Nett, das habe ich heute morgen auch schon gelesen. Aber das ist ja eigentlich nur eine neue Zwischenl?sung. Denn wenn IBM und Philips ihre Holo-Disks fr?her auf den Markt bringen, dann wird sich niemand mehr daf?r interessieren.

Diese Holo-Disks sind schon aus dem Prototypen-Stadium raus und man feilt gerade an der Technik f?r die Serienproduktion.

So eine Scheibe hat die Gr?sse einer CD und speichert die Daten in einer Art Holographischen Technik. Dadurch kann man auf so einer Scheibe bis zu 150 GB unterbringen.
Eine Festplatte mit 5 oder 6 solcher Scheiben w?re also bei rund 750 bzw. 900 GB.

Wie gesagt diese Technik ist aus dem Prototypen-Stadium raus und man arbeitet an der Technologie f?r die Serienproduktion. Laut den letzten Aussagen von IBM sollen diese Scheiben bis sp?testens 2005 auf dem Markt sein. Da diese Technik aber erst in den Kinderschuhen steckt, kann man da also noch viel mehr erwarten.

Wieso kommen die dann also mit einen DVD-Nachfolger?
Es gibt allerdings auch schon CDs mit der doppelten Datenmenge von Sony. Daf?r braucht man einen neuen Brenner und spezielle Rohlinge auf die man dann 1,2 GB packen kann. Leider k?nnen das dann aber auch nur die wenigsten CD-ROMs lesen, da sie nie f?r so grosse CDs ausgelegt worden sind.

Verr?ckte IT-Welt.:rotate:
--
Connections and Information are the life!