Sehe ich genauso. Im Unterschied zu Filmen hat sich jeder Videospielhersteller erstmal spezialisiert. Der potentielle Käufer wählt sich dann die Konsole aus, die am besten zu seinen Bedürfnissen passt. Aktuell ist das neben den angebotenen Spielen auch noch die "Interaktionsmöglichkeit". Der eine kauft sich halt die Wii, weil er da so toll Yoga und kleine Minispielchen machen kann und der andere dann die PS3, weil die (irgendein-tolles-Zukunftsprodukt) rausgebracht haben.
Nintendo hat sich mittlerweile ja (leider) sehr auf den Casual Markt konzentriert, die Playstation und die XBox ähneln dagegen nicht zuletzt wegen ihrer Grafikleistung eher dem PC-Markt. Sicher geht es einigen mal so, dass sie gerne ein Spiel haben möchte, was nur auf einer anderen Konsole erscheint, kaufen die sich dann aber doch nur in den seltensten Fällen. Im Endergebnis sind die meisten wohl in ihrer Konsolen-Nische ganz zufrieden.
Man darf auch nicht vergessen, dass Sega nach langer Zeit im Konsolenmarkt untergegangen ist. Das Dreamcast konnte sich nie etablieren, da es, soweit ich mich erinnere, einfach keine überzeugende Spielepalette aufstellen konnte. Wer im technischen und im inhaltlichen Bereich hinterherhinkt, ist also schnell raus aus dem Rennen.
Hier, hatte mal beide und der Sega GameGear hab ich sogar noch in der Schublade liegen. NES und Master System teilten sich auch noch die Wohnung. Bin also sehr konkurrenzübergreifend aufgewachsen. Vielleicht lag das auch daran, dass es bei Mädchen eh nicht "normal" war, sowas zu spielen und sich da keiner für interessierte, dass man nur eins von beiden haben darf.Das heisst zumindest ich kannte in meiner Jugend keinen der einen Gameboy und den Sony Handheld hatte.![]()
Nichtsdestotrotz hat mir Nintendo immer mehr zugesagt...
Als Lesezeichen weiterleiten