Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Green Lantern (2011)

  1. #21
    Moderator Avatar von Khaanara
    Dabei seit
    24.08.2005
    Ort
    Schwalbach a.Ts,
    Beiträge
    1.092

    Standard AW: Green Lantern (2011)

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Was warum welcher Dekade zuzuordnen ist, weiß ich nicht. Aber mein Laienwissen sagt mir, dass es die "Justice League" sein müsste. Sonst würden all die Superhelden ja nicht in einem Comic zusammen auftreten, oder?
    Ich habe mal recherchiert. Das Bild stammt aus dem ersten Band der GREEN LANTERN CORPS: RECHARGE-Kurzseríe (Green Lantern Corps: Recharge - DC Comics Database). Aber die Szene spielt wohl auf der JLA-Mondbasis ! Es gibt oft Crossover in den Serien, auch ausserhalb der Justice League of ..., Teen Titans oder Justice Society of America-Reihen.

    Zwischen den Universen gab es auch des Öfteren schon Crossover:


    Hier noch ein wenig Hintergrundinformationen zur GREEN LANTERN-Comicreihe: http://dc.wikia.com/wiki/Green_Lantern_(Hal_Jordan)

    Meine Bibliothek (im Aufbau): http://www.lovelybooks.de/bibliothek/Khaanara/

  2. #22
    Moderator Avatar von Khaanara
    Dabei seit
    24.08.2005
    Ort
    Schwalbach a.Ts,
    Beiträge
    1.092

    Standard AW: Green Lantern (2011)


    Meine Bibliothek (im Aufbau): http://www.lovelybooks.de/bibliothek/Khaanara/

  3. #23

    Standard AW: Green Lantern (2011)

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Sind nicht irgendwie fast alle dieser Comicverfilmungen bei genauerer Betrachtung "unfreiwillig komischer Kinderkram"? Letztlich handelt es sich dabei eben um Märchen für Jugendliche und Erwachsene, angereichert mit mit tonnenweise Special Effects. Gerade "Green Lantern" zielt wahrscheinlich auch auf ein jüngeres Publikum ab, das dann Mama und Papa ordentlich anpumpen kann, um sich all den Merchandise zu kaufen, der zu dem Film erscheinen wird. Dass einige Sprüche rund um die grüne Laterne etwas altbacken und hölzern wirken, liegt sicherlich daran, dass die Originalvorlage schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Wahrscheinlich wollte man es sich bei der ersten Verfilmumg nicht gleich mit den Fans verscherzen und diesen Wurzeln treu bleiben. Irgendwann später gibt's ja immer noch die Gelegenheit für ein auf modern-authentisch gestyltes Reboot im Nolan-Style.

    Ich hab jedenfalls kein Problem mit diesem "kindischen" Stil und werde mir mit dem Film die volle 3D-Dröhnung geben. Es gibt ja auch genügend ernsthafte Filme, die das wieder ausgleichen. Wem "Green Lantern" zu albern ist, der kann sich z.B. "Tree of Life" oder "The Way Back" anschauen.
    Ich habe eigentlich nichts gegen einen spaßigen Superheldenfilm. Mein Lieblingssuperheldenfilm der letzten 10 Jahre ist "The Incredibles", ein Film der genau das liefert was so ein Blockbuster liefern soll: Ein paar Dramamomente, jede Menge Slapstick, verrückte und einprägsame Charaktere und zackige Action.

    Der Trailer wirkt auf mich einfach lau und wie eine Demo für nicht eben realistische CGI. Knallig, bonbonfarben, albern. Man muss hier sicher nicht Nolan-Darkside gehen, vielleicht hätte man sich eher an Sam Raimi's erstem Spiderman-Film orientieren sollen der ebenfalls eine gute Mischung dieser Elemente bot? Ich kann mich nicht erinnern dass dessen Trailer damals auf mich eher abschreckend gewirkt hätten. Gegenwärtig macht der Film auf mich eben eher den Eindruck eines lauen CGI-Festes wie die beiden Fantastic Four Filme.

    Zitat Zitat von Khaanara Beitrag anzeigen
    Nun wenn man den Spruch weglassen würde, dann wäres es genauso als wenn man "Möge die Macht mit Dir sein !" in Star Wars-Filmen oder "Aus grosser Macht wächst große Verantwortung !" aus Spiderman-Verfilmungen herauslässt. Es würde definitiv die Fans der Comicserie an den Kopf stossen und für die ist ja der Film in erster Linie gemacht. Es wäre fast so schlimm, als wenn man Catwoman in einer Verfilmung Superkräfte geben würde.
    Ich glaube diese flachen Sprüche wirken im Englischen auch fetziger, das Ganze etwas hölzern auf Deutsch zu übersetzen wirkt schnell unfreiwillig komisch.

    Letztlich reicht es nicht die Fans so einer Serie zu befriedigen, denn die Zahl der nicht-Fans die so einen Film sehen müssen um für das Studio Profite einzufahren dürfte bedeutend höher sein als die Menge der Comickenner. Das mag ausreichend sein wenn man eine solide B-Movie Comicverfilmung macht (wie z.B. die beiden Punisher-Teile), aber nicht bei einem 150 Millionen Dollar Blockbuster.

    Ich bin daher gespannt wie das box office für Green Lantern laufen wird. Ich kann mir nicht vorstellen dass er so viel einspielen wird wie Thor, auch wenn ich Ryan Reynolds sympathisch finde und ihm daher grundsätzlich das Beste wünsche.

  4. #24
    Moderator Avatar von Khaanara
    Dabei seit
    24.08.2005
    Ort
    Schwalbach a.Ts,
    Beiträge
    1.092

    Standard AW: Green Lantern (2011)

    Parallel zum Filmstart erscheint der zweite Green Lantern Film nach First Flight von DC Universe Animated auf DVD und Bluray. Hal Jordan wird dort von Nathan Fillion gesprochen:
    YouTube - ‪Green Lantern Emerald Knights 2nd Trailer 2011 HD‬‏

    Hierzulande kommt der Film Ende Juli in den Handel : Green Lantern - Emerald Knights [Blu-ray]: Amazon.de: Lauren Montgomery, Chris Berkeley: DVD & Blu-ray

    Hier die offizielle Webseite des Films: GREEN LANTERN: EMERALD KNIGHTS - Official Movie Site

    Meine Bibliothek (im Aufbau): http://www.lovelybooks.de/bibliothek/Khaanara/

  5. #25
    Tastaturquäler Avatar von Thandor
    Dabei seit
    16.12.2002
    Ort
    Outer Space
    Beiträge
    1.212

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Ich bin daher gespannt wie das box office für Green Lantern laufen wird. Ich kann mir nicht vorstellen dass er so viel einspielen wird wie Thor, auch wenn ich Ryan Reynolds sympathisch finde und ihm daher grundsätzlich das Beste wünsche.
    Laut Boxofficemojo.com stehen 200 Mio. US-Dollar Produktionskosten einem weltweiten Einspielergebnis von 219 Mio. US-Dollar gegenüber. Erfolg sieht anders aus.

    Zum Film (Spoiler!): Vorhersehbar. Ich muss dazu sagen, dass ich außer bei den absoluten Celebrities unter den Superhelden (Super-, Spider-, Batman, X-Men) kein nennenswertes Comic-Plot-Hintergrundwissen besitze. Aber viele kleine Details waren einfach völlig vorhersehbar. Beispiele? Schon an der Stelle an der Papa Jordan dem Kleinen die Jacke zuwirft, kommt vom Nebenplatz "Na toll, der stirbt jetzt". Und als das Flugzeug dann letztlich am Boden liegt und Papa Jordan grad so aufsteht seh ichs schon hollywoodtypisch in Flammen aufgehen. Schnitt, Bumm. Genau. Gleiches als Blake Lively auf dem Balkon Hal erstmalig unter der Maske erkennt. Gleich sagt sie bestimmt "Nimm diese Maske ab". Schnitt, Nimm diese Maske ab. Genau. Oder am Ende, nachdem "es" in der Sonne vernichtet wurde und Hal gen Sonne treibt. "Jetzt kommen die anderen Lanterns die das alles mitbekommen haben und retten ihn". Schnitt, Grüne Seile, Rettung. Genau.
    Ich weiß nicht wie weit das aus dem Original entlehnt ist, aber wer hat sich außerdem anfangs an Top Gun erinnert gefühlt? (bzw. Hot Shots )
    Achja, was außerdem auffiel: Regisseure sind einfallslos, wenn es um den Schnitt in eine Barszene geht. Ich könnte jetzt nicht ad hoc ein zweites Beispiel neben diesem Film nennen, weiß aber dass es zahlreiche gibt. Gibt es keine andere Möglichkeit zu einer Barszene zu cutten OHNE das Anstoßen einer Billiardkugel zu verwenden?!
    Der Film an sich ist so lala. Die Story hat mich leider nicht umgeworfen und auch die Charaktere waren vieeeel zu flach. Hal Jordan nimmt das alles mal eben so hin mit den neuen Superkräften. Keine (tiefgründigen) Zweifel, das stimmt schon alles so. Noch nicht mal Szenen mit tollpatschigem Umgang mit den neuen Kräften (was ja sonst immer sehr beliebt ist). Da war Hector ja zig mal besser. Und überhaupt, wie kann Mark Strong eine Protagonisten(!)rolle haben?! Da sag ich nur "Danke Abspann".

    Alles in allem leider sehr flaches Popcornkino.

    4/10 Laternen
    "This threshold is mine. I claim it for my own.
    Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
    I don't give a damn.
    None shall pass!"

  6. #26
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Thandor Beitrag anzeigen
    Laut Boxofficemojo.com stehen 200 Mio. US-Dollar Produktionskosten einem weltweiten Einspielergebnis von 219 Mio. US-Dollar gegenüber. Erfolg sieht anders aus.

    Zum Film (Spoiler!): Vorhersehbar. Ich muss dazu sagen, dass ich außer bei den absoluten Celebrities unter den Superhelden (Super-, Spider-, Batman, X-Men) kein nennenswertes Comic-Plot-Hintergrundwissen besitze. Aber viele kleine Details waren einfach völlig vorhersehbar. Beispiele? Schon an der Stelle an der Papa Jordan dem Kleinen die Jacke zuwirft, kommt vom Nebenplatz "Na toll, der stirbt jetzt". Und als das Flugzeug dann letztlich am Boden liegt und Papa Jordan grad so aufsteht seh ichs schon hollywoodtypisch in Flammen aufgehen. Schnitt, Bumm. Genau. Gleiches als Blake Lively auf dem Balkon Hal erstmalig unter der Maske erkennt. Gleich sagt sie bestimmt "Nimm diese Maske ab". Schnitt, Nimm diese Maske ab. Genau. Oder am Ende, nachdem "es" in der Sonne vernichtet wurde und Hal gen Sonne treibt. "Jetzt kommen die anderen Lanterns die das alles mitbekommen haben und retten ihn". Schnitt, Grüne Seile, Rettung. Genau.
    Ich weiß nicht wie weit das aus dem Original entlehnt ist, aber wer hat sich außerdem anfangs an Top Gun erinnert gefühlt? (bzw. Hot Shots )
    Achja, was außerdem auffiel: Regisseure sind einfallslos, wenn es um den Schnitt in eine Barszene geht. Ich könnte jetzt nicht ad hoc ein zweites Beispiel neben diesem Film nennen, weiß aber dass es zahlreiche gibt. Gibt es keine andere Möglichkeit zu einer Barszene zu cutten OHNE das Anstoßen einer Billiardkugel zu verwenden?!
    Der Film an sich ist so lala. Die Story hat mich leider nicht umgeworfen und auch die Charaktere waren vieeeel zu flach. Hal Jordan nimmt das alles mal eben so hin mit den neuen Superkräften. Keine (tiefgründigen) Zweifel, das stimmt schon alles so. Noch nicht mal Szenen mit tollpatschigem Umgang mit den neuen Kräften (was ja sonst immer sehr beliebt ist). Da war Hector ja zig mal besser. Und überhaupt, wie kann Mark Strong eine Protagonisten(!)rolle haben?! Da sag ich nur "Danke Abspann".

    Alles in allem leider sehr flaches Popcornkino.

    4/10 Laternen
    Wirklich gelungene Zusammenfassung für einen der überflüssigsten Blockbuster dieses Jahres! Vor allem die Beschreibung der billig inszenierten Klischeeszenen trifft mitten ins Schwarze... äh, Grüne.

    Ich hab "Green Lantern" schon wieder fast komplett aus meinem Gedächtnis verdrängt. Der Film braucht definitiv ein Reboot.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  7. #27

    Standard

    Ich sehe das auch so wie Thandor. Es ist etwa zwei Monate her dass ich "Green lantern" dann doch noch auf dem kleinen Bildschirm in 2D gesehen habe und ich kann mich eigentlich nur noch an wenig Einzelheiten erinnern. Ein typisch lauwarmer Superheldenfilm eben. Thor und Captain America waren zwar auch nicht das nonplusultra, aber doch zumindest unterhaltsam.

    Die Laterne krankte daran dass ein zünftiger Antagonist für unseren Helden fehlte. Das ist doch eigentlich das X und O jeder Comicverfilmung, oder? Jeder Held braucht einen ebenso archetypischen Bösewicht. Eine mysteriöse Weltraumwolke ist da eben buchstäblich nicht mehr als heiße Luft - wie soll ich mich damit identifizieren? Ich kenne die Comics nicht und weiß nicht ob es da nicht ein paar bessere Bösewichter zur Auswahl gibt, aber im Vergleich zu Magneto, dem Joker oder Lex Luthor ist das doch einfach zu abstrakt. Die sind nicht nur cool, man kann ihre Motivation nachvollziehen. In dieser Richtung erinnerte mich der Film sehr stark an den zweiten Teil von Fantastic Four, der auch mit so einer bösen Wolke und einem unter ihrem Bann stehenden Sidekick aufwartete (dort war das der Silver Surfer, in Lantern der Loser-Sohn von Senator Tim Robbins).

    Hätte man stattdessen einfach diesen Wolkenmist weggelassen und aus dem roten Laternen-teufel den korrumpierten Bösewicht gemacht (à la Darth Vader), der Film wäre vermutlich deutlich interessanter gewesen.

    Mehr als 4 von 10 ist da in der Tat nicht drin. Wenn Green Lantern für Eines der Beweis ist, dann doch dafür dass Hollywood nicht jeden drittklassigen kaum bekannten Comic auf Teufel komm raus verfilmen. Das Geld lässt sich besser in neue Stoffe investieren.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. TBFC #20 vom 22.04.2011 bis 26.04.2011 (Oster-Wochenende) in Hopsten!
    Von stabbim im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 14:42
  2. Green Zone
    Von cornholio1980 im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.03.2010, 22:35
  3. New Series: 2.07 - The Idiot's Lantern ---> Spoiler
    Von Prospero im Forum DR. WHO: Episoden - Englisch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.05.2006, 00:00
  4. Comic: DC Premium #39: Green Lantern - Wiedergeburt
    Von Khaanara im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 12:21
  5. 70s Green Lantern
    Von cekay im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2001, 23:15

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •