Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
Hier nun auch die zusammenfassende Meldung bei fictionBOX:




tja, das ist wirklich schade. :alien_ugh: natürlich war diese entscheidung absehbar, aber andererseits wurden von syfy immer wieder hoffnungen geschürt, dass man angeblich hinter der serie stehe, auch wenn die quoten nicht so dolle sind. manchmal frage ich mich, warum die us-sender solche serien überhaupt erst produzieren lassen. schon nach dem pilotfilm sollte eigentlich jedem klar gewesen sein, dass "caprica" nicht massenkompatibel ist. entweder man entscheidet sich für so ein waghalsiges experiment und zieht es konsequent durch - oder man sollte besser gleich die finger davon lassen.

vielleicht besteht ja zumindest noch die möglichkeit, "caprica" in dem neuen prequel "blood & chrome" irgendwie abzuschließen. sowas ähnliches wurde ja z.b. mit dem spinoff "the lone gun men" in "akte x" schon mal gemacht.

auch wenn es verbittert klingen mag: ich hoffe nun, dass "stargate universe" dasselbe schicksal blüht. wenn eine potentiell interessante, ambitionierte serie wie "caprica" wegen schlechter quoten abgesetzt wird, sollte ein stümperhaftes schnarchwerk wie sgu, mit fast genauso miesen zuschauerzahlen, ebenfalls nicht verlängert werden.


.
Caprica hatte mit zwei Problemen zu kämpfen. Das Erste bestand von Anfang an und verschaffte der Serien von vorneherein geringe Chancen auf Dauerhaftigkeit: Der Sender und der Sendeplatz. Der Scifi-Channel ist ein Kanal von Trashprogrammen der sich an jüngere Zuschauer richtet. Caprica ist eine anspruchsvolle Dramaserie mit geringem Actiongehalt und richtet sich an eine ältere Zielgruppe mit höherer Bildung. Die Serie wäre somit von vorneherein besser auf einem Sender wie AMC oder HBO aufgehoben gewesen, wo man sie auch mit einem passenden lead-in hätte koppeln können. Dieses Lead in war die unattraktive Serie Stargate Universe sicherlich nicht. Der normale Stargate-Fan dürfte von Caprica noch mehr gelangweilt gewesen sein als von Universe selbst.

Das zweite Problem ist hausgemacht - die dürftige Ausführung der Grundidee durch die Drehbuchautoren. Keine einzige Caprica-Folge war auf dem Niveau der ersten Staffel Battlestar Galactica, keine Episode schaffte es wirklich mich zu packen. Die Freude und Erwartung auf eine neue Episode wie zur Frühzeit von BSG stellte sich niemals ein. Wenn man hier mehr Qualität geliefert hätte, hätten die Zuschauerzahlen vielleicht für eine zweite Staffel ausgereicht.

So aber bleibt Caprica ein interessantes Experiment mit einem gewissen Potenzial dass sich aus verschiedenen Gründen nicht entfalten konnte. Der TV-Markt ist eben mittlerweile hart umkämpft und auch Nischenprodukte haben nicht Jahre Zeit um ihre Linie zu finden. Wer nicht von Anfang an seine Zuschauer mitreißt, hat verloren.

Die Absetzung kann ich deshalb nicht kritisieren, wohl aber die Entscheidung die verbleibenden Episoden nicht mehr auszustrahlen. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Fans und ein Beweis, dass der Scifi-Channel seit dem Farscape-Debakel nichts im Umgang mit seinen Zuschauern dazugelernt hat.