@ Mackenzie, ich weiß nicht ob die so etwas haben, „Dose pledge“ soll das angeblich heißen. Aber eine Übersetzung macht wirklich wenig Sinn da dadurch der ganze Witz weggehen würde. Ich werde dir mal kurz erklären warum das IMO der Fall ist:
All die anderen Vorschläge hier sind Englisch. Nichts gegen die Sprache, aber es ist einfach zur Gewohnheit geworden das jeder mit nem vermeintlich tollen englischen Motto für sich wirbt. Ob nun sat.1 powered by emotion ist, alle sind irgendwie IN, selbst Windeln sind super soft.
Vielleicht liegt es an diesen komischen New – Economy, die wirklich mit einer schon widerlichen Penetranz mit englischen Begriffen ums sich geworfen hat, damit sich auch ja jeder IN / elitär fühlt, auf jeden Fall ist so etwas überall und wird mittlerweile schlichtweg überlesen. Vor einem Jahrzehnt mag das ja noch was besonderes gewesen sein, in den 30ern und 40ern waren Begriffe wie eiskalt und Blitzkrieg aber auch mal werbewirksam. Sie sind jedoch schnell in den normalen Sprachgebrauch aufgenommen worden.
Heute ist es ja etwas besonderes wenn man mal einen deutschen Slogan hört. Leider klingen die dann meist auch noch schrecklich Englisch, irgendwie traut man sich nicht so richtig. Deswegen bin ich schon immer für gute, alte deutsche Sätze / Wörter gewesen, die klingen ja meist so anders dass das irgendwie witzig ist.
Aber geht mal wieder ums Image. Dank „powered by emotion“ fühlt sich sat.1 halt mega jung, Windeln werden nicht mehr vollgeschissen, sie sind halt soft ...
Das Thema wäre eigentlich mal ne Diskussion wert. Der Allgemeine Sprachgebrauch, was klingt gut, was nicht, oder wie unterscheidet sich Frauensprache von Männersprache, ne andere Möglichkeit wäre die Veränderung der Sprache in den letzten Jahren ... bla bla bla ...
Als Lesezeichen weiterleiten