Wahrscheinlich die einzige Bank, die heutzutage krisensicher ist.
Wer seinen Job als Papa ernst nimmt, hat es während und nach der Schwangerschaft sicherlich nicht so einfach wie Bademeister es beschreibt. Denn all die Dinge, die bei der Mama oder beim Kind schief gehen können, trägt man dann ja als Papa mit. Hat die Frau/Freundin eine postnatale Depression, wird man sich als verantwortungsbewusster Partner nicht einfach aus dem Staub machen. Gerade in solchen Phasen haben Väter oftmals mehr Verantwortung zu übernehmen als Mütter - denn die stecken dann mitten in der Depression und können sich um ihr Kind entweder gar nicht oder nur sporadisch kümmern.Das Kinderkriegen ist für Männer vielleicht einfacher. Ich behaupte aber, dass Papa-Sein schon schwieriger ist als Mama-Sein. Ich hab meine Hormone, dass mir die nächtlichen Unterbrechungen nichts ausmachen....
Natürlich kann ein Mann trotzdem einfach "Tschüss" sagen, sobald er von der Schwangerschaft erfährt - doch es gibt genauso genügend Mütter, die sich vor ihrer Verantwortung drücken und sich nicht ausreichend um ihr Kind kümmern.
Echt, das war klar? Na dann wusstest du ja, worauf du dich einlässt.@Brain
Klar, dass du den Witz so runterziehst.
Hab ich auch nicht so verstanden. Aber das Bedürfnis, "unglückliche Kinderlose" zu bekehren, ist bei "glücklichen Eltern(teilen)" oftmals recht dolle ausgeprägt. Vielleicht bin ich davon einfach grundgenervt und reagiere schon reflexartig etwas bissig bei dem Thema.War doch gar nicht persönlich gemeint. Ich wollte dich nicht bekehren, dass du dir jetzt unbedingt ganz schnell ein Kind zulegen musst.. Mir doch Wurst.
NEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN!!!!!!!!!!(Und nein, ich wollt dir keins schenken..)
Ich hab dich damit auch nicht gemeint. Aber ich hab den Eindruck, dass leider ziemlich viele Frauen so drauf sind. Schon damals in der Schule gab es einige Damen, die keinen Bock auf Ausbildung/Arbeit hatten und sich stattdessen erstmal ein Kind als "Übergangslösung" angeschafft haben. Da wurde dann z.B. auch schon mal heimlich die Pille abgesetzt, um dem Freund etwas später eine "süße Überraschung" präsentieren zu können. Dasselbe Phänomen erlebte ich beim Studium: "Hach, ich bin so froh, wenn ich fertigstudiert habe. Dann kann ich endlich schwanger werden und zuhause bleiben." Genauso oft hab ich schon Sprüche gehört wie "Hmmm, vielleicht würde mein Leben mit einem Kind wieder einen Sinn bekommen." oder "Wenn ich schwanger werde, bleibt er vielleicht bei mir."Ich habe mit meinem Kind keine Lebenssinnlücke gefüllt. Ich hätte auch noch gut und gerne rumreisen und Hobbys entdecken können.. Der deprimiert nachdenkliche Typ war ich eh nie.
Allerdings macht sich der olle Papa dann vielleicht auch bald auf ganz natürlichem Wege aus dem Staub...PS: Papa werden im hohen Alter empfinde ich als Glück für das Kind, dass es noch entstanden ist. Nur leider wird es nicht viel von seinem Papa haben.. Aber lieber so, als wenn der "junge" Papa sich einfach aus dem Staub macht.![]()
Als Lesezeichen weiterleiten