@Minas: Ich gebe Dir in allen Punkten recht.

Aber nochmal was zum Lehrplan bzw. zur Angleichung des Unterrichts:
1. Ich finde es ziemlich l?cherlich, das in einem Gymnasium, ca. 5km entfernt von unserem, ganz andere F?cher unterrichtet werden! Zugegeben, es handelt sich u.a. um P?dagogik - die "wichtigen" F?cher werden schon an beiden unterrichtet.
2. Thema Gesamtschulen: Ein Abitur an einer Gesamtschule z?hlt genauso viel wie eines an einem "richtigen" Gymnasium. Jeder, der Gesamtschulen kennt, weiss was ich meine. Z.B. hat ein guter Freund von mir vom Gymnasium zur Gesamtschule gewechselt. Vorher hatte er einen Notendurchschnitt von 3,4 - danach 1,9...
3. Um nochmal auf das Alter der Lehrer zu sprechen zu kommen: an meiner Schule waren die Lehrer "?beraltet". Im Nachhinein finde ich das sehr gut, da mir dadurch sehr viel mehr vermittelt wurde. Daf?r war der Unterricht strenger und vor allem auch die Benotung. Viele sind deswegen auf andere Gymnasien im Umkreis gewechselt...

Meiner Meinung nach muss nicht nur der Lehrstoff zwischen den einzelnen Bundesl?ndern angeglichen werden, sondern auch im Kleinen, d.h. der von "benachbarten" Schulen.
--
Durst ist Durst - aber was ist Bier?