Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 50

Thema: Superman: Man of Steel (Zack Snyder's Reboot)

  1. #21
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Ach der Iron Man spielt ja auch mit.


  2. #22
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Der macht sogar dem "Man of Steel" noch Konkurrenz!
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #23
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Neuer, extralanger Trailer:



    I'm hoooooked! So sollte ein "Superman"-Film im 21. Jahrhundert aussehen.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  4. #24
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    General Zod stellt sich vor:



    Ob er wohl auch eine Ladung extraterrestrischer Bügeleisen mit auf die Erde gebracht hat?

    Und hier noch ein Behind-The-Scenes-Featurette:
    http://www.imdb.com/rg/s/4/title/tt0...#lb-vi91006489
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #25

    Standard

    Die Präsentation des neuen Films macht im Moment einen ganz stimmigen Eindruck - da darf man wirklich hoffen dass es endlich eine würdige Verfilmung für einen der wichtigsten Comichelden gibt.

    Vielleicht heißt es dann bald: "Kneel before Zack!"

  6. #26

  7. #27

    Standard

    So langsam kann ich mich mit Henry Cavill als Superman anfreunden - allerdings fand ich auch den vielgescholtenen Brandon Routh nicht schlecht. Meines Erachtens war er jedenfalls am Wenigsten schuld daran dass "Superman returns" so ein unausgegoren-lauwarmer Film würde für den sich niemand so recht erwärmen konnte.

    Es kann eigentlich nur besser werden. Ob "Man of Steel" die riesigen Erwartungen des Studios erfüllen kann (DC erhofft sich wohl so viele Einnahmen wie Marvel beim letzten Iron Man Sequel) bezweifle ich aber.

  8. #28
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Inzwischen gibt's auch den MAN OF STEEL Glyph-Generator. Mit dieser App kann man sein eigenes Superman-Zeichen generieren indem man seinen Namen eingibt, der dann umgewandelt wird in das typische Brustschild: MAN OF STEEL - GLYPH CREATOR
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  9. #29
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Bisher geht es für den "Man of Steel" steil nach oben:
    Weekend Report: 'Man of Steel' Soars, Scores New June Record - Box Office Mojo

    Mal schauen, wie es dann weitergeht, wenn der Film auch in den restlichen Ländern gestartet ist. Außerdem ist "Man of Steel" wohl in Sachen Merchandise und Promotion so profitabel, dass Warner einen Teil der Kosten bereits wieder reinholen konnte:
    Superman Reboot 'Man of Steel' Snares $160M in Promotions | News - Advertising Age

    Und die Fortsetzung scheint auch so gut wie beschlossen zu sein:
    'Man Of Steel' Sequel Underway With Zack Snyder And David S. Goyer - Deadline.com

    Das fängt ja zumindest schon mal deutlich besser an als bei "Superman Returns".
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  10. #30

    Standard

    Wenn das so weiter geht mit den Superhelden-Kassenknüllern bringt DC irgendwann auch noch seine Version des Superhelden-Mashups heraus (so wie Marvel mit den Avengers) - dann fehlt nur noch ein "Clash of the superheroes" Film mit allen 59 Helden der DC- und Marvel-Comicverfilmungen der letzten 10 Jahre. "Brought to you by Josh Whedon and Zack Snyder" => Fanboy Orgasmus.

  11. #31
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Und noch ein Trailer zu "Man of Steel":

    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  12. #32

    Standard

    Mir gefällt das neue Superman Theme - nicht die typische Einheitskost die ich von Hans Zimmer sonst aus den letzten Jahren gewöhnt bin:


  13. #33
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Hmmmja, klingt besser als die Konservenkost, die Hans Zimmer sonst serviert. Seit "Fluch der Karibik" klingt für mich irgendwie alles gleich, was er zusammendudelt. Ein wirklich mitreißendes Theme ist das für mich allerdings nicht. Es gelingt den Blockbustern heutzutage leider nur noch selten, Themes hervorzubringen, die hängenbleiben und die man beim Wiederhören sofort mit dem Film in Verbindung bringt.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  14. #34

    Standard

    Es ist halt keines der bombastisch-lauten Themes die er für gewöhnlich bei solchen Filmen abliefert. Den OST insgesamt kann ich natürlich nicht bewerten, da ich den Film noch nicht gesehen habe.

    Ein Soundtrack trägt heute schon eine Menge zur Wirkung eines Eventfilms bei. Zum Beispiel fehlen dem Hobbit die mitreißenden Themes die in der LOTR-Trilogie bei wichtigen und emotionalen Szenen Akzente gesetzt haben - auch deshalb entfalten diese Szenen im Hobbit bei mir kaum eine vergleichbare Wirkung.

  15. #35
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    "Herr der Ringe", "Prometheus" und "Avatar" sind eigentlich die einzigen erinnerungswürdigen Blockbuster-Soundtracks der letzten Jahre, die mir auf Anhieb einfallen. Übrigens fiel mir erstmals auf, wie häufig Hans Zimmer seine Mucke recycelt, als ich "Drop Zone" sah.

    Hier zum Vergleich ab 01:10min:



    Und nun die recycelte Version:



    Klar, das ist nicht 1:1 dasselbe, aber ich finde, es hört sich schon seeehr ähnlich an. Dieses Melodiemuster und diese Instrumentenauswahl taucht in Zimmers Soundtracks häufig auf. Immerhin hat er bei "Man of Steel" mal was anderes probiert und eher mit flächigen, athmosphärischen Sounds gearbeitet. Das klassische Theme von John Williams gefällt mir trotzdem wesentlich besser:



    Da kommt richtig Stimmung auf!
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  16. #36
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard

    Als großer Soundtrack-Fan, der auch immer besonders auf diesen Aspekt einer Filmproduktion achtet, kann ich Brainys Einschätzung es hätte kaum denkwürdige Soundtracks in den letzten Jahren gegeben nicht teilen. Aber letztendlich ist das natürlich Geschmacks- und Ansichtssache, was bei jedem hängen bleibt.

    Ein Score der meines Erachtens bei Hans Zimmer ind en letzten Jahren hervorstach, awr jener zu Inception. "Time" ist für mich eins der schönsten Stücke der letzten Jahre. Seinen Soundtrack zu Man of Steel sehe ich auf einem Niveau mit "Inception", den ich zu seinen allerbesten zähle. Es mag nicht ganz so ikonisch sein wie das von John Williams, ich halte es aber durchaus für erkennbar, und es liegt mir seit dem Kinobesuch im Ohr. Es ist halt nicht ganz so bombastisch und "fröhlich". Und nach Sichtung des Films muss ich auch sagen, dass Williams' Theme mit dieser ernsteren Inkarnation von Superman nicht zusammengepasst hätte.

    Gestern ist übrigens das Doppelreview von Amujan und mir zum Film online gegangen ->fictionBOX.de | SciFi, Fantasy & Mystery - Man of Steel

    Außerdem habe ich mir in einem "Superman"-Special alle bisherigen Filme vorgeknöpft:

    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  17. #37

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    "Herr der Ringe", "Prometheus" und "Avatar" sind eigentlich die einzigen erinnerungswürdigen Blockbuster-Soundtracks der letzten Jahre, die mir auf Anhieb einfallen. Übrigens fiel mir erstmals auf, wie häufig Hans Zimmer seine Mucke recycelt, als ich "Drop Zone" sah.

    Hier zum Vergleich ab 01:10min:
    ...

    Und nun die recycelte Version:
    ...

    Klar, das ist nicht 1:1 dasselbe, aber ich finde, es hört sich schon seeehr ähnlich an. Dieses Melodiemuster und diese Instrumentenauswahl taucht in Zimmers Soundtracks häufig auf.
    Dass er gerne bei sich selbst stiehlt ist bekannt, dazu gibt es auch eine Menge youtube Videos wo verschiedene Soundtracks von ihm verglichen werden - zum Beispiel verwendet er seine recht bekannten Melodien des Gladiator-Soundtracks auch gerne wieder. Und die Drop Zone Melodie findet sich auch bei Crimson tide wieder (ab 1.17):


    Das ist aber fairerweise nicht nur bei ihm so. Vergleiche mal die Sountracks von "Avatar" mit denen von "Troy" und "Titanic", da hat James Horner zum Teil ganze Sequenzen aus seinen früheren Werken übernommen.

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Immerhin hat er bei "Man of Steel" mal was anderes probiert und eher mit flächigen, athmosphärischen Sounds gearbeitet. Das klassische Theme von John Williams gefällt mir trotzdem wesentlich besser:

    ...

    Da kommt richtig Stimmung auf!
    Klar ist das ein ikonenhaftes Theme, aber diese fröhlichen Themes harmloser und spaßig-trashiger Actionabenteuer Filme der späten Siebziger bis Ende Achtziger (wie Superman, Star Wars, Indiana Jones oder Back to the Future) würden bei den heutigen, post-9/11, bewusst auf dunkel und "gritty" gemachten Streifen doch gar nicht mehr funktionieren.

    Als jemand der die Filme dieser "unschuldigeren" Ära des Hollywoodkinos auch sehr gerne mag gefallen mir diese Soundtracks - aber sowas würde bei Reboots wie The Dark Knight oder Man of Steel einfach nur noch deplatziert wirken.

    So einen Soundtrack könnte man wieder machen mit dem passenden Film dazu. Nur macht Hollywood solche Filme Heute nicht mehr. Und wenn, versauen sie es (siehe die blutleeren, lieblosen Fortsetzungen von Indy und Star Wars die uns Spielberg und Lucas zugemutet haben).
    Geändert von Dr.BrainFister (22.06.2013 um 15:00 Uhr) Grund: Video-Overkill ;-)

  18. #38
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Ich hab mir das "Man of Steel"-Theme jetzt schon mehrmals angehört und irgendwie will es mich trotzdem nicht richtig packen. Ein Ohrwurm wird's bei mir also wahrscheinlich nicht mehr werden. Ich warte dabei jedes Mal auf den Moment, in dem es *peng* macht und dieses unbeschreibliche Gänsehautgefühl entsteht... doch obwohl das Theme sicherlich handwerklich gut gemacht ist, kommt dieser Moment nicht. Außer dem üblichen Trommeltamtam und ansteigendem Lautstärkepegel bietet dieses Stück für mich keinen echten Höhepunkt. Dabei erwarte ich nicht mal eine klassische Gute-Laune-Nummer wie im ersten "Superman"-Film. Ernsthafte Musik muss ja nicht dröge und uneingängig sein. "Prometheus" lieferte z.B. trotz all seiner inhaltlichen Schwächen einen düsteren Soundtrack, der mich sofort packen konnte und noch lange hängen blieb. Bei "Lost" war es ähnlich. Serien liefern für meinen Geschmack derzeit sowieso die besseren Soundtracks. Zuletzt konnte mich da vor allem "Hannibal" begeistern. Unmelodisch und kryptisch, aber trotzdem enorm packend.

    Übrigens kann ich mir durchaus vorstellen, dass man das klassische "Superman"-Theme auch gut in ein modernes, düsteres Gewand hätte packen können. Aber die Reboots sollen ja alle möglichst neu und eigenständig wirken - obwohl sie oftmals letztlich auch nur ein dem heutigen Zeitgeist angepasster Neuaufguss der Originalvorlagen sind.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  19. #39

    Standard

    Es gibt durchaus OST der letzten Jahre die ich gelungen finde - der Soundtrack zum "Star Trek" Reboot von Michael Giaccino funktioniert zum Beispiel super, auch seine Interpretation des in die Jahre gekommenen TOS-Themes ist stimmig. Oder Clint Mansell's ätherischer Soundtrack zu "The Fountain".

    Die Blockbuster-Soundtracks scheinen mittlerweile hauptsächlich auf möglichst viel epischen Bombast und kräftige Bässe ausgelegt zu sein, was Hans Zimmer durchaus pointiert in Inception auf die Spitze treibt. Vielleicht auch ein Einfluss der immer wichtiger werdenden Videospielbranche? Da gehört es ja schon zum Pflichtprogramm dass die Musik dem Spieler das Gefühl geben muss "es mit dem ganzen Imperium aufnehmen zu können" (um Luke Skywalker zu Beginn von TESB zu zitieren).

    Blockbuster sprechen schließlich Heute dieselbe Zielgruppe an wie Call of Duty, Mass Effect und Co. Das sind die Kids die am ersten Wochenende in den Film gehen und entscheiden ob er ein Erfolg wird. So einen Einfluss einer eng angegliederten Popkulturbranche gab es bis Ende der 90er Jahre noch nicht, da Computer und Videospielekonsolen damals allenfalls piepsigen Midi-Sound beherrschten.

  20. #40
    Grand Maester Avatar von tubbacco
    Dabei seit
    01.09.2008
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Die Blockbuster-Soundtracks scheinen mittlerweile hauptsächlich auf möglichst viel epischen Bombast und kräftige Bässe ausgelegt zu sein, was Hans Zimmer durchaus pointiert in Inception auf die Spitze treibt. Vielleicht auch ein Einfluss der immer wichtiger werdenden Videospielbranche? Da gehört es ja schon zum Pflichtprogramm dass die Musik dem Spieler das Gefühl geben muss "es mit dem ganzen Imperium aufnehmen zu können" (um Luke Skywalker zu Beginn von TESB zu zitieren).

    Blockbuster sprechen schließlich Heute dieselbe Zielgruppe an wie Call of Duty, Mass Effect und Co. Das sind die Kids die am ersten Wochenende in den Film gehen und entscheiden ob er ein Erfolg wird. So einen Einfluss einer eng angegliederten Popkulturbranche gab es bis Ende der 90er Jahre noch nicht, da Computer und Videospielekonsolen damals allenfalls piepsigen Midi-Sound beherrschten.
    Die beiden Medien wachsen in einigen Bereichen, darunter u.a Musik und Staraufgebot, zumindest bei AAA-Produktionen zusammen bzw. überschneiden sich. Sind bekannte Stars als Sprecher in Videospielen bereits seit ein paar Jahren kein Unding mehr, so werden nun auch immer öfter bekannte Komponisten für die musikalische Untermalung verpflichtet. Bei Mass Effect 3 hat sich bspw. Clint Mansell beteiligt und bei Crysis 2 oder auch CoD: Modern Warfare 2 stammt der Soundtrack gar von Hans Zimmer.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Conan (Reboot)
    Von Dr.BrainFister im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 04.10.2013, 16:50
  2. The Amazing Spider-Man (Reboot)
    Von Dr.BrainFister im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 30.09.2012, 21:17
  3. ZACK Comicmagazin mit neuer Homepage
    Von Reiner im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.02.2007, 11:05
  4. New Series: 2.06 - The Age Of Steel ---> Spoiler
    Von Prospero im Forum DR. WHO: Episoden - Englisch
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2006, 14:58
  5. Reboot bei E-Mule
    Von Rainer im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.12.2003, 09:31

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •