Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37

Thema: Wetten, dass..? | ZDF

  1. #21
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Gottschalk - das letzte TV Urgestein

    ... Spendenkonto bei meiner Hausbank ist eingerichtet.


    Kanguruhhoden essen im australischen Busch? ... aaah da muss ich drübergespult haben (zwecks teilweise Schnelldurchlauf oft temp. auf Recorder). Okay, wie ich schon sagte waren mir die frechen Kommentare der Moderatoren das Thema.

    Bei Wetten dass ...? prägte sich mir dieser gott"Schalk des Thomas" ein und darum war es immer wieder witzig. Diese Wetten ... nun ... auch da hab ich oft die Gelegenheit zu zappen genutzt.

    Was sagt das: Mit einem Moderator steht und fällt eine Sendung. Sie wird irgendwann gar geprägt (auch bei Dschungelcamp). Das war übrigens schon vielfach so seit ich TV sehe (siehe obige Moderatoren von Kulenkampff bis Wim Thoelke etc.).

    Auch ein ehem. RTL Boss sieht das ähnlich ...
    Thomas Gottschalk: „Der Unfall hat die Entscheidung vorgezogen“ - Kino & TV - FOCUS Online
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  2. #22
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Gottschalk - das letzte TV Urgestein

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    Also wenn ich jetzt auch noch die Meinung des früheren RTL-Geschäftsführers Helmut Thoma ernst nehmen soll, dann kann meinetwegen morgen tatsächlich Armageddon über mich hereinbrechen. Jeder, der die Medienwelt auch nur ein bisschen kritisch verfolgt, weiß doch, dass es eines der Lieblings-Hobbies von Thoma ist, das Ende von öffentlich-rechtlichen Formaten vorherzusagen. Das macht er schon mindestens seit Ende der 1980er und er lag damit meistens noch schiefer als der bereits zitierte Maya-Kalender. Man muss nun wirklich nicht auf jeden falschen Propheten reinfallen, der in der Hochphase solcher Schlagzeilenthemen ("Das Eeeeeende von 'Wetten dass'") aus seinem Loch gekrochen kommt. :alien_huh:
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #23

    Standard AW: Gottschalk - das letzte TV Urgestein

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Es macht ihn für mich zu keinem anderen/besseren Menschen als vorher, denn ich kenne ihn nicht persönlich und kann deshalb nicht beurteilen, was hinter seiner öffentlichen Fassade tatsächlich vorgeht.
    Mein Bruder hat mal beim ZDF gearbeitet, Gottschalk war dort wohl berüchtigt als ausgesprochene Primadonna die Mitarbeiter gerne mal öffentlich zur Sau macht - so eine hochschwangere Assistentin vor versammelter Mannschaft weil sie nicht schnell genug auf den Beinen war für den Unterhaltungs-Großkaiser. Seine Texte liest er praktisch ausschließlich von von den Assis hochgehaltenen Karten ab weil er keine Lust hat sich großartig vorzubereiten. Der Mann fliegt aus Übersee ein, investiert zwei Tage in denen er sich aufführt wie der große Zampano, sackt eine halbe Million pro Folge ein, fliegt dann wieder nach Hause und Alle sind froh dass er weg ist.

    So kann man ihn wohl charakterisieren.
    Da ich selber schon ewig kein Wetten Dass mehr sehe werde ich ihn auch nicht vermissen. Ich wurde seiner peinlichen, sexistisch-pubertären Art (man erinnere sich nur an die arme Salma Hayek im Dirndl und Gottschalks Tittenwitze) jedenfalls irgendwann überdrüssig. Der Mann steht für mich auf ähnlichem Level wie vergleichbare "Urgesteine" à la Bohlen.

    Du erwähntest Hape Kerkeling, den würde ich glatt für eine Verbesserung halten, denn er strahlt zumindest nicht öffentlich dieser herablassend chauvinistische Art aus wie Gottschalk.

  4. #24
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Gottschalk - das letzte TV Urgestein

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Mein Bruder hat mal beim ZDF gearbeitet, Gottschalk war dort wohl berüchtigt als ausgesprochene Primadonna die Mitarbeiter gerne mal öffentlich zur Sau macht - so eine hochschwangere Assistentin vor versammelter Mannschaft weil sie nicht schnell genug auf den Beinen war für den Unterhaltungs-Großkaiser. Seine Texte liest er praktisch ausschließlich von von den Assis hochgehaltenen Karten ab weil er keine Lust hat sich großartig vorzubereiten. Der Mann fliegt aus Übersee ein, investiert zwei Tage in denen er sich aufführt wie der große Zampano, sackt eine halbe Million pro Folge ein, fliegt dann wieder nach Hause und Alle sind froh dass er weg ist.

    So kann man ihn wohl charakterisieren.
    Da ich selber schon ewig kein Wetten Dass mehr sehe werde ich ihn auch nicht vermissen. Ich wurde seiner peinlichen, sexistisch-pubertären Art (man erinnere sich nur an die arme Salma Hayek im Dirndl und Gottschalks Tittenwitze) jedenfalls irgendwann überdrüssig. Der Mann steht für mich auf ähnlichem Level wie vergleichbare "Urgesteine" à la Bohlen.
    Interessanter Blick hinter die Fassaden von Tommies Welt. Mich überrascht diese Beschreibung seines Charakters nicht - und letztlich stellt das doch einen interessanten Kontrast zu all den himmelhohen Hochwürdigungen dar, die den Gottschalk seit der Verkündung seines Abschieds zum GOTTschalk erhoben haben.

    Du erwähntest Hape Kerkeling, den würde ich glatt für eine Verbesserung halten, denn er strahlt zumindest nicht öffentlich dieser herablassend chauvinistische Art aus wie Gottschalk.
    Eine Kollegin von mir, die beim Radio arbeitet, hatte schon öfter mal backstage mit Hape zu tun. Sie empfand das immer als sehr angenehm. Obwohl er es sich leisten könnte, scheint Kerkeling noch nicht zur Díva mutiert zu sein.
    Geändert von Dr.BrainFister (16.02.2011 um 01:06 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #25

    Standard AW: Gottschalk - das letzte TV Urgestein

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Interessanter Blick hinter die Fassaden von Tommies Welt. Mich überrascht diese Beschreibung seines Charakters nicht - und letztlich stellt das doch einen interessanten Kontrast zu all den himmelhohen Hochwürdigungen dar, die den Gottschalk seit der Verkündung seines Abschieds zum GOTTschalk erhoben haben.


    Eine Kollegin von mir, die beim Radio arbeitet, hatte schon öfter mal backstage mit Hape zu tun. Sie empfand das immer als sehr angenehm. Obwohl er es sich leisten könnte, scheint er noch nicht zur Díva mutiert zu sein.
    Es gibt da jedenfalls auf allen Ebenen des Erfolgs Diven und lockere Leute die ihre Teams anständig behandeln. Jörg Dräger (Geh aufs Ganze) war ein noch schlimmerer Zuchtmeister als Gottschalk, wobei Freddi Meisner von Glücksrad wohl ein ziemlich lockerer Dude war.

    Persönlich denke ich dass Gottschalk sich schon länger mit dem Gedanken trägt aufzuhören - ich meine zumindest irgendwo mal gelesen zu haben dass er das immer mal wieder angedeutet hat. Ich denke die Koch-Geschichte bietet ihm einfach eine gute Gelegenheit zu einem Schnitt, der für ihn in dieser Beziehung auch noch gute PR bedeutet. Damit reißt er keine Brücken ab und kann in Zukunft wenn er mal Geld braucht jederzeit wieder für irgendeine Lotto- oder Benefizshow beim ZDF einfliegen.

    Vielleicht wäre das auch eine Gelegenheit mit einem neuen Moderator wie Hape die Show mal wieder eine Nummer Kleiner und gemütlicher zu gestalten und diese hochriskanten Actionwetten zurückzufahren. Ich kann nur hoffen dass sie nicht ein schnarchiges Schwiegersöhnchen wie Pilawa auf Gottschalks Platz setzen.

  6. #26
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Gottschalk - das letzte TV Urgestein

    Gottschalk war gestern bei Maybritt Illner.
    Nun und es gab imho drei interessante Aspekte in der Diskussion.
    Der eine war die Frage, seitens des Die Zeit Redakteur, was bei der Wette, eigentlich geschehen haette muessen damit der Kandidat verliert. Die Gottschalk sprachlos werden liess.

    Dann war die Beobachtung Gottschalks interessant das der Kandidat nicht mehr nur teilnahm um Wettkoenig zu werden, sondern um quasi einen medienwirksamen Faehigkeitsnachweis fuer Stuntmant Ambitionen zu haben. Das heisst mit Casting Ambitionen auftrat.

    Letztlich die Feststellung Gottschalks das der Unfall lediglich die gute Gelegenheit darstellte auszusteigen, nachdem "Wetten Dass ...?" bereits seit laengeren von dem Konkurrenz Programm seitens RTL, in der Hauptziel Gruppe, ueberholt wurde. Kurz, die Quoten broeckeln weg, und er will nicht dasein wenn es einknickt.


    Eher peinlich fuer die Sendung war das Maybritt Illner jegliche Diskussion in Richtung von Innovationen des Fernseh Programm blockte sobald es die oeffentlich-rechtlichen Anstalten betraf.
    Auch das man die Anwesenheit der Show-Konzept-Designerin von Grundy [u.A. Supertalent, DSDS, allerdings auch Konzepte fuer die ARD und das ZDF sowie 11 weitere Sender] nicht fuer einen Diskurs nutzte, sondern eher als Feigenblatt.
    [Waehrend man unverholen alle Aussagen einer ehmaligen GNTM Kandidatin zujubelte]

  7. #27

    Standard AW: Gottschalk - das letzte TV Urgestein

    Die SZ scheint einen ähnlichen Eindruck von Illner zu haben wie Du:
    Der gerissene Gesprächsfaden


    Wenn Thomas Gottschalk mit einem Dschungelcamper und einer DSDS-Produzentin übers Fernsehen diskutiert, könnte das interessant werden. Wäre da nicht die schnippische, übervorbereitete Moderatorin Maybrit Illner.
    Quelle: Süddeutsche

    Auch mit ein Grund warum ich mir diese inszenierten, durchorchestrierten "Talk"showrunden mit selbstverliebten Moderatorinnen schenke.

  8. #28
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Gottschalk - das letzte TV Urgestein

    Mir gefaellt das Koelner Treff da besser, vielleicht taucht er auch da auf.

    Dem Bericht der SZ kann ich nur zustimmen.
    Und die Einspieler waren wirklich grausam und sinnbefreit.

    Ansonsten hat Gottschalk m.E. sich hauptsaechlich deswegen behauptet das er auch der Nachfolger eines Nachfolger werden koennte, weil ihn Maybritt Illner sowas von erbaermlich anbettelte eine Aussage in der Richtung zu treffen.
    Das heisst *nach* der Aufklaerung der Quoten als Rueckzugsgrund, des Alters, der Gelegenheit und der bitte das es doch nicht drum ginge seinen Abschied hier zu zelebrieren und die Sendung zu ueberhoehen,...
    Kuendigte Illner einen Einspieler an in dem etwa ein halbes dutzend YouTube Nutzer um Gottschalks Rueckkehr bettelten weil es ja sonst kein intelligentes Fernseh gaebe.
    Erst danach und nach einem "Aber das ist doch schwer?!", "das ist doch hart?!" "das ist doch verdammt HART?!!!!" liess sich Gottschalk zu dem Spruch hinreissen. Worauf Illner strahlte wie ein Honigkuchen Pferd.

    Das Gottschalk dann anfuehrte das der Moderatoren Nachwuchs in Form der beiden OER Talker eigentlich schon verdammt alt fuer die Bezeichnung Nachwuchs (und ggf. auch die Zielgruppe) sei ... wurde das ganze schnell wieder abgebuegelt.

    (Auch der Versuch von Gottschalk, Lorenzo und Beirat ueber das Phaenomen Stefan Raab zu reden,..)


    PS: Diese Aktion mit "Ich melde mich" hielt ich beim schauen fuer einen groben Moderations Schnitzer xD

  9. #29
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Kurz nach Ende der heutigen Ausgabe hat das ZDF auf Twitter verkündet, dass "Wetten, dass..?" eingestellt wird:
    https://twitter.com/ZDF/status/45255...620736/photo/1
    http://www.focus.de/kultur/kino_tv/w...d_3742463.html
    Ab Oktober sollen noch drei Ausgaben mit Markus Lanz laufen. Danach ist Schluss. Ein neuer Moderator wird angeblich nicht gesucht.

    Tja, irgendwie schade. Es war zwar abzusehen, dass es mit Lanz nicht mehr lange weitergeht, aber dass die Show gleich komplett abgesägt wird, hätte ich nicht gedacht. Nachdem Hape Kerkeling heute Abend zu Gast war, keimte wieder etwas Hoffnung auf, dass er "Wetten, dass..?" vielleicht doch noch übernehmen könnte. Das wäre schon nach Gottschalks Ausstieg die perfekte Besetzung gewesen und hätte wahrscheinlich wesentlich mehr Anklang bei den Zuschauern gefunden als Markus Lanz. Neben "Schlag den Raab" ist "Wetten, dass..?" für mich derzeit die einzige große Unterhaltungs-Show, die mich noch vor die Flimmerkiste locken kann. Ich glaube auch nicht, dass das Konzept heutzutage nicht mehr funktioniert. Aber das Dauerfeuer auf Lanz hat die Show letztlich so stark beschädigt, dass selbst der x-te Verbesserungsversuch nichts mehr retten konnte. Spätestens seit der peinlichen Mallorca-Ausgabe im Sommer letzten Jahres ging es mit dem Zuschauerinteresse stetig bergab.

    Mal schauen, was das ZDF nun als Nachfolgeformat für den Samstagabend aus dem Hut zaubern wird. Hoffentlich nicht noch eine Quiz-Show... Aber wahrscheinlich wird "Wetten, dass..?" sowieso früher oder später in irgendeiner Form zurückkehren. Wie wär's z.B. mit einigen wenigen Specials pro Jahr, die von wechselnden Moderatoren präsentiert werden? Denn wenn dieser Show-Klassiker ein Weilchen von der Mattscheibe verschwunden ist und kein würdiger Ersatz nachkommt, wird das Publikum sein gutes altes "Wetten, das..?" vielleicht irgendwann vermissen. Dann ist die Freude über ein Wiedersehen umso größer. Wie heißt es so schön: "Willst du gelten, mach dich selten."
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  10. #30
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Naja, ich habe mir Wetten Dass seit ein oder zwei Shows mit Lanz und Cindy nicht mehr angesehen.
    Es ist mir auch nur in soweit aufgefallen als das "Werbung" im Radio kam.
    So nachdem Motto "Wenn ihnen am Samstag extrem Langweilig ist und sie wirklich so rein gar nichts mit sich anzufangen wissen,... in Offenburg [30/40 min. mit dem Auto] gastiert mal wieder Wetten Dass". Hatte es mir überlegt, aber schon als ich zur Haustür rein kam war der Elan mich irgendwo 3-4 Stunden hinzusetzen und Lanz beim labern zu zusehen weg,..

  11. #31
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard

    Die gestrige Ausgabe war die beste seit der Übernahme durch die lanzsche Pest. Bis auf die Veronica "Schauspielerin von Welt" Ferres waren alle Gäste symphatisch, die Aktionen waren gelungen, die Wetten ordentlich und Lanz hat nicht ständig dazwischen gequakt. Meiner Meinung nach war er von Anfang an eine Fehlbesetzung, aber dass sich die oberen Herren das nicht mal eingestehen wollen und es komplett auf die Zuschauer (verändertes Sehverhalten) schieben, ist ein echtes Armutszeugnis. Damit hat man ja nun noch mehr Geld für überteuerte Fußballrechte und den x-ten Samstagskrimi. Man arbeitet also an neuen Showideen, aber herauskommen wird am Ende doch wieder irgendne lahme Quizshowscheiße.

    Mit Wetten Dass geht die letzte große Samstagabendshow und damit ist dann auch das ZDF in der Belanglosigkeit angekommen und darf sich auf meiner Senderliste ganz nach hinten zu RTL und Konsorten gesellen.

  12. #32
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    @Kasi
    Es mag ärgerlich sein, dass "Wetten, dass..?" auf diese Weise eingestampft wird (wobei eine Rückkehr ja selbst in der Pressemeldung nicht ausgeschlossen wurde), aber das Schicksal eines ganzen Senders hängt davon sicherlich nicht ab. Das ZDF ist nach wie vor einer der quotenstärksten Sender und hat in den letzten Jahren einige der erfolgreichsten neuen Formate rausgebracht. Ob einem dieses Programm nun persönlich gefällt, ist eine andere Frage. Tatsache ist aber, dass es anscheinend eine große Menge an Zuschauern gibt, die genau das sehen wollen.

    Außerdem kann man nicht allein dem ZDF vorwerfen, dass "Wetten, dass..?" mit Markus Lanz gescheitert ist. Die haben ja lange einen Nachfolger für Gottschalk gesucht, aber es hat sich eben keiner an den Job rangetraut. Lanz war letztlich der einzige, der's machen wollte. So sehr er die Sache in den Sand gesetzt haben mag, verdient er für die Annahme dieser Herausforderung doch auch Respekt. Vom bequemen Fernsehsessel aus kann man sich über die Schwächen seines Moderationsstils natürlich prima auslassen - aber die meisten von uns würden sich wahrscheinlich auf der Bühne vor lauter Aufregung in die Hose kacken, wenn sie einer so enormen Erwartungshaltung gerecht werden müssten. Damit will ich Lanz' zahlreiche Fehltritte nicht schön reden, nur finde ich all die Häme, die in den letzten 2 Jahren nonstop über ihm ausgekippt wurde, auch ziemlich daneben.

    Eigentlich passiert doch jetzt genau das, was viele selbsternannte TV-Experten nach Gottschalks Abschied gefordert haben: "Wetten, dass..?" wird in eine längere Kreativpause geschickt und kehrt erst dann zurück, wenn wirklich alle Voraussetzungen zusammenpassen: ein schlüssiges neues Konzept und ein fähiger Moderator, der diese Show übernehmen kann (und will).
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  13. #33
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Die Leute vom ZDF hätten es doch gern wenn man sich vom bequemen Fernsehsessel noch überhaupt über den medialen Dreck auslassen würde.
    Ich lasse mich vom bequemen Fernsehsessel nicht über die Schwächen von Lanz Moderationsstil nicht aus. Ich schalte die Scheiße einfach ab.

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Das ZDF ist nach wie vor einer der quotenstärksten Sender und hat in den letzten Jahren einige der erfolgreichsten neuen Formate rausgebracht. Ob einem dieses Programm nun persönlich gefällt, ist eine andere Frage. Tatsache ist aber, dass es anscheinend eine große Menge an Zuschauern gibt, die genau das sehen wollen.
    Die Zielgruppe des ZDF ist im Durchschnitt 61 Jahre alt.
    Kann sein das es viele Renter gibt die das sehen wollen, ich gehöre nicht zu der Zielgruppe.
    Wobei die Zielgruppe auch Wetten Dass nicht mehr sehen wollen.
    Ansonsten, was gibt es den für ein erfolgreiches, vielleicht eigenes oder gar auch noch neues, Format auf dem ZDF? Erfolgreich würde ja schon reichen,..

    (Durschnittsalter im Vergleich: ARD 60, Arte 56, Sat1 51, RTL 46, Prosieben 35)

    nur finde ich all die Häme, die in den letzten 2 Jahren nonstop über ihm ausgekippt wurde, auch ziemlich daneben.
    Was soll man den sonst machen?
    Den Schrott der nichtmal das normale, senile Durchschnittspublikum des ZDF erreicht gut finden?
    Irgendwas tolles dran finden?
    Beschämt drüber schweigen / totschweigen? Was soll das bringen?

    Zumal die Afferei noch von der Zwangsgebühr finanziert wird,..


    (Zahlen aus "Die ausbleibende Revolution")

  14. #34
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    @Teylen
    OK, Menschen über 60 sind also senil und es nicht wert, als wichtige Zielgruppe eingestuft zu werden? Sehr sympathisches Menschenbild. Oder hast du vielleicht gerade einfach nur ein frustrierend-langweiliges Wochenende hinter dir?

    Zum Erfolg des ZDF: Schau mal auf Seiten wie DWDL.de, wer an den wichtigen Tagen meistens zu den Quotensiegern gehört.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  15. #35
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Ich habe keine Lust sechzig jährigen ihr Fernsehprogramm zu finanzieren und selbst komplett auf dem trockenen zu bleiben.
    Aber hey, bald (ein Jahr und ein Monat) bin ich an die durchschnittliche Gruppe von ProSieben rangealtert. Yay.
    Dann habe ich einen Sender der sich halbwegs meiner Existenz bewusst ist und meine Interessen bedient.
    Wenn die sich nicht noch entscheiden mitzuvergreisen.

    Nun und immerhin war mein Wochenende nicht so langweilig das ich die halbe Stunde runter nach Offenburg gefahren wär um mir den ÖR-Mist Live und in Farbe anzusehen. Anstelle war der Samstag mein US-Serien-schau Tag. Naja, einer von denen.
    Das heißt wo sich der alte Deutsche bei Wetten Dass einschläfern gelassen hab ich OuaTiW, TBBT, The 100, Hannibal und Grimm geschaut (iirc).

    Naja und kein Wunder das die bei DWDL.de recht gut "abstauben" wenn ihre durchschnittliche Zielgruppe bei 61 liegt und man praktischerweise von 14-59 erfasst. Auf die Idee eine Zielgruppe über 45 Jahre zu spannen muss man auch noch mal kommen.

  16. #36
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Ich habe keine Lust sechzig jährigen ihr Fernsehprogramm zu finanzieren und selbst komplett auf dem trockenen zu bleiben.
    Aber hey, bald (ein Jahr und ein Monat) bin ich an die durchschnittliche Gruppe von ProSieben rangealtert. Yay.
    Dann habe ich einen Sender der sich halbwegs meiner Existenz bewusst ist und meine Interessen bedient.
    Wenn die sich nicht noch entscheiden mitzuvergreisen.
    Du bleibst bei dem riesigen Programmangebot komplett auf dem Trockenen? Also ich kann da eigentlich immer was finden, wenn ich unbedingt will. Gerade nachdem ich vor einigen Jahren zum ersten Mal Digitalempfang bekommen habe, fühlte ich mich von der Sendermasse fast erschlagen. Auf den ÖR-Digitalkanälen geht es übrigens weniger "vergreist" zu als auf den Hauptsendern.

    Nun und immerhin war mein Wochenende nicht so langweilig das ich die halbe Stunde runter nach Offenburg gefahren wär um mir den ÖR-Mist Live und in Farbe anzusehen.
    Du hast die "Wetten, dass..?"-Ausgabe also nicht mal gesehen und weißt trotzdem, dass es nur langweiliger Mist war? Erstaunlich, vielleicht hast du durch den intensiven Konsum von Phantastik-Serien inzwischen ja hellsichtige Fähigkeiten entwickelt. Sogar unser Kasi, der selbst auch kein großer ÖR-Fan ist und Lanz sogar mit einer schlimmen Krankheit vergleicht, schrieb in seinem Beitrag, dass die "Wetten dass,..?"-Sendung am vergangenen Wochenende durchaus sehenswert war. Vielleicht hast du ja also doch was verpasst.

    Anstelle war der Samstag mein US-Serien-schau Tag. Naja, einer von denen.
    Das heißt wo sich der alte Deutsche bei Wetten Dass einschläfern gelassen hab ich OuaTiW, TBBT, The 100, Hannibal und Grimm geschaut (iirc).
    Na, dann warst du doch bestens bedient. Wo liegt also das Problem? Allein durch das Internet ist das Angebot für Leute, die ihr Leben gern vor der Flimmerkiste verbringen, inzwischen fast unerschöpflich. Da kann man den "senilen" Senioren doch gönnen, dass sie bei ZDF & Co. auch weiterhin ihre klassische Fernsehunterhaltung geboten bekommen. Und ein bisschen Generationengerechtigkeit darf ja durchaus sein: Immerhin kennen sich viele Senioren nicht so gut wie unsere Generation damit aus, wie es funktioniert, sich eigentlich kostenpflichtige Serien und Filme für lau aus dem Web zu schnorren. Während wir also die digitale Made im Speck sein dürfen, ist es doch nur gerecht, Oma und Opa als Ausgleich ein paar Euro dafür zu spenden, dass sie in der guten alten Glotze auch weiterhin ihre heißgeliebten Klassiker wie "Lindenstraße", "Der Bergdoktor" oder "Das Musikantenstadl" finden.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  17. #37
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Du bleibst bei dem riesigen Programmangebot komplett auf dem Trockenen?
    Ja. So ziemlich.
    Das heißt außer zum "US-Serien im deutschen FreeTV schauen" und zum XBox360 spielen schalte ich in der Regel den Fernseher nicht mehr ein.
    Wobei ich die US-Serien in aller Regel schon auf englisch gesehen haben.
    Seit nunmehr knapp einem Jahr. Wenn ich ihn einschalte finde ich so gut wie rein garnichts was mich auch nur noch entfernt anspricht.

    Ich würde Weltspiegel (ARD), Mitternachtsspitzen (WDR), Metropolis (Arte) und zur Unterhaltung Zimmer Frei! (WDR) oder Topmodel (Pro7) schauen.
    Bestünde nicht das Problem das davor und danach kaum etwas ansehenliches läuft und ich mir daher die Zeitslots nicht merke.

    Die reine Sendermasse hilft mir persönlich nichts wenn überall nichts ansprechendes, Zielgruppen gerechtes läuft.
    Gerade wenn es dann etwas deutsches sein soll.

    Was die weiteren ÖR-Sender angeht ist das Publikum mitunter im Durchschnitt noch älter. Das heißt das Durchschnittsalter geht da rauf bis 64.
    Digitale-Spartenkanäle habe ich bis vor kurzem gar nicht bekommen, seitdem ich in Deutschland bin und ich es sehen kann fehlt mir die Motivation einem Kanal eine Chance zu geben. Zumal ich da bisher auch kaum überzeugend gutes von hörte.

    Du hast die "Wetten, dass..?"-Ausgabe also nicht mal gesehen und weißt trotzdem, dass es nur langweiliger Mist war?
    Ich habe mir die erste Lanz Sendung vollständig angesehen.
    Danach habe ich noch eine zur etwa Hälfe geschafft. Dann in ein oder zwei sporadisch reingeschaltet. Demhinzu das vernichtende Radio-Review und ich war mir absolut sicher das ich die Ausgabe nicht anschauen war.

    Wenn eine Phantastik-Serie ganz übel langweilig oder so dumm wird das sie nichtmal mehr als Autounfall Spaß macht höhre ich da auch auf reinzuschalten.
    Wobei ich Kasis Meinung mehr als ein "ganz okay" verstand. Nicht unbedingt ein "sehenswert".

    Na, dann warst du doch bestens bedient. Wo liegt also das Problem?
    Das ich für das deutschen Schrottprogramm, das ich nicht schaue, zahlen muss.
    Das ich nicht denen mein Geld geben kann die es verdienen und es schwer habe ihnen zu signalisieren das ich ihre Serie 'n Hit finde den sie doch bitte nicht canceln sollen.
    Das mitunter Deutsche Rechteinhaber verhindern das ich mir Inhalte von aktuellen YouTube Channels zu meinen Serien anschauen kann.

    Ist so als würde man sagen "Hey, aber andere Politiker, in anderen Ländern sind voll cool, was beschwerste dich über die hiesigen".

    Naja und Generationsgerechtigkeit ist was anderes als ein so gut wie nicht existentes Angebot an die Generation von 20 bis 40.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Seit froh dass ihr WIN ME habt
    Von Lord Sarthos im Forum Quiz, Spiel & Spaß
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.10.2002, 17:44

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •