stimmt, das war ein guter schlusssatz
die schuld kann nie bei nur einer person oder gruppe liegen. auf der einen seite gibt es das desinteresse der sch?ler, auf der anderen seite die fehlende motivation und teilweise auch das fehlende k?nnen der lehrer, die schlecht ausgestatteten schulen und die veralteten lehrpl?ne.
aber man muss auch sehen, wie die eltern auf neuerungen reagieren: sie flippen ja teilweise aus, da muss man sich das geschrei in bayern zur einf?hrung der 6 stufigen realschule ansehen oder die reaktion auf den vorschlag unserer gesch?tzen kultusministerin hohlmeier ("wie kann eine hotelfachfrau ahnung haben, die ist doch nur wegen ihres vaters ministerin geworden"), schon in der grundschule unterschiedliche leistungsgruppen einzuf?hren. immerhin g?be es ja soviele sp?tz?nder und man k?nne bei so kleinen kindern noch nicht feststellen, was sie wirklich leisten k?nnen. kann man ja auch nicht, schlie?lich wird man in der grundschule kaum gef?rdert. in russland macht man in mathe in der 8. klasse den stoff den wir erst in der 11. behandeln. daran k?nnte man sich vielleicht mal orientieren.
--
"Es wird so viel von Vers?hnung und von Vertrauen gesprochen. Meine Herren, erlauben Sie mir eine freim?tige ?u?erung: Ich halte das f?r Floskeln, wenn die Tat nicht daf?r spricht." Friedrich Harkort 1866