Nicht ganz p?nktlich zum 30j?hrigen Jubil?um von Robert Altmans Meisterwerk M*A*S*H hat 20th Century Fox mal so richtig die Spendierhosen angezogen und sich endlich der l?ngst ?berf?lligen DVD-Ver?ffentlichung angenommen. Und nachdem meine DVDs nun erfolgreich durch den Zoll gekommen sind, habe ich sie wie immer einem Test unterworfen.


M*A*S*H - The Movie

Die Handlung: Es ist 1950, und der Koreakrieg ist in vollem Gange. (Altman benutzt den Film hier als Parabel zu Vietnam, da? er zu der Zeit nicht direkt ansprechen konnte.) Drei Meilen von der Front entfernt liegt das mobile Armee-Chirurgie-Krankenhaus Nr. 4077, in dem die Milit?r?rzte die Verwundeten oft nur notd?rftig zusammenflicken k?nnen, bevor sie wieder an die Front oder endlich nach Hause geschickt werden. Das Grauen und die Verzweiflung der ?rzte ist so gro?, da? die beiden Chirurgen Hawkeye Pierce (Donald Sutherland) und Trapper John McIntyre (Elliot Gould) ihren Frust abbauen, indem sie meist extrem komische, oft aber auch schon grausame Streiche spielen. Ihre bevorzugten Opfer die Army-liebende, frigide, blonde Oberschwester Hot Lips Houlihan (Sally Kellerman) und den inkompetenten, religi?s-fanatischen Major Frank Burns (Robert Duvall). H?hepunkt des episodenhaften Films ist ein Football-Spiel gegen eine Profi-Mannschaft, das das M*A*S*H-Team durch gen??liches Schummeln gewinnt.

An der Qualit?t des Films ist mit Sicherheit nicht zu r?tteln, M*A*S*H ist und bleibt in meinen Augen Altmans zynisches Meisterwerk. (Da k?nnen auch Nashville und Short Cuts nichts dran ?ndern.)

Das Bild pr?sentiert sich frisch und defektfrei wie noch nie, schlie?lich wurde der Film 1999 zum 30j?hrigen Jubil?um runderneuert und als brilliante Vorlage f?r den Film benutzt. Am brilliantesten ist sicherlich das Football-Spiel, das liegt aber auch nur daran, da? im restlichen Film bewu?t ein leichter Schmutzfilter vor der Kamera verwendet wurde, um das trostlose, dreckige Camp darzustellen. Der Ton wurde ebenfalls so gut wie m?glich herausgeputzt, aber bei manchen soundeffektlastigen Szenen wirken die Dialoge etwas unterbetont. Aufgrund des Alters ist der Ton nat?rlich im Vergleich zu heutigen Produktionen ein wenig dumpf.

Extras gibt es einige, schlie?lich hat Fox mal wieder eine Five-Star-Collection auf zwei DVDs herausgebracht. Da w?ren zum einen ein brandneuer Kommentar von Robert Altman, eine Standbild-Dokumentation, der Kinotrailer, eine v?llig neues, 45min?tiges Making-of, eine ebenfalls 45min?tige Doku, die die historischen Zusammenh?nge untersucht, das Treffen des Cast zum 30j?hrigen Jubil?um und eine Featurette zur Film-Restauration.

Fazit: Was lange w?hrt, wird endlich gut. Altmans bitterb?ses, komisches Meisterwerk ist tadellos auf DVD umgesetzt worden. Kaufempfehlung!


M*A*S*H - TV Series Season One

Ein Traum wird wahr: Die brilliante Fernsehserie zum Film wird von Fox gleich mit aufgelegt! Zum Einstieg gibt es die komplette erste Staffel (24 Episoden) in einer Box mit drei DVDs.

Klar: Bis auf Gary Burghoff als Radar O?Reilly wurden alle Darsteller ausgetauscht, und einige Charaktere (allen voran Frank Burns) haben ihre Boshaftigkeit eingeb??t, um sich als komischere Figuren in das eher sitcom-?hnliche Format einzuf?gen. Dennoch ist und bleibt M*A*S*H die beste und erfolgreichste Serie zum Thema Krieg, wenn man sie separat vom Film betrachtet. Die Meinung sowohl der Kritiker (keine Serie hat jemals mehr Emmys gewonnen) als auch des Publikums (nach elf Jahren und 255 Episoden erzielte das zweist?ndige Finale einen 77prozentigen Marktanteil).

Das Bild k?nnte f?r eine Serie von 1972 gar nicht besser sein; die Restauration ist mit der von Star Trek: The Original Series gleichzusetzen. Der Ton ist zwar nur in Mono (so wurde die Serie ja auch gedreht), aber glasklar und zu keinem Zeitpunkt schwer verst?ndlich.

Extras im eigentlichen Sinne gibt es keine. Erw?hnenswert ist aber die separate Tonspur, auf der das an witzigen Stellen eingeblendete Retorten-Gel?chter entf?llt. Das sorgt nicht nur f?r besseres Verst?ndnis, sondern kommt auch dem urspr?nglichen Film und der deutschen Synchronisation (die das Lachband auch weglie?) n?her. Au?erdem kann ein halbwegs intelligenter Mensch noch immer f?r sich selbst entscheiden, wann es lustig ist, weswegen diese Version absolut vorzuziehen ist. F?r weitere Extras w?re wahrscheinlich sowieso kein Platz mehr gewesen, denn jede der drei DVDs enth?lt acht Episoden, das sind ungef?hr 204 Minuten.

Sammler k?nnen sich schon auf die n?chste Staffel freuen, die wahrscheinlich im Mai kommt. Hoffen wir, da? Fox bei der Stange bleibt und alle 11 Staffeln in DVD-Form pr?sentiert.

Fazit: Mehr M*A*S*H f?r?s Geld wird es wohl nie geben. 24 Episoden, also ungef?hr 612 Minuten f?r unter ?30.00, Hut ab! Da nimmt man auch die fehlenden Extras in Kauf.
--
Adventure... Excitement... A Jedi craves not these things.