Viel kann ich nicht mehr hinzuf?gen, ich bin da Cleos Meinung.
James T. Kirk war der draufg?ngerischste und h?ufig auch un?berlegteste Captain (sieht man mal von einigen ?u?erst zweifelhaften Entscheidungen Janeways ab).
Erste Direktive? M?glichst konfliktfreie L?sung? Nicht mit Kirk. Wo's ging, brachte sich Sonnyboy Jim in Gefahr, k?mpfte mit zerissenem Hemd gegen fiese Aliens und beseitigte Probleme h?ufig mit einem gezielten Phaserschu?.
Hinzu kommt Kirks Ruf als Playboy des Universums - diverse Planetengirls wurden reiheweise abgeschleppt, allerdings gab's nie was dauerhaftes, war Kirks erste und gr??te Liebe doch die zur Enterprise.

W?hrend Picard ein ernster Gro?vater-Captain war, Sisko eine milit?rische Autorit?tsperson und Janeway eine Mischung zwischen Mutter und (oft zu) harter Anf?hrerin war Kirk halt der typische 60er-Jahre-Serienheld - und allzu gerne im Mittelpunkt.

Was den Schauspieler betrifft, auch da stimme ich Cleo zu: Obwohl Shatner sich offensichtlich wieder etwas besonnen hat und seine Rolle nicht mehr in dem Ma?e ernst nimmt, wie er das vorher getan hatte, war er doch lange Jahre offenbar ein eher unangenehmer Zeitgenosse, der sich immer als Oberheld des Star-Trek-Universums f?hlte und Kirk tats?chlich niemals aufgeben konnte.
--

Friedrich Nietzsche: "Gott ist tot."
Gott: "Friedrich Nietzsche ist tot."