Ich finde die Gerüchte halb so schlimm. Meistens stehen sie in der Regenbogenpresse und die meisten Menschen wissen, was sie davon zu halten haben. Schlimm dagegen finde ich, dass viele Sachen mit realem Hintergrund nicht mehr richtig recherchiert werden und viele Leser so ein falsches Meinungsbild erhalten.

Beispiele:

Kruzifix-Urteil
Vor ein paar Jahren hat ein Elternpaar gegen die Kruzifixe in den bayerischen Schulen geklagt und vom Bundesverfassungsgericht Recht bekommen. Prompt sind die Volksparteien mit dem C im Namen auf die Barrikaden gegangen, Herr Stoiber durfte sogar öffentlich sagen, die Schulen sollen das Urteil ignorieren und der "Focus" hatte in seinem entpsrechenden Artikel ein kleines braunes(&#33 Infokästchen, in dem das Urteil mit dem Kruzifix-Verbot der Nazis verglichen wurde. Die gesamte Presse stieg in die allgemeine Aufruhr mit ein und alle Welt sprach vom Kruzifix-Verbot. Wer sich jedoch die Mühe machte mal nachzuhaken (und ich war immer der Ansicht, dass Journalisten exakt dafür bezahlt werden), der fand etwas ganz anderes heraus. Das BVG hatte niemals die Kreuze in den Klassenzimmern verboten. Die bayerische Schulverfassung hatte einen Passus, nach welchem in jedem Klassenzimmer der staatlichen bayerischen Schulen ein Kruzifix hängen muss. Die Eltern sahen darin eine Verletzung des Nichteinmischungs-Prinzipes zwischen Staat und Kirche. Das BVG kam zu dem Schluss, dass dem tatsächlich so sei und Bayern müsste diesen Zwang aus der Schulverfassung nehmen. Sie hätten den Absatz sogar drin lassen können, wenn Ausnahmen geregelt würden. Das war alles. Seitdem lese ich den Focus nicht mehr.

Lufthansa-Piloten
Einhelliger Tenor in der Presselandschaft war, dass die Piloten mit ihrer Forderung nach einer massiven Gehaltserhöhung einfach nur unverschämt seien. Was beinahe vollkommen unter ging war, dass die Piloten überhaupt keine Gehaltserhöhung verlangten. Der Hintergrund war, dass einige Zeit zuvor die Lufthansa mit ihren Piloten eine zeitlich beschränkte Gehaltskürzung vereinbart hatte, weil es dem Unternehmen halt nicht sonderlich gut ging. Als die vereinbarte Zeit um war, wollten die Mitarbeiter nichts weiter, als dass die Firma ihren Teil der Abmachung einhält und die Gehälter wieder auf den alten Stand bringt. Daraus hat fast die gesamte Presse eine schnöde Forderung nach mehr Geld gemacht.

Auch im Fernsehen - und da selbst bei als seriös geltenden Sendungen - findet man immer wieder schlampige Recherche. Wer sich in einem Thema wirklich gut auskennt, wird sicher schon oft festgestellt haben, dass die Berichterstattung sehr lückenhaft ist oder sogar direkt mit Fehlern gespickt. Jemand der von der Materie keinen Schimmer hat, dürfte kaum in der Lage sein, sich eine echte Meinung bilden zu können.

Und das ist in der Tat erschreckend, dass man den Berichterstattern einfach nicht mehr trauen kann, selbst bei Themen die wirklich wichtig sind und sich nicht nur damit befassen mit dem der Kanzler wo geschlafen hat...oder nicht...

Gruß aus Berlin