In gewisser Weise enden damit schon mehrere Ären (Äras?):

- Zum ersten Mal seit 13 Jahren keine Stargate-Serie im Fernsehen, damit dürfte Stargate es zum zweit-Dienstältesten Scifi Serienfranchise gebracht haben (Star Trek lief 18 Jahre).
- Zum ersten Mal seit dem Start von TNG im Jahr 1987 gibt es keinerlei Scifi-Serien mehr im Fernsehen
- Unser letztes Scifi-Serienforum seit Anbeginn des Forums vor 10 Jahren das ununterbrochen ein aktives Franchise begleitet hat

Mir bereitet die Absetzung von SG-U dennoch keine schlaflosen Nächte, da ich keinen der Charaktere vermissen werde und auch nicht nach einer Auflösung der drögen Geschichte dürste. Da hatte Caprica zumindest streckenweise ein Potenzial erkennen lassen welches sich in der 2. Staffel hätte steigern lassen. SG-U hatte über 30 Episoden um zu zeigen dass die Autoren mehr drauf haben als sie in den Schwesterserien gezeigt haben.

Hier kann man weder dem Syfy-Channel noch den Zuschauern einen Vorwurf machen, das Scheitern von SG-U geht einzig und allein auf die Kappe der Showrunner.

Dem Syfy-Channel, der nicht umsonst das Scifi aus seinem Namen verbannt hat, bietet sich nun die Gelegenheit einen weiteren Programmplatz mit billigen Wrestling-Wiederholungen und trashigen Reality Serien zu füllen.

Die Science Fiction als Genre in Serienformat scheint jedenfalls momentan toter als tot zu sein. Da kann man nur hoffen dass die angekündigten Scifi-Projekte für die nächsten Jahre wie Blood and chrome, Falling Skies, Terra Nova und Outcasts erfolgreicher sein werden.