die eine Angriffsarmee haben), braucht nunmal Zeit und kostet viel Geld.
--
Derjenige Sch?ler ist ?rmlich, der seinen Meister nicht ?bertrifft. - Da Vinci