Mal ne kleine erl?uterung zu CTCP und DCC

DCC heisst f?r normalsterbliche ?bersetzt Direct Client Connection.
Normalerweise l?uft der komplette Chat ?ber den Server ab, d.h. alles was ihr sagt l?uft erstmal durch den Server D-T-Net bei unserem Chatkanal.
Wenn ihr jetzt schwer paranoid seid, oder einfach meint die Direkte Verbindung mit einem eurer Chatpartner sei schneller als ein Query, dann k?nnt ihr mit ihm eine DCC Chatsitzung beginnen.
Diese geht dann direkt von eurem Rechner direkt zu dem Rechner eures Chatpartners. Alles was hier?ber l?uft, geht mit der kleineren eurer maximalen Bandbreite raus.
Desweiteren k?nnt ihr per DCC Dateien versenden wie im ICQ.
Diese rasen dann ebenso wie der Chat direkt von dem einem zum anderen.
Was allerdings bei einer DCC Session zu beachten ist, eine Firewall kann sehr behindern!

Kommen wir zu CTCP
Damit hat man zugriff auf das Client To Client Protocol.
Hiermit k?nnt ihr auf einige Nutzerdaten von andere zugreifen.
z.B. mit dem Befehl /ctcp Bademann PING
Dann wird ein Befehl zu Bademann geschickt der PING lautet, jeder IRC Client hat eine Funktion eingebaut, die mit dem CTCP Reply PING antworten wird, die Zeit zwischen den beiden Signalen wird beim Sender gemessen und ausgewertet, um so die Reaktionszeit des Empf?ngers zu ermitteln.
Es gibt unter anderem noch folgende Befehle:
VERSION - Antwort ist ?blicherweise welchen Client man benutzt
FINGER - liest die Finger Zeile aus
TIME - gibt die Uhrzeit des anderen aus
mit ein wenig erfahrung kann man bei mIRC noch selbst definierte CTCP Aktionen einbauen, aber dazu dann beiden Teilnehmern diese Befehl bekannt sein!
--
Der Satz unter der Linie ist falsch
------------------------------------------
Der Satz ?ber der Linie ist Richtig