Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: WikiLeaks ... und nun!?

  1. #1
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Frage WikiLeaks ... und nun!?

    Ich finde es fast schon amüsant, wie man sich über WikiLeaks aufregt. Die aktuellen „Enthüllungen“ sind eigentlich das, was ich mir schon immer so dachte, was man über gewisse politischen Akteure so denkt, wenn man ehrlich ist. Ich bin fasst schon beruhigt, dass es US Diplomaten genauso einschätzen wie man manchmal (oder öfter) selbst, also ein Westerwelle als wichtigtuerische „Schwesterwelle“, statt ein Außenminister von Format. Originell auch die Titulierung von Putin als Batman und Medvedev als sein Robin. Irgendwie gar nicht mal so weit hergeholt das alles.
    Medvedev 'playing Robin to Putin's Batman' - ABC News (Australian Broadcasting Corporation)

    Auch wenn die US Regierung sich beschädigt fühlt, ich bin eher beruhigt, dass im Hintergrund die Dinge menschlicher und offener gesehen werden als sie bei Interviews oder in den Medien gerne von Politikern schönfärberisch in „Amtssprache“ dargestellt werden.

    Das ist der eigentliche Schaden: Vertrauen zerstört ...
    http://www.tagesschau.de/inland/wiki...eschau100.html

    Diese Einschätzungen sind zudem nicht wirklich neu und treffen wohl "des Pudels Kern"
    http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder...l#colsStructure



    Was wirklich spannender wird – oder sagen wir – eigentlich ja auch nicht, denn wir ahnen es schon längst: Großbanken und deren Managment sind unethische, gierige Leute. Die Wallstreet feiert wieder riesige Boni als hätte es eine Bankenkrise nie gegeben. Darum wird es hoffentlich diesesmal Konsequenzen geben, denn es komme zu ...

    "Wahre und repräsentative Einsichten, wie sich Banken auf der Management-Ebene verhalten"
    Dokumente im Internet: WikiLeaks plant Enthüllung*über US-Großbank - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
    Geändert von Reiner (30.11.2010 um 12:49 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Dank WikiLeaks hat die Klatschrubrik Material bis zum Ende des naechsten Sommerloch.

  3. #3
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Dank WikiLeaks hat die Klatschrubrik Material bis zum Ende des naechsten Sommerloch.
    ... ich glaube kaum das man sich in ein paar Wochen noch groß darüber "aufregt", denn es ist ja nix wirklich Neues oder soooooo Ungewöhnliches was US-Diplomaten zu ihren Politiker-Gegenüber hier und da denken.
    Eher bedenklich ist die Lücke an Vertraulichkeit. Vertraulichkeit braucht es, wenn Diplomatie erfolgreich sein soll. G.W.Bush hatte schon wenig auf Diplomatie gegeben und lieber die Waffen sprechen lassen. Leider wird nun ein Barack Obama, der lieber redet als schießt, in seinen diplomatischen Möglichkeiten eher eingeschränkt - ob das wirklich so gut ist für die Zukunft wage ich zu bezweifeln.
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  4. #4
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... ich glaube kaum das man sich in ein paar Wochen noch groß darüber "aufregt", denn es ist ja nix wirklich Neues oder soooooo Ungewöhnliches was US-Diplomaten zu ihren Politiker-Gegenüber hier und da denken.
    Ich denke das es noch nach geliefert wird.
    Bisher wurden ja erst 250 der etwas ueber 200.000 Dokumente verteilt.

    Eher bedenklich ist die Lücke an Vertraulichkeit.
    Glaube ich nicht.
    Andere Laender, auch Deutschland, lagern ihre Dokumente aehnlich zentral und zugaenglich.
    Es ist nun nur unangenehm fuer Amerika aber imho nicht weiter tragisch.

    Wobei bisher auch nichts wirklich vertraulich-brisantes raus kam.

  5. #5
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Wenn WikiLeaks hier so vorgeht, wie sie es bisher getan haben und auch im nächsten Fall (Bankenmangagment) so vorhaben, dann kommen die "spektakulären Dinge zuerst". Sie wissen ja auch wie Medien funktionieren: Der Hype ist immer nur am Anfang. Somit ... es wird kaum zu erwarten sein, dass jetzt noch viel mehr aufregendes dabei ist. Tja.

    Datenleck: Wem nützt es am Ende? Ich fürchte, dass Diktaturen wie Nordkorea derzeit sich genüßlich über die Dokumente hermachen, um die USA auf dem falschen Fuß zu erwischen und einschätzen zu können wie sie reagieren, wenn sie weiter Krieg "spielen" und Atombomben bauen wollen. Soll das also der Nutzen der Veröffentlichung werden?


    Wie es heißt ist der Informant für WikiLeaks ein Militär und als Folge davon ist ja schon angekündigt die Computer-Netzwerke von Außen- und Verteidigungsministerium in Zukunft wieder getrennt zu führen. Die Animositäten und Befindlichkeiten des US Militär und deren Sicht auf die Welt hat eine andere Gewichtung wie die diplomatischen Versuche eines US Außenministeriums in einer Krisensituation. Weil ein kurzsichtiger Militär sich gerne über die Arbeit des Außenministeriums und seiner Diplomaten öffentlich lustig machen möchte und er den Kodex des Militärs als die wirkliche Stärke der USA sehen dürfte, deshalb beschädigt er am Ende sein eigenes Land. Nicht nur peinlich sondern eher dämlich.

    9/11 brachte eine bessere Vernetzung von Informationen für die US Regierung und nun geht der Schritt hier dummerweise wieder zurück. Das(!) schwächt wirklich die US Außenpolitik mehr, als ein Osama Bin Laden je kann. Ich denke nicht dass das eine gute Entwicklung wird, auch wenn ich mich gerade amüsiere was US Diplomaten wirklich denken und wie sich das mit der eigenen Beurteilung deckt.

    „SIPRNet“ - So fing es an ... und warum bei uns das so nicht passieren wird ...
    http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76...~Scontent.html


    "Diese Aufregung über die Dokumente wird sicher nicht von Dauer sein" ...

    Auf Dauer werden aber die Folgen für die US Außenpolitik und deren eingeschränkteren Möglichkeiten sein. Sie sind am Ende jedoch das schlechte Ergebnis der Sache.

    Passend hierzu ein guter Kommentar von "Zettel Raum"
    "Daß die Forderung nach bedingungsloser Öffentlichkeit zu weniger Transparenz führt, konnte man übrigens in jenen deutschen Universitäten beobachten, an denen in den siebziger Jahren die "Öffentlichkeit aller Gremien" eingeführt oder weitgehend eingeführt worden war.
    Die Folge war, daß die wichtigen Diskussionen nicht mehr in den Gremien stattfanden; daß die eigentlichen Entscheidungen in informellen Zirkeln und Gruppen getroffen wurden, die niemand kontrollieren konnte und von deren Existenz viele gar nichts wußten."

    http://zettelsraum.blogspot.com/2010...rnet-nein.html
    Geändert von Reiner (30.11.2010 um 14:15 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  6. #6

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Weniger als die Inhalte der Veröffentlichungen hat mich verwundert, dass ein unterer Dienstgrad der US-Armee im Irak nicht nur Zugriff auf hunderttausende Geheimdokumente hatte die mit seiner Arbet nicht das Geringste zu tun hatten, sondern diese auch ohne dass es irgendwem auffiel oder auch nur mitgeloggt wurde, allesamt herunterladen, auf DVD brennen und mit nach Hause nehmen konnte. Offenbar hatten mehrere hunderttausend Personen Zugriff auf diese angeblich so sensiblen Daten, da verwundert es eher dass sie nicht schon früher an die Öffentlichkeit gelangt sind.

    Dass jedes mittelständische Unternehmen eine sicherere IT hat als riesige Apparate wie das US-Verteidigungs- und Außenministerium, das ist die eigentliche Blamage für die letztverbleibende Weltmacht.

    Was die kritische Darstellung der aktuellen Wikileaks-Tätigkeiten in unseren Systemmedien angeht verweise ich auf Albrecht Müller:
    http://www.nachdenkseiten.de/?p=7587

  7. #7
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    ... ja, seit der Vernetzung diverser US-Ministerien - angeregt aus dem Fehlern vor 9/11 - haben wohl viele Zugriff auf diverse Daten aus „SIPRNet". Dieses Netzwerk ist wegen den mangelnden Informationsflüssen in den diversen Diensten - wie CIA etc. - aufgebaut worden. Doch damit haben eben auch mehr Leute zugriff (und Sicherheitskontrolle wird schwieriger).

    Wenn es einem Obergefreiten des US Militärs gelungen ist gewisse Daten hieraus abzugreifen, dann darf man prüfen ob diese Zugriffe nun zu weit gegriffen wurden. Wie man vermuten kann, wird dieses bald nicht mehr möglich sein. Der Nachteil wird sein, das es bald wieder möglich ist, das Erkenntnisse des US Militärs nicht mehr im Außenministerium ankommen oder der CIA bald wieder was weiss was dann die US Regierung nicht gleich weiss. Tja, Tranzparenz ist eben nicht wirklich immer hilfreich oder wenn ja dann schnell zum Geheimnissverrat geeignet.

    Zukünftig sind die Verschwörungstheoretiker wieder im Aufwind, denn sie konnten ja noch nie verstehen warum eine sogenannte "Supermacht" nicht alles umfassend wusste und optimal umsetzen konnte, denn Letzteres wird nun wieder schwieriger ...
    Geändert von Reiner (30.11.2010 um 21:48 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  8. #8

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Es ist in jedem Fall peinlich wenn die Interna in unserem Forum besser gesichert sind als die diplomatischen Evaluierungen der US-Behörden. Ich würde jedenfalls nicht 100 Usern Zugriff auf Adminrechte geben, und wenn, würde ich genau loggen was diese damit machen. Dabei geht es um ein popeliges Forum, dass eine Regierung mit Staatsgeheimnissen deutlich schludriger umgeht ist eigentlich unverantwortlich - immerhin haben sich die nun düpierten Botschafter im guten Glauben darauf verlassen dass ihre Berichte vertraulich bleiben. Solche Daten-GAUs sind allerdings ebenso wie bei uns auch in den USA keine Seltenheit, kürzlich wurden z.B. mehrere tausend Bilder der sogenannten Nacktscanner auf US-Flughäfen ins Internet geladen - obwohl die Regierung hoch und heilig versicherte, dass diese Scans nicht gespeichert werden.

    Ich habe auch nicht den Eindruck dass die Vernetzung der US-Geheimdienste (es gibt über 30 davon) Heute wesentlich weiter fortgeschritten ist als vor 10 Jahren. Der letzte Flugzeugbomber wurde z.B. erst während des Fluges von anderen Passagieren gestoppt, und das auch nur weil er sich äußerst dilettantisch anstellte, ansonsten hätte es 200 Terrortote mehr gegeben. Eine bessere Vorwarnung als in seinem Fall konnten die Sicherheitsbehörden nicht haben, immerhin wurde die US-Botschaft von dessen eigenem Vater über seine Gefährlichkeit unterrichtet. Da dürfte die Quellenlage bei vielen anderen Gefahrquellen weit dürftiger sein.

    Diese Geheimdienste sind ein wuchernder Staat im Staate, was der wesentliche Grund sein dürfte wieso dieser Wildwuchs nicht beschnitten wird. Die Israelis kommen mit drei Diensten aus und scheinen einen wesentlich effektiveren Job zu machen.

    Um noch einmal auf Wikileaks zurückzukommen: Ich halte es für wichtig zu betonen dass Wikileaks kein journalistisches Medium ist, sondern ein Veröffentlichungsnetzwerk. Wikileaks veröffentlicht das was ihnen eben zugespielt wird - nach einer Echtheitsüberprüfung - anders als bei einer Zeitung oder einem Fernsehsender werden diese Informationen aber nicht interpretiert oder mit einer politischen Agenda verknüpft. Für die USA gelten dabei auch keine anderen Maßstäbe als für Konzern XY mit schmutziger Wäsche.

    Ich habe den Eindruck dass etablierte Systemjournalisten erkennbar sauer darüber sind, dass Wikileaks ihnen die Hoheit entzieht, nach Gutsherrenart zu entscheiden welche Informationen veröffentlicht werden, und welche nicht. Wer hätte nicht gerne diese Scoops in seiner Zeitung wie sie wikileaks regelmäßig online stellt. Das ist der alte Kampf der offline-Medien im Besitz mächtiger Konzerne gegenüber dem Mitmach-Internet wo Jedermann zum Publizisten und Meinungsmacher werden kann.

    Letztlich dürfte ein Mehr an Transparenz wie sie wikileaks schafft weit mehr Leben retten als gefährden, weshalb dieses Totschlagargument für mich auch in die Irre läuft. Die Veröffentlichung der Irak-Memos machte z.B. bekannt wie sehr die britische Regierung in das Foltern weitgehend unbescholtener Menschen involviert war, etwas das von Blair und Co. stetig geleugnet wurde. Diese Folteropfer werden nun von den Briten entschädigt, wofür sie sich bei wikileaks bedanken können.
    Geändert von DerBademeister (30.11.2010 um 22:11 Uhr)

  9. #9
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Wikileaks hat in der Vergangenheit, beispielsweise mit der Veröffentlichung von Informationen zum Irak-Krieg, durchaus sinnvolle Arbeit geleistet. Die letzte Aktion hätte man sich meiner Meinung aber nach besser sparen sollen. Der Nutzen für die Öffentlichkeit geht bei den Diplomatenpapieren gegen null. Da dürfte der Schaden größer als der Nutzen sein.

  10. #10
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
    Wikileaks hat in der Vergangenheit, beispielsweise mit der Veröffentlichung von Informationen zum Irak-Krieg, durchaus sinnvolle Arbeit geleistet. Die letzte Aktion hätte man sich meiner Meinung aber nach besser sparen sollen. Der Nutzen für die Öffentlichkeit geht bei den Diplomatenpapieren gegen null. Da dürfte der Schaden größer als der Nutzen sein.
    genau das dachte ich auch als ich die schlagzeilen zu diesen "peinlichen enthüllungen" gelesen hatte. dass wikileaks inzwischen dafür zuständig ist, die medien mit tratsch-tauglichem material zu beliefern, war mir neu. zumindest hätte man diese dokumente besser filtern können - nach wirklich relevanten aussagen wie z.b. hillary clintons angeblicher spitzel-anordnungen. ich befürchte, dass wikileaks (oder zumindest sein "führer" julian assange) auch immer mehr dem erliegt, was es eigentlich bloß stellen möchte: machtgier und egozentrische selbstüberschätzung.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  11. #11
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Kein Wunder, dass das man schiefgehen musste: "850.000 Menschen dürfen "Top Secret"-Nachrichten lesen"

    Amerikas Regierungs-Intranet: Wie das US-Netz für Geheimdepeschen funktioniert - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt

    "2,5 Millionen Amerikaner können auf das SIPRNet zugreifen. "Streng geheime" Informationen werden über ein anderes, unabhängiges Netzwerk übertragen. Aber selbst eine "Top Secret"-Freigabe haben 850.000 Menschen."

    = das ist zu viel. Man fragt sich, warum man das nicht vorher merkte. Naja, soviel zur "allwissenden Weltmacht".
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  12. #12

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    genau das dachte ich auch als ich die schlagzeilen zu diesen "peinlichen enthüllungen" gelesen hatte. dass wikileaks inzwischen dafür zuständig ist, die medien mit tratsch-tauglichem material zu beliefern, war mir neu. zumindest hätte man diese dokumente besser filtern können - nach wirklich relevanten aussagen wie z.b. hillary clintons angeblicher spitzel-anordnungen. ich befürchte, dass wikileaks (oder zumindest sein "führer" julian assange) auch immer mehr dem erliegt, was es eigentlich bloß stellen möchte: machtgier und egozentrische selbstüberschätzung.
    Ich denke dass Assange weiß auf welche Scoops die Medien am Meisten schielen, Klatsch und Tratsch können in diesem Fall eben die Aufmerksamkeit maximieren womit Wikileaks weitere Spenden bekommt. Natürlich ist es für die deutschen Medien interessanter über die Einschätzung der USA von Westerwelle, Plaudertasche Guttenberg oder dem FDP-Maulwurf zu berichten, als über eigentlich wesentlich interessantere Dokumente der jetzigen Veröffentlichung, wie z.B. die Kriegstreiberei der arabischen Staaten gegen den Iran oder die Ausspionierung der UNO auf Anordnung des US-Aussenministeriums.

    Es wird sicherlich noch Wochen und Monate dauern bis diese 250.000 Dokumente vernünftig gesichtet und aufgearbeitet worden sind.

  13. #13

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Aufgrund eines Befehls des als Internet-zensoren bereits früher berüchtigten US-Senatoren Lieberman haben Amazon, Paypal und Co. mittlerweile unter reichlich fadenscheinigen Gründen Wikileaks vor die Tür gesetzt. Das zeigt mir dass dieses Projekt den Mächtigen mittlerweile ein erheblicher Dorn im Auge ist.

    Ich hatte eigentlich vor einige Weihnachtseinkäufe über amazon abzuwickeln. Stattdessen werde ich ihnen einen entsprechenden Brief schreiben und mein Geld bei der Konkurrenz und meinem lokalen Buchhändler investieren.

  14. #14
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Was spricht den gegen Amazon?
    Ich mein das Angebot ist breit, die Preise nicht hoch und der Service soweit recht gut,..

  15. #15
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Was spricht den gegen Amazon?
    Ich mein das Angebot ist breit, die Preise nicht hoch und der Service soweit recht gut,..
    es gibt eben menschen, denen nicht nur der billigste preis wichtig ist, sondern auch der politische hintergrund des unternehmens, bei dem sie ihre ware beziehen. ich weiß, in unserer heutigen "alles haben wollen"-gesellschaft ist sowas schrecklich uncool, weil man damit einen großteil seines lebenssinns (konsumieren, konsumieren und ...äh... konsumieren) aufgeben müsste. aber wenn man es ganz nüchtern und konsequent betrachtet, ist es doch so: wer einerseits z.b. gegen die zensierung von computerspielen und filmen ist, aber andererseits über die wikileaks-zensierung durch amazon einfach so hinwegsieht, verharrt nur auf seinen persönlichen interessen ("ich will geile spiele spielen und coole filme gucken, boah ey!"), während ihm die einschränkung der meinungsfreiheit anderer am popo vorbei geht ("wikileaks? hä? ist das die fortsetzung von 'wicki und die starken männer'? waaas, isses nicht?! na, dann is mir das doch eh egal... ey, guck mal, neue tiefstpreise bei amazon! geilomaaaat!!!" :happyhappy.
    Geändert von Dr.BrainFister (04.12.2010 um 14:56 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  16. #16

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Bei Amazon habe ich wenigstens die Möglichkeit auszuweichen, da ich Bücher und Elektronik auch aus genügend anderen Quellen beziehen kann. Deutschsprachige Bücher kann auch jeder lokale Buchhändler anliefern lassen und man unterstützt die heimische Wirtschaft statt irgendeinen Konzern aus den USA der seine Steuern in irgendwelchen Steuerparadiesen optimiert. Für Elektronik gibt es heimische Versände en masse, auch dafür brauche ich nicht amazon.

    Bei Paypal wird das leider schon schwieriger, da mir gerade viele internationale Services nur Paypal als Zahlungsoption lassen. Z.b. habe ich vor ein paar Tagen unsere neue Forengalerie-software per Paypal eingekauft. Das ärgert mich nun da ich lese dass auch Paypal die Order von Senator Lieberman folgsam umgesetzt, und seine Geschäftsbeziehung mit wikileaks beendet hat. In Zukunft werde ich darauf achten bei anderen Zahlungsoptionen Paypal zu meiden.

    Letztlich zeigt der Westen hier wieder mal seine heuchlerische Doppelzüngigkeit und pseudo-moralische Überlegenheit gegenüber Ländern wie China. Während man schnell dabei ist diese für ihren Umgang mit der Meinungsfreiheit zu kasteien - und auch die eigenen Konzerne, die sich wie z.B. Google oder Yahoo vor den Zensurkarren der chinesischen Gesetze spannen lassen - sieht das Ganze völlig anders aus, wenn es die eigene Regierung ist welche den Informationsfluss zu ihren Gunsten kontrollieren will. Dann werden alle zwielichtigen Register gezogen um einer Plattform wie wikileaks die Existenzgrundlage zu berauben - von massivem Druck auf Kooperationspartner bis zu erfundenen Vergewaltigungsvorwürfen um den Gründer zu diskreditieren - wenn man ihnen schon auf legalem Wege nicht beikommen kann.

    Es hat aber auch jeder Verbraucher eine gewisse Marktmacht über seine Kaufentscheidungen diese Konzerne ebenso abzustrafen wie der Wähler es mit Politikern tun kann. In der Masse können Konsumenten einen Konzern wie Amazon sicherlich mehr unter Druck setzen als ein einzelner US-Senator wie Herr Lieberman, diese Yankee-Ausgabe unserer Zensursula. Dass diese Masse bei dem Haufen desinteressierter BILD-Leser und RTL-Gucker kaum zustande kommen wird muss mich nicht daran hindern meine eigene Marktmacht nicht entsprechend einzusetzen.
    Geändert von DerBademeister (04.12.2010 um 15:34 Uhr)

  17. #17
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    es gibt eben menschen, denen nicht nur der billigste preis wichtig ist
    Amazon ist nicht der billigste.
    Eigentlich kaufe ich da wegen der breiten Produkt Palette und weil sie selbst wenn ich mich mal arg über sie ärgerte - das heißt eigentlich gerade dann - einen guten Service bieten.

    sondern auch der politische hintergrund des unternehmens, bei dem sie ihre ware beziehen. ich weiß, in unserer heutigen "alles haben wollen"-gesellschaft ist sowas schrecklich uncool, weil man damit einen großteil seines lebenssinns (konsumieren, konsumieren und ...äh... konsumieren) aufgeben müsste. aber wenn man es ganz nüchtern und konsequent betrachtet, ist es doch so: wer einerseits z.b. gegen die zensierung von computerspielen und filmen ist, aber andererseits über die wikileaks-zensierung durch amazon einfach so hinwegsieht, verharrt nur auf seinen persönlichen interessen ("ich will geile spiele spielen und coole filme gucken, boah ey!"), während ihm die einschränkung der meinungsfreiheit anderer am popo vorbei geht ("wikileaks? hä? ist das die fortsetzung von 'wicki und die starken männer'? waaas, isses nicht?! na, dann is mir das doch eh egal... ey, guck mal, neue tiefstpreise bei amazon! geilomaaaat!!!" :happyhappy.
    Yadda Yadda Yadda Yadda Yadda YADDA
    Und nach dem du dir nun noch einmal fesch auf die Schulter geklopft hast, was für ein unglaublich aufgeklärter und politisch orientierter Käufer du bist, der vermutlich keinen USB Stick kauft, ohne ein polizeiliches Führungszeugnis der Unternehmensleitung, und die Unbedenklichkeitsbescheinung von mindesten zwei Indie Organisationen und ein halbes dutzend Blogs...

    WAS GENAU SPRICHT NUN GEGEN AMAZON?

    Die Frage ist doch nun wirklich nicht so unglaublich kompliziert das man, in seiner Hetze gegen ach so böse, gedankenlosen und geldgeilen Konsumenten, die Antwort auslassen muss.

  18. #18
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    ...
    WAS GENAU SPRICHT NUN GEGEN AMAZON?
    ...
    die frage hat dir bademeister doch schon zweimal beantwortet. er ist nicht damit einverstanden, dass amazon zur zensierung von wikileaks beiträgt und hält es für einen sinnvollen weg, seine verbrauchermacht als protest dagegen zu nutzen. was ist daran so schwer zu verstehen? und warum ,am sich dafür dir gegenüber eigentlich rechtfertigen? nur um in deiner nächsten antwort noch mal zu lesen, dass unsere postings bullshit sind? sorry, aber da hab ich echt besseres zu tun.
    Geändert von Dr.BrainFister (06.12.2010 um 01:14 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  19. #19
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    die frage hat dir bademeister doch schon zweimal beantwortet.
    Wo? Er faselt diffuses Zeug von einen Zensurkarren ohne auch nur auf die einfache Frage:
    WAS SPRICHT DEN GEGEN AMAZON?

    Zu beantworten.
    Ich mein es sind gerade mal 5 Wörter.
    Kein Koma, kein Satzfehler.
    Ist es da wirklich so schwer einfach vernünftig darauf zu antworten?
    Ohne ausfallend mal einen polemischen Ausfall zu haben oder dumm an der Frage vorbei zu labern?
    Und selbst wenn er die Frage beantwortet hätte, in wie weit rechtfertigt es deinen Ausfall gegen AchSoBöse Konsumenten?

  20. #20
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: WikiLeaks ... und nun!?

    @teylen
    man kann dir nicht etwas erklären, das du nicht verstehen willst. ich habe alles dazu gesagt, was ich zu sagen habe und auch bademeister hat dir sachlich geantwortet. dass du damit nichts anfangen kannst, ist dein gutes recht. aber so sind wir menschen eben: wir haben unterschiedliche standpunkte. und gerade ein thema wie die zensierung von wikileaks lässt die gemüter schnell hochkochen, weil davon die grundlagen unserer demokratie in frage gestellt werden.

    mein "Ausfall gegen AchSoBöse Konsumenten" kommt durch meinen persönlichen eindruck, dass zu wenig menschen ihre marktmacht nutzen. wahrscheinlich finden viele medienkonsumenten die enthüllungen von wikileaks interessant und wichtig. aber dafür einzustehen, dass diese organisation unzensiert weiterarbeiten kann, daran denkt wohl kaum jemand. unternehmen wie amazon und paypal durch sein konsumverhalten zu zeigen, dass man mit deren politischer haltung nicht einverstanden ist, ist ein legitimes demokratisches mittel.
    Geändert von Dr.BrainFister (06.12.2010 um 02:01 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •