Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
Du bleibst bei dem riesigen Programmangebot komplett auf dem Trockenen?
Ja. So ziemlich.
Das heißt außer zum "US-Serien im deutschen FreeTV schauen" und zum XBox360 spielen schalte ich in der Regel den Fernseher nicht mehr ein.
Wobei ich die US-Serien in aller Regel schon auf englisch gesehen haben.
Seit nunmehr knapp einem Jahr. Wenn ich ihn einschalte finde ich so gut wie rein garnichts was mich auch nur noch entfernt anspricht.

Ich würde Weltspiegel (ARD), Mitternachtsspitzen (WDR), Metropolis (Arte) und zur Unterhaltung Zimmer Frei! (WDR) oder Topmodel (Pro7) schauen.
Bestünde nicht das Problem das davor und danach kaum etwas ansehenliches läuft und ich mir daher die Zeitslots nicht merke.

Die reine Sendermasse hilft mir persönlich nichts wenn überall nichts ansprechendes, Zielgruppen gerechtes läuft.
Gerade wenn es dann etwas deutsches sein soll.

Was die weiteren ÖR-Sender angeht ist das Publikum mitunter im Durchschnitt noch älter. Das heißt das Durchschnittsalter geht da rauf bis 64.
Digitale-Spartenkanäle habe ich bis vor kurzem gar nicht bekommen, seitdem ich in Deutschland bin und ich es sehen kann fehlt mir die Motivation einem Kanal eine Chance zu geben. Zumal ich da bisher auch kaum überzeugend gutes von hörte.

Du hast die "Wetten, dass..?"-Ausgabe also nicht mal gesehen und weißt trotzdem, dass es nur langweiliger Mist war?
Ich habe mir die erste Lanz Sendung vollständig angesehen.
Danach habe ich noch eine zur etwa Hälfe geschafft. Dann in ein oder zwei sporadisch reingeschaltet. Demhinzu das vernichtende Radio-Review und ich war mir absolut sicher das ich die Ausgabe nicht anschauen war.

Wenn eine Phantastik-Serie ganz übel langweilig oder so dumm wird das sie nichtmal mehr als Autounfall Spaß macht höhre ich da auch auf reinzuschalten.
Wobei ich Kasis Meinung mehr als ein "ganz okay" verstand. Nicht unbedingt ein "sehenswert".

Na, dann warst du doch bestens bedient. Wo liegt also das Problem?
Das ich für das deutschen Schrottprogramm, das ich nicht schaue, zahlen muss.
Das ich nicht denen mein Geld geben kann die es verdienen und es schwer habe ihnen zu signalisieren das ich ihre Serie 'n Hit finde den sie doch bitte nicht canceln sollen.
Das mitunter Deutsche Rechteinhaber verhindern das ich mir Inhalte von aktuellen YouTube Channels zu meinen Serien anschauen kann.

Ist so als würde man sagen "Hey, aber andere Politiker, in anderen Ländern sind voll cool, was beschwerste dich über die hiesigen".

Naja und Generationsgerechtigkeit ist was anderes als ein so gut wie nicht existentes Angebot an die Generation von 20 bis 40.