Womit mal wieder bestätigt wäre, dass auch Potter u.a. Popkultur nur neuzeitliche Ersatzreligionen sind, mit deren Reliquien wir uns die Wohnzimmer zumü... äh... verschönern. :alien_grin:
Ich würde wegen dieser Sache aber nicht gleich wieder auf den bööösen Islam oder auf Religion allgemein schimpfen. Die Gefahr, die mit dem Ausstrahlen dieser Episoden verbunden ist, geht von einer extremistischen Minderheit aus - leider kämpft diese Minderheit mit Mitteln, die Menschenleben fordern und deshalb müssen die Senderverantwortlichen eben abwägen, ob sie dieses Risiko eingehen wollen.
Viele Künstler beschweren sich heutzutage, dass wir in einer Wischiwaschi-Welt leben, in der zwar irgendwie alles möglich zu sein scheint, aber in der deshalb eigentlich auch vieles an Bedeutung verloren hat. Kunst hat eben eine stärkere Wirkungskraft, wenn sie gegen Widerstände trifft anstatt einfach nur mit einem Schulterzucken wahrgenommen zu werden. Die "South Park"-Macher haben sich von Anfang an auf ihre Fahnen geschrieben, provozieren zu wollen und gesellschaftliche Konventionen zu brechen. Für mich ist das zwar nicht viel mehr als ein Marketing-Gag, mit dem man sich mit möglichst krassen Mitteln von den "Simpsons" abheben wollte ("Schaut mal her, wir trauen uns noch mehr als diese gelben Wasserköpfe... splatter, bums, ekel, kotz!" Ähnlich wie damals bei den Beatles und Rolling Stones. Letztere waren auch zuerst eine brave Anzugträger-Band bis sie dann zu rüpelnden Rotzbengeln umfunktioniert wurden, um sich ihre Marktlücke im Musikgeschäft zu sichern), aber mit dem Verbot dieser Episoden haben Matt Stone und Co. nun doch letztlich ihr Ziel erreicht. Denn was kann sich ein Berufsprovokateur mehr wünschen als dass seine Werke so böse sind, dass sie nicht ans Licht der Öffentlichkeit dürfen? Damit bekommen sogar die durchschnittlichsten Kunstprodukte plötzlich einen mystischen, heroischen, ja fast märtyrerhaften Touch... die verlooorenen Episoden, die sich für die kreative Freiheit geopfert haben.Oh my god! (bzw. für Paramerican: Oh my Harry!
)
Unter'm Strich kurbelt diese Diskussion das Interesse an einer Serie wieder an, die sich inzwischen auch nur noch selbst kopiert - und die Zuschauerzahlen werden steigen. Also, wie sagt man heute so schön: eine winwin-Situation für alle Beteiligten.![]()
Als Lesezeichen weiterleiten