Sieht ja fast so aus als ob ich richtig lag, außer es gibt noch einen Twist in der letzten Folge.
Die Inszenierung dieser Wendung erinnerte mich allerdings stark an Horrorfilme à la Scream.
Sieht ja fast so aus als ob ich richtig lag, außer es gibt noch einen Twist in der letzten Folge.
Die Inszenierung dieser Wendung erinnerte mich allerdings stark an Horrorfilme à la Scream.
Nee, es sieht eher so aus als ob du nicht richtig liegst.Denn es würde dem Konzept der Murder-Mystery eigentlich widersprechen, wenn der Täter schon vor dem großen Finale (bzw. vor der letzten Episode) enthüllt wird. Ich denke, dass es letztlich auf einen anderen Charakter hinaus läuft, der ebenfalls irgendwie mit den zuletzt aufgedeckten Verwicklungen verbunden ist.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
2. Staffel bestellt:
AMC Renews The Killing for Second Season - The Killing - AMCAMC announced today the renewal of The Killing for a 13-episode second season. From writer, executive producer and series showrunner Veena Sud (Cold Case), season one premiered on Sun., Apr. 3 to 2.7 million total viewers. The series currently reigns as the second highest premiere season for an original drama in AMC history. The Killing is based on the successful Danish television series Forbrydelsen and is produced by Fox Television Studios and executive produced by Mikkel Bondesen (Burn Notice) for Fuse Entertainment. Season one's finale premieres Sun., Jun. 19 at 10PM | 9C.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Das freut mich, wäre schade wenn diese Serie den Weg von Rubicon gegangen wäre. Eine abschließende Bewertung der Staffel kann man natürlich erst nach der wohl wichtigsten Episode abgeben, welche am Sonntag ausgestrahlt wird.
Hat eigentlich jemand das Original "Kommissarin Lund" gesehen und kann sagen wie es sich im Vergleich dazu macht?
Angesichts der diversen losen Enden halte ich es für besser nun nicht noch mal 5 Minuten vor Ende einen brandneuen Täter zu präsentieren, da in 40 Minuten sonst kaum mehr Zeit bleiben dürfte die Staffel zu einem schlüssigen Abschluss zu bringen.
Ich denke nicht, dass dafür ein brandneuer Charakter eingeführt werden muss. Aber derjenige, der am Ende der letzten Episode als möglicher Täter vorgestellt wurde, wird es wahrscheinlich nicht selbst gewesen sein, sondern eher zu der Person hinführen, die den Mord tatsächlich begangen hat. Diese Spur kann ja schon zu Beginn der letzten Episode aufgenommen werden und nicht erst in den letzten Minuten. Bin mir bei dieser Theorie jedenfalls ziemlich sicher und würde sogar meine heißbegehrte Unterhose dafür verwetten.Wahrscheinlich wird auch noch irgendwas twistiges passieren, das zur Handlung der 2. Staffel überleitet...
Ich will's endlich wissen!!! Wahhhhhhhh, kann denn nicht schon Montag sein???
Bisher hab ich nur Gutes darüber gehört. Die Originalserie soll noch düsterer und zynischer sein als das US-Remake. In den ersten Episoden sind sich beide Serien wohl sehr ähnlich, aber danach entwickeln sich immer mehr Unterschiede. "Kommissarin Lund" hatte ja auch insgesamt 20 anstatt nur 13 Episoden für die 1. Staffel. Da gibt es also wahrscheinlich einige weitere Handlungsstränge, die im Remake ausgespart werden mussten.
Geändert von Dr.BrainFister (15.06.2011 um 22:05 Uhr)
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
hm, ich sollte wohl echt mal weiter gucken. das original, bzw. die 2te staffel davon, läuft übrigens ab 6. september auf arte. beweisfoto
"Both destiny's kisses and its dope-slaps illustrate an individual person's basic personal powerlessness over the really meaningful events in his life: i.e. almost nothing important that ever happens to you happens because you engineer it. Destiny has no beeper; destiny always leans trenchcoated out of an alley with some sort of Psst that you usually can't even hear because you're in such a rush to or from something important you've tried to engineer."
…
Ja es würde den üblichen Murder Mystery Klischees entsprechen, wenn dabei nochmal ein Twist herauskommen würde. Allerdings würde es mich doch erfreuen, wenn man sich davon löst und den momentanen Hauptverdächtigen beibehält und dann schön langsam den Grund für das alles aufarbeitet, anstatt kurz vor Schluss nochmal umzuschwenken mit einem möglichen *poff* und Ende.
Das Go für die 2. Staffel war für mich zwar nicht ganz überraschend. Zumindest die Kritiken waren recht gut, aber die Einschaltquoten haben recht lange eine ziemliche Talfahrt hinter sich bevor sie sich knapp unter 2 Mio. Zuschauern stabilisiert haben. Das ist immer noch ein ordentlicher Wert und liegt über bspw. dem bereits verlängertem Breaking Bad.
Ich könnte mir auch vorstellen dass der *mutmaßliche* Mörder erst mal Lynden aus dem Weg schaffen will, nun wo sie sein Geheimnis entdeckt hat.
Übrigens fand ich auch den Fund eines Schädels just in dem vom Bürgermeister groß angepriesenen Bauprojekt auf dem Indianerland einen argen Zufall. Bin gespannt ob das noch mal aufgegriffen wird.
Was gibst du aus, wenn du die Wette verlierst?
In Seattle ist sowas weniger ein Zufall, sondern gehört eher zum Alltag:Übrigens fand ich auch den Fund eines Schädels just in dem vom Bürgermeister groß angepriesenen Bauprojekt auf dem Indianerland einen argen Zufall. Bin gespannt ob das noch mal aufgegriffen wird.
What history lurks beneath Seattle highways? | Crosscut.com
Tribes struggle to get Indian bones back home - seattlepi.com
Gut möglich, dass dieses Bauprojekt ein wichtiger Teil der Handlung in Staffel 2 sein wird. Die schmierigen Geschäfte der Politiker werden Linden und Holder sicherlich auch in Zukunft beschäftigen.![]()
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Zum Finale (Spoiler inklusive):
Red Herring: The Show. Mit mir jedenfalls nicht mehr. Ich möchte nicht mehr dieses "Ätsch! In Your face, moron!"-Schild nach jeder Folge ins Gesicht geknallt bekommen. Die Serie hat es nicht geschafft den meisten Figuren auch nur etwas Dreidimensionalität zu verleihen (die Larsens waren und sind ein Nichts aus Trauer), der Politik-Plot blieb uninteressant und wie ich vor ein paar Wochen schon mal angemerkt habe, der eigentliche Aufhänger "Who killed Rosie Larsen?" und die Untersuchung von Linden und Holder wurde immer verworrener und verworrener, nur um sich kurz vor Ende nochmal etwas zu fokussieren, aber dann zu entscheiden, dass (fast) alles im Storygerüst um den Mord Lüge oder bedeutungslos (Larsens dunkle Vergangenheit, der Lehrer, die 2 Jugendlichen am Anfang...) war, nur damit man einen cop-out cliffhanger präsentieren kann.
Behandelt man so seine Zuschauer? Ich weiß nicht, aber ich bin weg vom Fenster.
Also.... ich bin echt enttäuscht von dem Finale...... da bin ich echt sprachlos.....
Mal ganz ehrlich... wenn es eine ganze Staffel darum geht wer Rosie Larsen getötet hat und man quasi versprochenb ekommt (so hab ich es aufgefasst), dass es am ende der Staffel aufgelöst wird... DANN will ich es auch am Ende wissen!!!!!!!
Ich fand den Aufbau der Serie eigentlich sehr gut und mich hat auch fast jede Folge gefesselt aber diese Auflösung...........
Wie war es denn bei dem dänischen Original war das Ende ähnlich? (was ich mir fast nicht vorstellen kann...)
der fall wurde in der 20sten folge gelöst. komplett mit täter stellen und allem drum und dran. wobei man schon, so weit ich mich erinnere, den täter in der 19ten erahnt. davor ist das aber auch ein munteres rätselraten. und wenn ich das hier so lese, scheint es wohl echt ein paar entscheidene unterschiede zu geben.
ach ja, und am ende weiss man nicht so richtig wies mit lund weitergeht.
witzig ist dann auch, wie der anfang der 2ten staffel ist. da tauchen beim original kaum noch figuren aus der ersten staffel auf.
"Both destiny's kisses and its dope-slaps illustrate an individual person's basic personal powerlessness over the really meaningful events in his life: i.e. almost nothing important that ever happens to you happens because you engineer it. Destiny has no beeper; destiny always leans trenchcoated out of an alley with some sort of Psst that you usually can't even hear because you're in such a rush to or from something important you've tried to engineer."
…
Ich muss sagen dass mir Serien mit abgeschlossenen Staffelhandlungen - wie z.B. The Wire - auch weit besser gefallen als diese dämliche Cliffhangeritis. Gute Serien haben es nicht nötig den Zuschauer so an eine weitere Staffel zu binden.
Ich bin enttäuscht, denn das bedeutet ja dass dieser Fall erst in einer weiteren Staffel mit noch mal 13 Episoden aufgelöst wird.
Nein, bedeutet es nicht. Die leitende Produzentin der Serie hat bereits in mehreren Interviews gesagt (z.B. hier), dass der Mord an Rosie Larsen in den ersten Episoden der 2. Staffel aufgeklärt wird und sich dann mit einem neuen Fall überschneidet.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
In dem Fall hätte man es auch noch in der ersten Staffel abschließen können statt eine weitere Serie mit dieser Ködermasche zu verunreinigen.
Jetzt muss sich schon der Präsident von Sender AMC für das Finale entschuldigen: AMC The Killing Finale Reaction | Inside TV | EW.com
Seine Meinung ist zwar aus Sicht des Senders verständlich, aber wenn eher die gestreuten Erwartungen als bspw. die Arbeit der Showrunnerin die Fehler des Produkts darstellen ist das etwas zu kurz gedacht. Wenn man die Erwartungen runter schraubt, was bleibt dann inhaltlich noch von der ersten Staffel außer vielen losen Enden, noch mehr falschen Spuren und viel viel Regen?“We underestimated the passion of viewers have for closure within this season,” Collier says. “It was never our intention to misguide the viewer. The audience has an important voice, we heard them and don’t take them for granted.”
...
He says if the network could have done anything differently, it would have been to do more to prevent viewers from expecting the murder to be solved in the season closer. “I stand by [showrunner] Veena Sud, and risk-taking is what we do; cliffhangers are a staple of TV and a huge part of mysteries,” Collier says. “If I could do anything differently, it would be to manage expectations.”
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten