Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Thema: Karl-Plagiator zu Guttenberg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Sieht so aus als hätte unser geschniegelter Superminister nun erstmals ein Problem dass er nicht durch das geschwinde Feuern von ein paar Untergebenen lösen kann:

    Guttenberg misslingt der Befreiungsschlag

    Karl-Theodor zu Guttenberg wollte die Debatte über plagiierte Passagen in seiner Doktorarbeit beenden, sich vorsichtig entschuldigen. Doch das ist erstmal danebengegangen: Der Verteidigungsminister provozierte einen Eklat mit Journalisten und lieferte neuen Zündstoff.
    Quelle: Spiegel

    Auch der Instinkt seine Freunde in der Journaille mit wohlklindenden Sprechblasen zu füttern scheint ihm nun zu versagen.

    Es ist in gewisser Weise ironisch dass den Mann seine zusammengeklaute Doktorarbeit mehr beschädigt als seine unrühmliche Rolle bei dem Kunduz-Bombenangriff der lumpige 150 Afghanen das Leben kostete.

    Ein gewisses Maß an Schadenfreude kann ich jedenfalls nicht leugnen. Dass Guttenberg derart dreist plagiiert wundert mich allerdings, bei seinem Multimillionen-Vermögen wäre sicherlich auch ein guter Ghostwriter drin gewesen der ihm seine Arbeit wasserdicht gemacht hätte. Unter Seinesgleichen ist diese Art akademischer Ablasshandel ja durchaus nicht unüblich.

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    @Bademeister
    Ich wusste doch, dass dieser Guttenberg-Skandal dein Herz erfreut. Nun wird an der Seite von deinem geliebten weiß-blauen Horst vielleicht doch noch ein Platz für dich frei...

    Aber mal im Ernst: so unterhaltsam diese Geschichte momentan auch sein mag, ich denke nicht, dass Gutti davon langfristig Schaden nimmt. Und auch seine potentielle Kanzler- oder CSU-Spitzenkandidatur ist dadurch auch nicht endgültig vom Tisch. Sowas wie dieser Plagiatsskandal ist meistens genauso schnell wieder vergessen wie er hochgekocht wird.

    Ansonsten find ich es durchaus amüsant, dass sich so viele Leute darüber aufregen, schließlich gehört doch heutzutage fast jeder zur "Generation Copy&Paste". Wer kann sich denn wirklich davon freisprechen, nicht irgendwann schon mal vom geistigen Eigentum anderer profitiert zu haben? Ich befürchte, wenn man sich da mal seinen eigenen Werdegang (angefangen beim "Spicken" in der Schule bis hin zu "kleinen Tricks" zur Förderung der beruflichen Karriere) anschaut, wird man diesbezüglich wahrscheinlich zu einem ziemlich ernüchternden Ergebnis kommen...

    PS:
    Mein Doktortitel ist natürlich echt! Isch schwör'!
    Geändert von Dr.BrainFister (18.02.2011 um 18:28 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Wenn sein Doktor Titel pleite geht wird es m.E. durchaus negative Konsequenzen haben. Auch weil er damit in der Wahl eine massive Angriffsflaesche bietet. Ohne Doktor wird er m.E. auch nicht zum Kanzlerkandidaten aufgestellt werden.

    Ansonsten, ich habe nicht kopiert. ^^
    Ich habe meinen Mist noch selbst zusammen bekommen.
    Wenn auch vielleicht nicht immer ganz legal. Aber kopiert, nope.

    Und dank der Generation C&P gibt es entsprechende Mechanismen dagegen, nach Maybritt Illner kam eine Sendung wo es aufgegriffen wurde, und auch Privatschulen gezeigt die alle Arbeiten auf de, C&P-Factor pruefen.

  4. #4

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    @Bademeister
    Ich wusste doch, dass dieser Guttenberg-Skandal dein Herz erfreut. Nun wird an der Seite von deinem geliebten weiß-blauen Horst vielleicht doch noch ein Platz für dich frei...

    Aber mal im Ernst: so unterhaltsam diese Geschichte momentan auch sein mag, ich denke nicht, dass Gutti davon langfristig Schaden nimmt. Und auch seine potentielle Kanzler- oder CSU-Spitzenkandidatur ist dadurch auch nicht endgültig vom Tisch. Sowas wie dieser Plagiatsskandal ist meistens genauso schnell wieder vergessen wie er hochgekocht wird.

    Ansonsten find ich es durchaus amüsant, dass sich so viele Leute darüber aufregen, schließlich gehört doch heutzutage fast jeder zur "Generation Copy&Paste". Wer kann sich denn wirklich davon freisprechen, nicht irgendwann schon mal vom geistigen Eigentum anderer profitiert zu haben? Ich befürchte, wenn man sich da mal seinen eigenen Werdegang (angefangen beim "Spicken" in der Schule bis hin zu "kleinen Tricks" zur Förderung der beruflichen Karriere) anschaut, wird man diesbezüglich wahrscheinlich zu einem ziemlich ernüchternden Ergebnis kommen...

    PS:
    Mein Doktortitel ist natürlich echt! Isch schwör'!
    Ich würde bei einer Doktorarbeit schon alleine deshalb nicht plagiieren weil ich erwarten würde dass mein Doktorvater die Arbeit von einem seiner Hiwis auf genau solche copy and paste Stellen checken lassen würde. Es gibt ja nicht umsonst mittlerweile mehrere Softwares dafür die das vollautomatisch überprüfen können. Die meisten nicht selbst verfassten Arbeiten dieser Art sind Heute entweder von professionellen Ghostwritern geschrieben, die gerne 50 und mehr Euro pro Seite verlangen, oder übersetzt aus ausländischen Originalen wie Chinesisch, wo das Plagiat also nicht durch eine einfache Suche per Software aufgefunden werden kann. Ich habe selber vor ein paar Jahren mal eine nebenberufliche Ghostwriterin kennen gelernt die gutes Geld damit verdiente Diplomarbeiten methodisch und rhetorisch aufzupolieren.

    Ich frage mich wirklich ob und wie der Mann so leichtsinnig sein konnte. Die SZ hatte dazu einen professionellen Ghostwriter interviewt, der meinte dass Guttenberg sich womöglich an einen billigeren Kollegen gewandt hätte der dann die Arbeit für ihn geschrieben hat - mit Copy and paste um Zeit zu sparen. Die Möglichkeit halte ich für durchaus plausibel.

    So oder so sehe ich gar keine andere Möglichkeit als für die Uni ihm seinen Titel abzuerkennen. Eine Universität die Plagiate nicht hart verfolgt riskiert ihren Ruf.

    Der Freiherr kann froh sein dass seine Universität anders als die Meisten Anderen keine eidesstattliche Versicherung für Doktorarbeiten verlangt - sonst hätte er bald nämlich ein Strafverfahren am Hals. Siehe auch:
    Plagiatsvorwürfe gegen zu Guttenberg - Ein Vergehen, kein Versehen - Job & Karriere - sueddeutsche.de

    Ich denke das diese Geschichte seinen bisher ziemlich kometenhaften Aufstieg erst mal bremsen wird. Das freut die Kanzlerin und seine Konkurrenten, von manchen Journalisten wurde er schließlich schon als kommender Bundeskanzler gehandelt.

    Bundeskanzler wird aber nur, wer solche Affairen aussitzen kann. Das muss er nun zeigen, diese Aussitzerfähigkeiten.

  5. #5
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    20.12.2001
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    931

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Wenn man mal bedenkt, dass es bisher noch nie jemanden gekümmert hat, welche Ausbildung die Politiker haben, kann ich den Wirbel überhaupt nicht verstehen.
    Merkel hat ein Physikdiplom, ferner kann die Ausbildung doch gar nicht sein.
    Es ist sein privates Pech und das der Universität, die hier vollkommen versagt hat. Die Verantwortlichen Profs dort haben in meinen Augen kein Recht mehr, eine solche Tätigkeit auszuüben. Wenn von Quellen im Anhang die Rede ist, die im Text nicht auftauchen, muss man doch stutzig werden. Wurde hier nicht nachgefragt? Ist hier Bestechung im Spiel? Ich wurde in den Vorlesungen mehrmals darauf hingewiesen, dass so etwas nicht sein darf und es dafür Abzüge gibt.

    Doch all diejenigen (Politiker), die jetzt aufschreien, haben in meinen Augen ihre Glaubwürdigkeit und Wählbarkeit verloren, wenn nicht sofort alle jemals geschriebenen Doktorarbeiten untersucht werden. Mit Sicherheit wird es dann kaum noch Inhaber von Doktortiteln geben und unser Hochschulsystem würde zusammen brechen.

    Aber nur nach Bedarf nach Wahlen oder so zu prüfen, das finde ich einen echten Skandal! Das ist die eigentliche Katastrophe, welche sich hier vor unseren Bildungsaugen abspielt...
    Wegen Arthur Cleverly verabscheue ich nun England und Wales... bäääh.

  6. #6

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Es fällt letztlich negativ auf seinen Doktorvater zurück, die Arbeit nicht vernünftig begleitet und überprüft zu haben. Durchaus möglich dass sich der Herr Professor da von Stellung und Adelstitel hat blenden lassen. Kein Wunder dass dieser Guttenberg nun in Schutz nimmt.

    In den Nachdenkseiten schrieb ein Leser eine interessante Einschätzung dazu:

    s ist Teil eines “Sittengemäldes”, in das m. E. auch Universität und Doktorvater integriert sind. Denn Herr Lieb hat allen Grund, seine Vermutung, Guttenberg habe seine Diss. nicht selbst geschrieben, für völlig realistisch zu halten. Ich habe selbst viele Doktoranden betreut, darunter auch sehr intelligente und effizient arbeitende, aber keine(r) hätte eine “summa cum laude” neben einem solchen Job ohne Hilfe Dritter auch nur annähernd fertig gebracht. Eigentlich kann man das für unmöglich halten. Und wenn jemand in G.s Lage sich der Hilfe Anderer bedient hätte, dann wäre ich der erste gewesen, der das bemerkt hätte. Denn zur Betreuung gehören ja laufende inhaltliche Gespräche, in denen einem das nicht entgehen kann.
    Und wenn jemand eine Arbeit selbst erdacht und geschrieben hat, dann schreibt er auch die Zusammenfassung selbst und übernimmt sie nicht einer Zeitung. Das machen nur Ghostwriters.
    Ich halte dieses Szenario für wahrscheinlicher. Guttenberg wird garantiert auch nicht der einzige Angehörige unserer Politik- und Wirtschaftselite sein der mutmaßlich für diesen Doktortitel professionelle Hilfe in Anspruch genommen hat.

    Voltago:
    Wenn man mal bedenkt, dass es bisher noch nie jemanden gekümmert hat, welche Ausbildung die Politiker haben, kann ich den Wirbel überhaupt nicht verstehen.
    Merkel hat ein Physikdiplom, ferner kann die Ausbildung doch gar nicht sein.
    Hier geht es ja nicht um seine Ausbildung, es ist in der Tat für die Ausübung der Tätigkeit Wurst ob ein Politiker einen Doktortitel hat oder nicht - Joschka Fischer hatte nicht mal einen Hauptschulabschluss und selbst ich, der nicht eben ein Fischer-fan bin muss feststellen dass er seinen Job kompetenter ausübte als sein Nachfolger Dr. Westerwelle. Dennoch ist ein Doktortitel für eine Karriere auch abseits der Wissenschaften förderlich, da dieser Titel eben Intelligenz und Fleiß signalisiert. Für jene Dr. die den Titel in Eigenleistung erlangen ist das nämlich mit jahrelanger harter Arbeit verbunden. Wer ehrlich so einen akademischen Grad erwirbt genießt diese Vorschusslorbeeren daher meiner Ansicht nach auch zurecht.

    Nein, hier geht es um die Maßstäbe die Herr Guttenberg immer wieder sehr offensiv an sich selbst angelegt hat. Es war viel von Anstand, Haltung, Rückgrat die Rede, diesen angeblichen Urtugenden der Adeligen. Ich gebe hier Michael Spreng Recht, wenn er sagt dass jemand der bewusst eine hohe Messlatte für sich selbst auferlegt und damit "mehr" sein will als andere Politiker, sich auch daran messen lassen muss.

    Guttenbergs wachsweicher Auftritt Gestern vor ein paar ausgesuchten Journalisten die nicht mal Fragen stellen durften wird diesem Selbstanspruch nicht im Mindesten gerecht, und entlarvt ihn als typischen Politiker: Er sieht gut aus, aber um seine Integrität ist es genauso dürftig bestellt wie bei vielen seiner Kollegen auch.

    Ich denke nicht dass er wegen dieser Affaire seinen Posten räumt - zumindest nicht freiwillig - aber der Heiligenschein den ihm die Springer-Journalisten und Andere aufgesetzt haben, der ist definitiv weg.

    Persönlich hätte ich mir gewünscht dass unsere Journalisten schon bei seiner mehr als zweifelhaften Rolle um den Kunduz-Bombenskandal so aggressiv nachgehakt hätten, hier ging es nämlich um 150 von der Bundeswehr getötete Zivilisten und nicht nur um eine vergleichsweise banale Doktorarbeit. Allerdings ist es wohl so dass die Journaille dem Bürger solche einfach strukturierten und leicht nachvollziehbaren Verfehlungen eher nahebringen kann als komplexe Verantwortungslosigkeiten wie eben den Kunduz-Skandal oder die Bankenkrise. Guttenbergs Plagiatsaffaire steht da in einer Reihe mit den diversen Bonusmeilen- und Dienstwagenaffairen die schon so einige seiner Kollegen in die Bredouille gebracht haben.

  7. #7
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Peinlich, peinlich ... nicht für Guttenberg, denn "past&copy" gab es schon immer und ist eigentlich nichts was ich für ungewöhnlich halte. Gut, die Quellenangabe sollte schon rein, doch was hat das mit dem Mann heute und seiner Qualität als Politiker und Verteidigungsminister zu tun?

    Gar nix!

    Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass der Erfolg dieses Mannes so einige Neider auf den Plan gerufen hat, die gerne in der Vergangenheit rumwühlen um jemanden zu diskeditieren.

    Dieses Schmierentheater auf Nebenkriegschauplätzen der Vergangenheit erweckt den Eindruck: Der Mann muss ja verdammt gefährlich sein für all die etablierten, machtbewussten und weltfremden Politiker um ihn rum!

    Darum sag ich nur: Jetzt erstrecht nicht aufgeben Herr von Guttenberg!
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  8. #8
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Um mit "Mi.Go"'s (thanks) Worten mal zu antworten, denn wie schnell wir ja im Vergessen sind ist ein Phänomen. Übermorgen wählen wir dann wieder die Gleichen, als sei nix geschehen. Nun, es gab schon Schlimmeres, man erinnere sich:


    "Wir hatten schon:
    - einen Bundespräsidenten mit beginnender Altersdemenz
    - einen Innenminister mit "Eidproblemen"
    - einen Kanzler der sein "Ehrenwort" über das Gesetz gestellt hat
    - einen Aussenminister der "Steine einfach so in die Luft geworfen" hat

    Sie waren zu Besuch bei:
    Lügnern, Ganoven, Folterern, Mördern u. Massenmördern

    Alle haben sich immer prima verstanden."
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  9. #9

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Der bekannte Politikwissenschaftler Franz Walter fasst das was ich in Bezug auf die Moral unserer "bürgerlichen" Parteien schon gesagt habe noch einmal ausführlich zusammen:
    Guttenbergs Copy-Paste-Affäre

    Kapitulation des deutschen Bürgertums

    Er gibt den "Dr." zurück, und Schwamm drüber: Die Union will nach dem akademischen Etikettenschwindel ihres Verteidigungsministers Guttenberg sofort zur Tagesordnung übergehen. Nichts hätte genuin Konservativen verwerflicher sein können als ein solcher Verrat an den eigenen Idealen.


    Was wir in diesen Wochen erleben, ist der Abgesang des deutschen Bürgertums, seiner Postulate, seiner Lebensform, seines Ethos. Dieses deutsche Bürgertum war über Jahrhunderte zusammengehalten durch Furcht vor Verfall. Und der Verfall drohte durch die Roten, durch aufsässige Unterschichten, schließlich durch revoltierende 68er. Als gefährdet galt das Eigentum, der Leistungsgedanke, die Tugenden von Fleiß, Ehrbarkeit, Anstand. So hat man es über Jahrzehnte wieder und wieder von Vertretern bürgerlicher Parteien, kirchlicher Einrichtungen, wirtschaftlicher Verbände gehört.
    Quelle: Spiegel

    Nein, diese Konservativen kann man nicht Ernst nehmen - echte Konservative stehen zu Werten wie Fleiß, Geradlinigkeit, Anstand, machen sich nicht gemein mit einem Betrüger der sich nun schon seit eineinhalb Wochen durch die Affaire laviert. Solche Konservativen scheint es allerdings unter dem Spitzenpersonal der Union nicht mehr zu geben.

    passend dazu die Box Guttenbergs Kehrtwende links neben dem Artikel, diese fasst noch einmal zusammen wie sich seine Einlassungen zu seinen Betrügereien von Tag zu Tag verändern. Erst sind die Vorwürfe "abstrus", dann gab es "Fehler" über die der Herr Baron selbst "am Unglücklichsten" ist, es wurde aber "nicht bewusst getäuscht". Nach der neuesten Version hat er "Blödsinn" angestellt - mal sehen was er sich Heute zur Fragestunde im Bundestag aus dem gelverschmierten Hut zieht.

    Auch lesenswert:
    Man sollte die Fähigkeit der Guttenbergs und ihrer Hintermänner zum strategischen Denken und zur Mobilisierung von Manipulationspotenzial nicht unterschätzen
    http://www.nachdenkseiten.de/?p=8427

    Ich teile Albrecht Müllers Meinung dass geneigte Kreise viel Zeit und auch Geld in Guttenbergs kometenhaften und auf der Sachebene nicht nachvollziehbaren Aufstieg investiert haben. Diese Kreise werden sich nicht einfach damit abfinden dass ihr Shootingstar über ein paar banale Fußnoten stolpert.

  10. #10

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Nach der Affäre Guttenberg fragt man sich doch ernsthaft, ob man wirklich noch promovieren will... (und das gerade, wo ich jetzt damit anfangen soll! Und dann auch noch mehr oder weniger in der gleichen (geographischen) Ecke wie der Kerl. ;-))

    ETA: Am unglaublichsten finde ich bei der ganzen Sache, dass anscheinend ein recht großer Teil der Bevölkerung kein Problem darin sieht, einen Betrüger als Minister zu haben, so lange er auf Fotostrecken gut aussieht.

  11. #11
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Nach der Affäre Guttenberg fragt man sich doch ernsthaft, ob man wirklich noch promovieren will... (und das gerade, wo ich jetzt damit anfangen soll! Und dann auch noch mehr oder weniger in der gleichen (geographischen) Ecke wie der Kerl. ;-)) ...
    Warum zweifelst du wegen dieses Skandälchens am Promovieren? Hast du den Eindruck, dass es sich nicht mehr lohnt, weil dadurch die Anerkennung solcher Titel sinkt? Oder willst du lieber auch erstmal für einen Ghostwriter sparen? Guttenbergs Doktormacher ist momentan sicherlich preiswert zu haben.
    Geändert von Dr.BrainFister (23.02.2011 um 16:00 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  12. #12

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Warum zweifelst du wegen dieses Skandälchens am Promovieren? Hast du den Eindruck, dass es sich nicht mehr lohnt, weil dadurch die Anerkennung solcher Titel sinkt?
    Die Süddeutsche hat dazu heute einen schönen Artikel: Guttenberg und die Plagiatsaffäre - Die verachtete Wissenschaft - Job & Karriere - sueddeutsche.de

  13. #13
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    OK, ich finde auch, dass die Bundesregierung in diesem Fall mal wieder zeigt, wie wenig sie den "Forschungsstandort" Deutschland wirklich schätzt, außer es geht um Technologieforschung bei großen Konzernen z.B. im Bereich der Atomenergie. Aber schauen wir uns mal die andere Seite der Medaille an: Ist die deutsche Wissenschaft aufgrund ihrer Titelgeilheit nicht auch teilweise selbst schuld daran, dass diese Ghostwriter mit dem Schreiben von Doktorarbeiten ein blühendes Geschäftsfeld auftun konnten? Ich hatte in den letzten Jahren in meinem Arbeitsumfeld tagtäglich mit titeldekorierten Akademikern zu tun und es war manchmal schon fast peinlich, was für eine Getue da um diesen Dr.-/Prof.-Status gemacht wurde. Viele Kolleg(inn)en wurden z.B. hibbelig wie aufgedrehte Teenager, wenn sie bei einer der zahlreichen jährlichen Konferenzen mit irgendeinem Star aus der Wissenschaftsszene ein Panel teilen durften. Da wurde ständig betont, mit welchen "Promis" (in korrekter Akademikersprache meist "Koryphäen" genannt) man schon mal zwei Worte gewechselt hat. Ich hab bisher nie einen so starken Hang zum Namedropping erlebt wie unter Wissenschaftlern, nicht mal in der angeblich so oberflächlichen Marketingbranche.

    Um bei dieser Statusgeilheit mithalten zu können, steigt der Druck im Laufe einer Akademikerkarriere immer mehr, sich irgendwann auch die entsprechenden Titel zu beschaffen. Weil dafür nicht jeder die nötigen zeitlichen oder intellektuellen Ressourcen hat, hilft manchmal nur der Weg zum Ghostwriter (womit ich allerdings Guttenbergs Verhalten nicht entschuldigen will. Sein Status war bereits so hoch, dass er einen Doktortitel nicht mehr nötig gehabt hätte. Hier stand wohl eher persönliche Eitelkeit und die Hoffnung auf höhere Verkaufszahlen der eigenen Publikationen im Vordergrund). Dabei ist der Titel oftmals gar nicht nötig, um seinen Job ordentlich auszuführen. Wir hatten in unserer Forschungseinrichtung auch einige Leute ohne Dr.-/Prof.-Status und die haben ihre Arbeit genauso gut erledigt wie ihre "höherwertigen" Kollegen.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  14. #14
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    ...
    ETA: Am unglaublichsten finde ich bei der ganzen Sache, dass anscheinend ein recht großer Teil der Bevölkerung kein Problem darin sieht, einen Betrüger als Minister zu haben, so lange er auf Fotostrecken gut aussieht.
    Schön und gut, da darf man sich zurecht aufregen. Doch wer etwas älter ist, der hat schon einen Bundeskanzler erlebt der die Parteispendenaffäre der CDU "durchgeschwiegen" hat, mit dem Verweis auf ein sog. "Ehrenwort" welches er den vermeintlichen Spendern gegeben haben will. Das ist Behinderung einer Ermittlung und der Justiz. Das zudem in einem so hohen Amte - grenzt an Amtsmissbrauch, nur weil er wohl schon so abgehoben war ("Kanzler der Einheit") und meinte evtl. irgendwie über dem Gesetz zu stehen. Wo war da unser Rechtsstaat? Tja, nach 16 Jahren "Herrschaft" kann man schon die Bodenhaftung verlieren. Ich nannte damals Deutschland eine "demokratische Monarchie". :-)

    Das war - u.a. in meine Augen - um ein Vielfaches schlimmer, ja es war gar kriminell und gesetzeswidrig. Jeder "normalsterbliche Bürger" wäre in Beugehaft gekommen.

    Seit dieser Zeit, wundert mich in der Politik GAR NIX mehr!


    PS: Eigentlich dachte ich ja längst, das "copy&past" schon gang und gäbe wäre bei diversen längeren Abschlussarbeiten. Nun, zumeist sieht man ja dann die vielen Fußnoten und ellenlangen Anhänge mit Verweisen auf die Quellen. Well, well, ... diesen Part hat zu Guttenberg "zuhause vergessen". ;-)

    BTW, wieso hat das niemand davon abgehalten bei der Dr. Titelvergabe die Arbeit korrekt zu prüfen - sowas fällt doch auf, wenn man kaum Quellen angibt? Diesen Schuh muss sich aber die Universität und der Prüfer anziehen. Also wenn ich mal eine Klassenarbeit für zu positiv bewertet bekommen haben sollte - früher in der Schule - dann hätte ich doch sicher auch den Mund gehalten und mich über die gute Note gefreut ... war ja der Fehler des Lehrers. (Andersherum beschwert man sich natürlich. ;-) )

    Dazu fällt noch auf ... die Arbeit stammt aus 2006. Plötzlich wird der Mann irgend jemand wohl so gefährlich, dass er erst 2011 darauf herumreiten muss. Ist irgendwie auch bezeichnend!


    Ich wette jetzt einfach mal: Er ist nicht allein!

    Die News
    http://meedia.de/details-topstory/article/....html?tx_ttnews

    Das Projekt
    http://de.plagipedi.wikia.com/wiki/PlagiPedi_Wiki
    Geändert von Reiner (25.02.2011 um 15:06 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  15. #15

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Fragestunde im Bundestag: Guttenberg verteidigt sich -Video - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

    Der Mann macht aus seinen fortgesetzten Lügereien sogar noch einen Pluspunkt für seine Vita. Da ihn die Union im Superwahljahr nicht ersetzen kann, vermutlich auch mit Erfolg. Ein armer, überforderter Familienvater der eben auch mal Fehler macht wie wir Alle, wer könnte da nicht mitfühlen.

  16. #16

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Mich wundert es auch dass es hier keine einheitliche Regelungen gibt - allerdings hat der Bund im Zuge der Föderalismusreform jede Handhabe abgegeben solche Regelungen schaffen zu können. Das ist Ländersache und Du kannst Dir deshalb denken dass sich am Status quo nichts ändern, jede Uni weiter ihre eigenen Regeln festlegen wird. Dass gewisse Personen dann an Unis wie Bayreuth gehen wo nicht auf Plagiate geprüft und wo keine eidesstattliche Erklärung verlangt wird, ist doch nachvollziehbar.

  17. #17

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Unser Verteidigungsminister bedankt sich für die freundliche Berichterstattung der BILD-Zeitung - mit unseren Steuergeldern.

    Mit Blick auf die Aussetzung der Wehrpflicht plant die Bundeswehr eine große Werbekampagne für den Dienst in der Truppe. Das teilte das Bundesverteidigungsministerium am Mittwoch im Verteidigungsausschuss mit, wie die Financial Times Deutschland (Donnerstagsausgabe) von Sitzungsteilnehmern erfuhr. Den Angaben des Ministeriums zufolge soll die Kampagne im März beginnen und bei den Zeitungen "Bild" und "Bild am Sonntag" sowie der Online-Ausgabe von "Bild" laufen. Zu den Kosten machte das Ministerium noch keine Angaben.
    Quelle: Ftd

  18. #18
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    20.12.2001
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    931

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Den eigentlichen Skandal sehe ich darin, dass die Abschlussarbeiten überhaupt nicht geprüft werden. Mir wird an der Steinbeiß Hochscule via Studienordnung schon quasi das Plagiat angedroht, da man jede Bachelor, Master oder Doktorarbeit eigehend mit internationalen Datenbanken abgleichen werde und sicherzustellen, dass die Arbeit auch wirklich von einem selbst geschrieben wird. An vielen Unis wird dagegen nur auf Verdacht geprüft. Ich finde solche geschenkten Arbeiten eine echte Schweinerei! Das senkt das Ansehen der Titel in meinen Augen auf nahezu Null.
    Wegen Arthur Cleverly verabscheue ich nun England und Wales... bäääh.

  19. #19

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Auf der anderen Seite sind manche akademische Abschlüsse - wie der Bachelor - keinen Pfifferling wert. Auch kommt es natürlich sehr darauf an wo ein Abschluss erworben wurde - ein Abitur in Bayern hat z.B. einen anderen Wert als Eines in Hamburg, wo man es Jedem verleiht der es schafft geradeauszupinkeln. Durch Guttenberg wird vermutlich der Ruf aller Abschlüsse die in Bayreuth redlich erworben wurden, nachhaltig in Mitleidenschaft gezogen. Die Universität steht als ziemlicher Schluderverein und Titelfabrik dar, wenn eine derart zusammenkopierte Doktorarbeit von einem greisen Doktorvater ohne Prüfung mit summa cum laude bewertet wird - der Mann ist anscheinend auch bekannt dafür, entsprechende höchste Ehren häufiger zu vergeben. Summa cum laude sollte aber für eine absolute Ausnahmeleistung stehen, ansonsten ist diese Auszeichnung wertlos. Abschlüsse von deutschen Universitäten hatten bisher noch einen guten Ruf - dieser wird durch Guttenberg, aber mehr noch durch den abwiegelnden Umgang anderer Spitzenpolitiker wie der Kanzlerin, der Bundesbildungs(!)ministerin und mehreren Ministerpräsidenten allerdings nachhaltig unterminiert.

    Wenn selbst eine solch glasklare Betrügerei und die permanente Lüge und Täuschung nicht mit einem Ämterverlust bestraft werden, stellt sich doch allmählich die Frage was man eigentlich tun muss um als Mitglied dieser "Elite" seinen Job zu verlieren. Der CDU-Politiker Kasper wurde letzes Jahr jedenfalls bei einem vergleichbaren Plagiatsfall rasch von der Partei aus allen Ämtern geworfen. Ab einem gewissen Stand in der Hierarchie scheint es aber, wohl genauso wie bei den Banken, eine "too big to fail" Regel zu geben. Wer nur weit genug kommt kann sich praktisch alles erlauben, er ist zu wichtig um zu stürzen.

    Dass Herr Schäuble Guttenberg eine "große Laufbahn" prophezeit passt ins Bild - die nie aufgeklärte Spendenaffaire hat ihn auch nicht daran gehindert weiter Karriere auf den wichtigsten Ministerposten zu machen.

  20. #20
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Karl-Plagiator zu Guttenberg

    Ich werd mich dort nächste Woche sofort einschreiben:
    http://www.uni-buyreuth.de



    Auch interessant:
    http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/GuttenPlag_Wiki
    http://www.tagesschau.de/inland/guttenplag100.html

    Zudem lohnt sich's momentan, die Pressemeldungen der Uni Bayreuth mitzuverfolgen:
    http://www.uni-bayreuth.de/presse/in...038-gutten.pdf
    http://www.uni-bayreuth.de/presse/info/2011/index.html
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •