ich denke, dass diese entscheidung eine große chance für das stargate-franchise bedeutet. entweder kann es jetzt endlich im kino (so wie emmerich und devlin es schon einige jahre planen) weitergehen, während die tv-schiene erstmal pausiert. oder man schmeißt, wie damals bei star trek, die alte crew raus und macht einen echten neuanfang anstatt so einen halbgaren versuch wie es sgu war ("revolutionäres" konzept präsentieren, aber die alte autoren- und produzenten-crew ). oder man kehrt zu den wurzeln zurück und bastelt eine neue serie nach dem alten sg1-strickmuster. das ist dann zwar, ähnlich wie sga, nur "more of the same", aber wahrscheinlich erfolgreicher als sgu.

obwohl ich hier party-smileys poste, kann ich trotzdem die sgu-fans verstehen, die diese serie vermissen werden. ich war zwar seit der 1. staffel fast nur noch enttäuscht, aber geschmäcker sind nun mal verschieden. einige leute hatten scheinbar wirklich spaß an den geschichten rund um die "destiny", nur letztlich waren es doch zu wenige für den sender syfy.

in den letzten monaten und jahren erlebte ich selbst viele absetzungen von serien, die mir am herzen liegen (meistens wegen zu niedriger quoten). ich kann also nachempfinden, wie es den sgu-fans jetzt geht. trotzdem denke ich, dass man das franchise nicht tot ist und der fandom optimistisch sein kann. stargate ist eine zu starke marke und es wird sich in den nächsten jahren sicherlich ein weg finden, um den alten glanz wieder aufleben zu lassen. außerdem wünsche ich den fans natürlich, dass sgu in den letzten episoden zumindest einen einigermaßen befriedigenden abschluss bekommt und nicht mit einem krassen cliffhanger endet. :surprised: