Nun, wie eingangs erwähnt, fand ich den ersten Teil recht gut. Eine anschauliche Independent-Produktion, die gekonnt die menschlichen Urängste porträtiert. Hier geht es um ein Pärchen, das nach einem Tauchausflug auf hoher See vergessen wird. Schließlich tauchen auch noch Haie auf, und dem Paar wird klar, dass die Situation ausweglos ist.
Insgesamt wird die Geschichte ziemlich überzeugend erzählt. Der Film verzichtet auf Action und Effekthaschereien, stattdessen konzentriert er sich gänzlich auf das Schicksal und die Verzweiflung des Pärchens. Und während den beiden allmählich bewusst wird, dass es keine Rettung gibt, spürt man auch als Zuschauer die aufkommende Hoffnungslosigkeit, die konsequent bis zum Ende des Films hin gesteigert wird. Das Timing ist wirklich ausgezeichnet; der Film fällt nicht mit der Tür ins Haus, sondern baut seine Spannung nach und nach auf, was ihn insbesondere auf Grund seines eingeschränkten Settings umso dynamischer macht.
Löblich auch, dass der Film keine altbewährten Klischees erfüllt. Die Handlung verläuft in keinster Weise vorhersehbar, sondern packt und verstört zugleich. Das ist es es, was ich von einem guten Thriller erwarte.
Übrigens sei auch die schlichte, aber raffinierte Kameraarbeit hervorzuheben, die das Geschehen realistisch erscheinen lässt und ein bedrückendes Gefühl schafft, so dass man sich beinahe "live" dabei wähnt.
Die Eröffnungsszene fand ich allerdings schwach, fügt sie sich nicht so recht ins Gesamtbild ein und hat sie mich doch eher kaltgelassen.
Also, Brainy, DVD reingeschmissen, Rettungsweste an und ahoi! Teil 1 ist auf jeden Fall eine Empfehlung!![]()
Als Lesezeichen weiterleiten