Lass es schnell X-mas werden. Freu mich schon auf mein Geschenk voll einer Stunde Doktor.
Give it to me. Bring it don`t sing it.
Lass es schnell X-mas werden. Freu mich schon auf mein Geschenk voll einer Stunde Doktor.
Give it to me. Bring it don`t sing it.
Es ist wie Weihnachten und dazu gehört der Doktor.
Gerade habe ich mir das diesjährige Special angeschaut.
Sicher wird es noch einen eigenen Thread erhalten bei den Episoden.
Es sollte somit als letzte Folge dieses Jahres entweder die Folge 14 oder 99
(wie es bei SF-radio.net) gehandhabt wird oder als Special genannt werden.
Darum hier auch nur wenig zum Inhalt, um den Fans nicht die Freude darauf zu nehmen.
Achtung es folgen bekannte SPOILERS IN THE TARDIS
Achtung Spoiler!
Soweit zum Inhalt, ich denke soviel gab es auch zuvor schon zu erfahren in den Teasern und Spoilern.
Die Folge ist eigenständig und es interessiert auch nicht, ob Sie zum grossen Storybogen, das Ende von Allem, was beiträgt.
Denn als Special muss Sie dies einerseits auch nicht und vorallem es geht um X-Mas.
Die schauspielerische Leistung ist gelungen, man kauft dem alten Mann die Verbitterung ab.
Achtung Spoiler!
(Irgendwie funzt es mit den Spoiler tags nicht bei mir, bitte Admin walte, es klappt nicht so und weiss net wieso..)
Insgesamt ein sehr gutes und unterhaltendes Special und eine Geschichte ganz im Christmas à la Doctor Who style.
Ich geb kerne 4.9von5
Geändert von greenslob (30.12.2010 um 19:14 Uhr) Grund: Versuch die Spoilertags zu richten
Ich hatte zuerst die Befürchtung, dass es eine einfache Dickens-Adaption wird, aber zum Glück hatte Moffat dann doch noch seine eigene Variante der Weihnachtsgeschichte in der Hinterhand. Die Story war dann auch angenehm komplex für ein Weihnachtsspecial - allerdings waren Amy und Rory eher sinnlos angeflanscht, die hätte man eigentlich auch ganz weglassen können - bzw. lieber irgendwo auf Hochzeitsreisen schicken, wo sie ihre Fetische ungestörter ausleben können...
Moffat scheint aber keinerlei Angst vor sich kreuzenden Zeitlinien zu haben... bin mir noch nicht ganz sicher, ob das alles mit den sich begegnenden Personen zeittechnisch so zulässig war. Allerdings werde ich altermilde und verzeihe auch größere Plotholes solang die Restgeschichte lustig und mitreissend ist. Sogar die fischberuhigende Weihnachtssingerei kann ich vergeben...
Gut, dass ich das jetzt erst in erwachsenem Zustand zu sehen bekam - ich bin mir ziemlich sicher, dass ich als Kind wegen des weissen Hais im Schlafzimmer bestimmt die nächsten 3 Monate nicht geschlafen hätte ... das war eins meiner absoluten Kindheitstraumata - Jetzt erstmalig verfilmt!!!![]()
Nette Geschichte, gute Adaption, viele geile Gags und Plotholes so groß wie die Schweiz. Ist wohl wieder Weihnachten! So sehr ich Timey-Wimey mag, so langsam benutzt es mir Moffat einen Deut zu oft...
I can feel it. The turn of the Earth. The ground beneath our feet is spinning at a thousand miles an hour, the entire planet is hurtling around the sun at sixty-seven thousand miles an hour, and I can feel it. We're falling through space, you and me, clinging to the skin of this tiny little world, and if if we let go... that's who I am.
We´ll need a bigger Tardis!
Ich will auch nen Shark bei mir im Zimmer. Die war doch echt total lieb.
Das mit das mit den kreuzenden Zeitlinien inzwischen so liberal gehalten wird, finde ich zwar wirklich stöhrend, aber das war ja nicht das erste mal in dieser Season. Der Rest war richtig schön weihnachtlich, wenn ich auch etwas spät dran bin. 3/4 through the darkness, quasi![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten